Forschungsstation Neckarinsel in Stuttgart

Containerbau mit Elektroinstallation

Vor allem im dicht besiedelten Stadtkern von Stuttgart fließt der Neckar meist unbemerkt zwischen Industrie und Bundesstraßen durch die Stadt. Geprägt durch seine Funktion als Bundeswasserstraße, ist der Fluss kaum zugänglich und damit wenig im Bewusstsein der Bürger*innen. Um dieses zu stärken und eine Auseinandersetzung mit dem Gewässer als Lebensraum zu fördern, hat der Verein Neckarinsel einen Bereich der Mittelmole Bad Cannstatt vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts (WSA) Neckar gepachtet und der Forschung und Bildung rund um das Thema Wasser gewidmet.

Gallerie

Die künstliche Neckarinsel ist Teil einer Schleusenanlage und gehört damit zum Betriebsgelände des WSA, sodass sie bisher ausschließlich für den Schifffahrtsbetrieb genutzt wurde. In einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Verein Neckarinsel und dem WSA erhielt der Verein den Bildungsauftrag zur Vermittlung von Wissen rund ums Wasser. Damit ist die Mole von April bis Oktober jeden Sonntag ab 13 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet Besuchenden eine neue Perspektive auf den Fluss. Ziel des Vereins ist es, einen niedrigschwelligen Ort der Begegnung und Bildung zu schaffen, um langfristig das Potenzial des Neckars als Lebensraum und Ökosystem für die Stadt auszuschöpfen. Dafür werden verschiedene Beteiligungsformate, Aktionen und Veranstaltungen angeboten, um möglichst viele Alters- und Gesellschaftsgruppen in den Diskurs über urbane Gewässer einzubeziehen.

Gallerie


Flexibler Raum für Forschung und Austausch

Für die unterschiedlichen Veranstaltungsformate sollte ein flexibler und temporärer Raum zur Verfügung stehen. Beauftragt wurde dafür Agency Apéro, die sich auf Strategien und Kommunikationsräume für urbane Transformationen spezialisiert hat. Die drei Büropartner*innen Beatrice Bucher, Christine von Raven und Yannik Plachtzik transformierten zwei aus- und umgebaute Überseecontainer zu robusten und flexibel nutzbaren Räumlichkeiten.

Ein Kranschiff brachte die beiden Seecontainer mit je 15 m² Fläche durch die Schleuse auf die Insel. Hier steht ein Container der Öffentlichkeit zur Verfügung, der andere dient als Lagerraum. Zur rund 100 m² großen Terrasse hin öffnet sich der bespielbare Containerbau vollständig, sodass in den warmen Monaten Veranstaltungen nach draußen verlagert oder erweitert werden können. Die weiße Innenrückwand des Containers bietet dabei eine geeignete Projektionsfläche für Präsentationen und Vorträge; ein umlaufender Vorhang sorgt bei Bedarf für die nötige Verschattung. Der Beamer ist flexibel in einem Technikrollwagen untergebracht.

Gallerie


Energieautark mit PV-Anlage

Die Energieversorgung der Forschungsstation erfolgt über Photovoltaikmodule samt Batteriespeicher. Mit diesem Strom werden auch die Pumpen der eigenen Wasseraufbereitungsanlage betrieben: Die natürliche Pflanzenkläranlage auf dem Dach filtert und klärt das Neckarwasser in mehreren Stufen. Geplant ist außerdem die Erweiterung der Kläranlage um zusätzliche Filterstufen, etwa um einen Sandfilter und einen Photokatalysereaktor. Darüber hinaus wird es in Zukunft möglich sein, die Wasserqualität mithilfe von Messsensoren nach allen Reinigungsstufen zu Forschungszwecken zu messen und die Zustände miteinander zu vergleichen.

Gallerie


Farblich abgestimmte Schalter und Steckdosen

Farblich haben die Beteiligten auf wenige Töne zurückgegriffen: Weiß, Grau, Silber und Blau. Der graue Linoleumboden greift den Farbton der Terrasse auf und wird durch silberfarbene Vorhänge ergänzt. LED-Lichtbänder in den Raumkanten betonen das strahlende Weiß der Innenwände. Damit kontrastieren die Schalter und Steckdosen in Ultramarinblau aus der Le Corbusier-Farbpalette (4320K bleu outremer 59), die sich farblich an den Außenwänden der Container orientieren. Eine Besonderheit ist die Anordnung der Steckdosen an der Decke, wodurch die weiße Projektionswand ungestört bleibt und verschiedene parallele Nutzungen möglich sind. Der komplette Ausbau einschließlich der Elektroinstallation wurde ehrenamtlich durch die Mitglieder des Vereins Neckarinsel realisiert. -si

