Schallschutz: Anforderungen an Fassaden

Die Anforderungen einer Fassade hinsichtlich des Schallschutzes, sind unter den Gesichtspunkten des Außenlärms sowie des tatsächlichen Geräuschpegels im Innenraum eines Gebäudes zu beurteilen.Mindestanforderungen an den Schallschutz werden durch die DIN 4109 Schallschutz im Hochbau geregelt. Gemessen und eingeordnet werden Fassaden in DIN 52210 Bauakustische Prüfungen mit bewerteten Schalldämmmaßen in die Schallschutzklassen 1-6 nach VDI-Richtlinie 2719 Schalldämmung von Fenstern und deren Zusatzeinrichtungen eingeordnet. Diese gibt Aufschluss über Lärmpegelbereiche und einzuhaltende Schalldämmmaße des Außenbauteils, bei unterschiedlichen Raumnutzungen, beispielsweise Büro- oder Schlafräumen.

Gallerie

Zur Ermittlung der geeigneten Fassade sollte das Verhältnis der schallübertragenden Fläche der Fassade, zur schallabsorbierenden Fläche des Innenraumes eines Gebäudes im Zusammenhang betrachtet werden. Zu beachten bleibt, dass die schalltechnische Qualität einer Fassade bei geöffneten Fenstern kaum noch Einfluss auf den Innenraumpegel nimmt und weitere Berechnungen zur Einhaltung der Arbeitsstättenrichtlinie sowie der VDI 2719 erforderlich sind.

Wandanschlüsse an Fassade haben Auswirkungen auf die Schalldämmung innerhalb von benachbarten Räumen. In diesem Zuge sollten besonders die Fugen zwischen Fassadenelementen Beachtung finden, da diese vor allem bei Pfosten-Riegel-Konstruktionen, - deren Fuge im Bereich der Decken- und Trennwandanschlüsse liegt - Auswirkungen auf die Übertragung von Schall hat und somit direkte Auswirkungen auf die Bemessung von Innenbauteilen.

Bereits bei der Planung - z.B. in Form der Doppelschaligkeit der Außenhaut - sowie weiterer konstruktiver Maßnahmen und der Wahl der geeigneten Materialien, lässt sich die schalldämmende Wirkung von Fassaden und ihren Anschlüssen steigern. Durch die Verwendung poriger Oberflächen kann der Absorptionsgrad begrenzender Oberflächen erhöht werden. Mit dem Einsatz von Isolierglas können bei einer Fassade die Schallschutzklassen 4-6 nach VDI-Richtlinie  2719 erreicht werden, Voraussetzung ist die fachgerechte Planung und Ausführung.

Im Anhang finden Sie ein PDF-Dokument mit den Schallschutzklassen von Fenstern und Fassaden nach VDI Richtlinie 2719 (Tabelle 2 + 3) gemessen nach DIN 52210.

Fachwissen zum Thema

Zweite-Haut-Fassade des Lenné Eins genannten Gebäudes in Berlin, Architekten: pinkarchitektur, Düsseldorf

Zweite-Haut-Fassade des Lenné Eins genannten Gebäudes in Berlin, Architekten: pinkarchitektur, Düsseldorf

Fassadenarten

Doppelfassaden: Arten

Die Entwicklung der Doppelfassade basiert auf der Ergänzung von haustechnischen Elemente bzw. Funktionen innerhalb der Fassade....

Der Luftzwischenraum der Doppelfassade am Novartis-Gebäude in Basel dient als Pufferzone (von Gehry Partners, Los Angeles)

Der Luftzwischenraum der Doppelfassade am Novartis-Gebäude in Basel dient als Pufferzone (von Gehry Partners, Los Angeles)

Fassadenarten

Doppelfassaden: Einführung

Fassadensysteme mit zwei Ebenen werden als Doppelfassade bezeichnet. Dabei hat die äußere Ebene (Sekundärfassade) die Funktion,...

Bauphysik

Schallschutz: Außenlärmpegel

Die wirksame Lärmbelastung wird i.d.R. durch die A-Bewertung und die Summation der spektralen Schallpegel (Schalldruckpegel oder...