Bautafel

Architektur: Agency Apéro, Stuttgart
Projektteam: Beatrice Bucher, Christine von Raven, Yannik Plachtzik
Projektbeteiligte: Region Stuttgart und IBA‘27 (Kooperationspartner); Verein Stadtlücken, Stuttgart (Projektinitiative); Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Neckar, Stuttgart (Pächter); Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Bonn und Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Berlin (Finanzierung); Verein Neckarinsel, Stuttgart (Bauausführung); Jung, Schalksmühle (Elektroinstallationen)
Bauherr*in: Verein Neckarinsel
Standort: Neckarinsel Stuttgart
Fertigstellung: 2022
Bildnachweis: Elia Schmid, Yannik Plachtzik (Fotos); Agency Apéro (Pläne)

Fachwissen zum Thema

Beispiel eines Lichtschalters mit Wippe (Produkt: A 550 in Aluminium)

Beispiel eines Lichtschalters mit Wippe (Produkt: A 550 in Aluminium)

Schalter/​Steckdosen

Schalter und Steckdosen

Schalter und Steckdosen gibt es in großer Vielfalt. In der Wohnungsinstallation sind sie oft die einzig sichtbaren Elemente der...

Grundsätzlicher Aufbau einer PV-Anlage

Grundsätzlicher Aufbau einer PV-Anlage

Planungsgrundlagen

Stromerzeugung am und im Gebäude

Für die direkte Stromerzeugung unmittelbar am oder im Haus sind Photovoltaik (PV) und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) am weitesten verbreitet.

Bauwerke zum Thema

Das mit schwarzem Holz verkleidete Haus des niederländischen Architekturbüros i29 ist Teil von Schoonschip, einer Siedlung mit 46 Floating Homes in Amsterdam.

Das mit schwarzem Holz verkleidete Haus des niederländischen Architekturbüros i29 ist Teil von Schoonschip, einer Siedlung mit 46 Floating Homes in Amsterdam.

Wohnen

Floating Home in Amsterdam

Das schwimmende Haus ist Teil des insgesamt 46 Hausboote umfassenden Wohnprojekts Schoonship. Charakteristisch ist der Kontrast der schwarzen Außenhülle zum weiß-strahlenden Innenraum.

Seit 2020 bewohnt Marianne Friese ein vom Büro Crossboundaries umgestaltetes Hausboot, das aktuell im Stößensee in Berlin liegt.

Seit 2020 bewohnt Marianne Friese ein vom Büro Crossboundaries umgestaltetes Hausboot, das aktuell im Stößensee in Berlin liegt.

Sonderbauten

Hausboot Fang Song in Berlin

Durch wandelbare Einbaumöbel kann der kompakte Innenraum des schwimmenden Hauses je nach Bedarf neu definiert werden.

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Elektro sponsored by:
Jung | Kontakt 02355 / 806-0 | mail.info@jung.de
Zum Seitenanfang

Der Verein Neckarinsel hat einen Bereich der künstlichen Mittelmole in Stuttgart zu Forschungs- und Entwicklungszwecken gepachtet.

Der Verein Neckarinsel hat einen Bereich der künstlichen Mittelmole in Stuttgart zu Forschungs- und Entwicklungszwecken gepachtet.

Sonderbauten

Forschungsstation Neckarinsel in Stuttgart

Containerbau mit Elektroinstallation

Am Karlsruher Institut für Technologie entwickelte ein Team aus Studierenden und Lehrpersonen den Aufstockungs-Prototyp RoofKIT.

Am Karlsruher Institut für Technologie entwickelte ein Team aus Studierenden und Lehrpersonen den Aufstockungs-Prototyp RoofKIT.

Sonderbauten

RoofKIT in Karlsruhe

Flexibel durch Funk

Seit 2020 bewohnt Marianne Friese ein vom Büro Crossboundaries umgestaltetes Hausboot, das aktuell im Stößensee in Berlin liegt.

Seit 2020 bewohnt Marianne Friese ein vom Büro Crossboundaries umgestaltetes Hausboot, das aktuell im Stößensee in Berlin liegt.

Sonderbauten

Hausboot Fang Song in Berlin

Netzautark in See stechen

Auf dem Gelände des Bauhaus-Denkmals Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbunds (ADGB) in Bernau steht Gästen ein zeitgenössisches Besucherzentrum zur Verfügung.

Auf dem Gelände des Bauhaus-Denkmals Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbunds (ADGB) in Bernau steht Gästen ein zeitgenössisches Besucherzentrum zur Verfügung.

Sonderbauten

Besucherzentrum Bauhaus-Denkmal in Bernau

Mit Liebe zum Detail

Am Rande der thüringischen Stadt Eisenberg liegen die Waldkliniken.

Am Rande der thüringischen Stadt Eisenberg liegen die Waldkliniken.

Sonderbauten

Bettenhaus der Waldkliniken in Eisenberg

Schön gesund werden

Das neue Depotgebäude im Norden der Stadt ergänzt das Archivegbäude 'De Bazel' im Zentrum.

Das neue Depotgebäude im Norden der Stadt ergänzt das Archivegbäude 'De Bazel' im Zentrum.