Bauphysik

Schallschutz: Berechnung

Die DIN 4109 Schallschutz im Hochbau stellt die wesentliche Vorschrift zur Bestimmung der schalltechnischen Qualität einer Fassade...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Fassade sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt  0711 / 9751-0 | info@mhz.de
Zum Seitenanfang

Aerophysik

Bei der Konzeption einer Fassade spielen die Betrachtung und Untersuchung von Luftströmungen, und die daraus gewonnenen Parameter...

Brandschutz: Anforderungen an Fassaden

Brandschutz: Anforderungen an Fassaden

Die Aufgabe an eine Fassade hinsichtlich des Rauch- und Brandschutzes besteht im Allgemeinen in der Verminderung der Entstehung,...

Brandschutz: Ein- und mehrschalige Fassaden

Grundsätzlich werden an Glasfassaden die gleichen brandschutztechnischen Anforderungen gestellt wie an massive Fassadenbauteile....

Brandschutz: Planung und Ziele

Die wesentlichen Ziele der Brandschutzplanung sind:Vorbeugung der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und...

Feuchteschutz: Anforderungen an Fassaden

Die Fassade ist verantwortlich für ein gesundes Raumklima, die Ausbildung einer intakten Außenwand ist eine grundlegende...

Feuchteschutz: Kondensatausfall

Beim Ausfall von Kondensat wird zwischen dem Ausfall an der raumseitigen Oberfläche und dem Ausfall innerhalb des Bauteils...

Feuchteschutz: Relative Luftfeuchte

Wasser kann in den Aggregatzuständen fest (Eis), flüssig (Wasser) oder gasförmig (Wasserdampf) vorliegen. Der Phasenwechsel...

Schallschutz: Anforderungen an Fassaden

Schallschutz: Anforderungen an Fassaden

Die Anforderungen einer Fassade hinsichtlich des Schallschutzes, sind unter den Gesichtspunkten des Außenlärms sowie des...

Schallschutz: Außenlärmpegel

Die wirksame Lärmbelastung wird i.d.R. durch die A-Bewertung und die Summation der spektralen Schallpegel (Schalldruckpegel oder...

Schallschutz: Berechnung

Die DIN 4109 Schallschutz im Hochbau stellt die wesentliche Vorschrift zur Bestimmung der schalltechnischen Qualität einer Fassade...

Sommerlicher Wärmeschutz: Anforderungen an Fassaden

Das Ziel des sommerlichen Wärmeschutzes besteht in der Wahrung ausreichender Behaglichkeitsbedingungen durch Vermeidung einer für...

Sommerlicher Wärmeschutz: Begrenzung des Energieeintrages und Energiezwischenspeicherung

Die Begrenzung des Energieeintrages ist die wichtigste Maßnahme für den sommerlichen Wärmeschutz. Der Energieeintrag in den Raum...

Sommerlicher Wärmeschutz: Wärmeabfuhr

Die unmittelbare Abfuhr der Wärme ist, neben der Begrenzung des Energieeintrages, die zweite Möglichkeit die  Raumtemperaturen im...

Wärmeschutz: Anforderungen an Fassaden

Wärmeschutz: Anforderungen an Fassaden

Eine zu errichtende Fassade muss nach Energieeinsparverordnung (EnEV) sowie der DIN 4108 Wärmeschutz im Hochbau den...

Wärmeschutz: Oberflächentemperatur

Die raumseitige Oberflächentemperatur einer Konstruktion hängt neben der Temperaturdifferenz zwischen Innen- und Außenraum auch...

Windlasten

Windzonenkarte Deutschland

Windzonenkarte Deutschland

Windlasten gehören zu den klimatisch bedingten Einwirkungen auf Bauwerke und Bauteile. Als Grundlagen zur Bestimmung der...

MHZ Außenrollo Solix

Die innovative Sonnenschutzlösung lässt sich kinderleicht von innen in den Fensterrahmen einsetzen.

Partner-Anzeige