Sonderbauten

Repositorium in Amsterdam

Energieneutrales Archivgebäude

Einen Akzent im Stadtbild von Turin setzt der Wolkenkratzer des italienischen Kreditinstitutes Intesa Sanpaolo, entworfen vom Renzo Piano Building Workshop

Einen Akzent im Stadtbild von Turin setzt der Wolkenkratzer des italienischen Kreditinstitutes Intesa Sanpaolo, entworfen vom Renzo Piano Building Workshop

Sonderbauten

Installation alpha-cromactive in Turiner Wolkenkratzer

Irisierende Farbwechsel durch unterschiedlichen Lichteinfall

Als hätte Wall-E, der kleine Roboter, der im gleichnamigen Animationsfilm die Erde aufräumt, den Entwicklern Modell gestanden, mutet die futuristische Wohnkabine Ecocapsule an

Als hätte Wall-E, der kleine Roboter, der im gleichnamigen Animationsfilm die Erde aufräumt, den Entwicklern Modell gestanden, mutet die futuristische Wohnkabine Ecocapsule an

Sonderbauten

Energieautarke Wohnkapsel

Stromerzeugung aus Wind- und Sonnenkraft

Neues Herzstück der Ölraffinerie PCK in Schwedt ist die rund 1.000 Quadratmeter große zentrale Messwarte, von der aus die gesamte Prozesskette rund um die Uhr überwacht und gesteuert wird

Neues Herzstück der Ölraffinerie PCK in Schwedt ist die rund 1.000 Quadratmeter große zentrale Messwarte, von der aus die gesamte Prozesskette rund um die Uhr überwacht und gesteuert wird

Sonderbauten

Messwarte in Schwedt

Virtueller Himmel, digitale Fenster, DALI-gesteuerte Arbeitsplatzbeleuchtung

Der kompakte, an zwei Stellen eingeschnittene Quader ist umhüllt von perforierten graugrünen Zink-Paneelen (Nordostansicht)

Der kompakte, an zwei Stellen eingeschnittene Quader ist umhüllt von perforierten graugrünen Zink-Paneelen (Nordostansicht)

Sonderbauten

Unterwerk und Netzstützpunkt in Zürich

Elektrotechnische Gebäudeausrüstung effektvoll inszeniert

Das auffällige Wohn- und Geschäftsgebäude hat haushohe gebogene Rahmen wie riesige Maultrommeln und dazwischen goldfarbene Balkone

Das auffällige Wohn- und Geschäftsgebäude hat haushohe gebogene Rahmen wie riesige Maultrommeln und dazwischen goldfarbene Balkone

Sonderbauten

Le Toison d´Or in Brüssel

Mit Biokraftstoff betriebene KWK-Anlage für die Strom- und Wärmeversorgung

Eine 3.200 m² große Dachfläche überspannt weite Teile des Verkehrsplatzes der Haltestelle Essen-Steele

Eine 3.200 m² große Dachfläche überspannt weite Teile des Verkehrsplatzes der Haltestelle Essen-Steele

Sonderbauten

Lichtinstallation am Verkehrsplatz Essen-Steele

Pneumatische Dachkonstruktion mit farbiger Beleuchtung

In dem 27 Meter hohen Metall-Quader befindet sich das Hochspannungsprüflabor

In dem 27 Meter hohen Metall-Quader befindet sich das Hochspannungsprüflabor

Sonderbauten

Hochspannungslabor in Mungia

Faradayscher Käfig für Impuls-, Resonanz- und Schwefelhexafluorid-Tests

Der 64 Meter hohe Turm ist das neue Wahrzeichen der chinesischen Metropole Tianjin

Der 64 Meter hohe Turm ist das neue Wahrzeichen der chinesischen Metropole Tianjin

Sonderbauten

Tower of Ring in Tianjin

Stahlkonstruktion mit knapp 14.000 punktförmigen LEDs

Die Form entstand nach einem 3D-Modell von Tsunamiwellen

Die Form entstand nach einem 3D-Modell von Tsunamiwellen

Sonderbauten

Fliegende Skulptur aus Wellen und Licht

Stadträumliche LED-Installation auf dem Amsterdam Light Festival

Aus dem ehemaligen Wasserturm wurde ein Veranstaltungsort mit Büro und Bibliothek

Aus dem ehemaligen Wasserturm wurde ein Veranstaltungsort mit Büro und Bibliothek

Sonderbauten

Wasserturm in Solingen-Gräfrath

Steuerung der Gebäude- und Lichttechnik mit KNX-System

Schon von Weiten sieht man die Skisprungschanze

Schon von Weiten sieht man die Skisprungschanze

Sonderbauten

Skisprungschanze Bergisel in Innsbruck/A

EIB-Steuerung für farbenfrohe Beleuchtung

JUNG LS 1912: Ästhetik in Farbe

Weltweit exklusiv in den 63 Farben von Les Couleurs® Le Corbusier. In 6 Varianten, jeweils als Kippschalter oder Kipptaster für viele Anwendungen.

Partner-Anzeige