Bund der Energieverbraucher

Der Bund der Energieverbraucher e.V. ist eine Interessenorganisation von privaten Energieverbrauchern. Sie ist als Verbraucherorganisation bundesweit tätig. Auf den Webseiten wird umfassend über alle Themen rund um das Thema Energie informiert wie z.B. Energiebezug, erneuerbare Energien oder auch Umwelt und Politik.

Gallerie

Ein Newsletter berichtet u.a. über aktuelle Energie- und Umwelt-Nachrichten, gibt Geld- und Energiespartipps und enthält Marktübersichten zu energiesparenden Geräten. Die Seite richtet sich an alle, die sich im Bereich Energie informieren wollen, dabei werden Grundlagen verständlich erklärt und viele Tipps und Informationen bereitgehalten.

Kontakt:

Bund der Energieverbraucher
Frankfurter Straße 1
53572 Unkel
Tel.: 02224 / 92 27 0
E-Mail: info@energieverbraucher.de

Fachwissen zum Thema

Welcher Effizienzklasse ein Gebäude zugeordnet ist, ist in seinem Energieausweis ersichtlich.

Welcher Effizienzklasse ein Gebäude zugeordnet ist, ist in seinem Energieausweis ersichtlich.

Grundlagen

Dämmstoffe und Energieeffizienz

Viele Faktoren beeinflussen, wieviel Energie für warme und helle Räume in einem Gebäude benötigt wird.

Dämmstoffe können dazu beitragen, Energieverluste zu reduzieren.

Dämmstoffe können dazu beitragen, Energieverluste zu reduzieren.

Grundlagen

Elemente des energiesparenden Bauens

Die Gebäudehülle hat großen Einfluss auf die Energiebilanz eines Gebäudes. Dämmstoffe sowie lufthaltige Fassaden und Raumschichten können helfen, Heizenergieverluste zu verringern und Sonnenwärme zu gewinnen. 

Energieausweis

Energieausweis

Richtlinien/​Verordnungen

Energieausweis

Wieviel Energie wird benötigt, um in einem Gebäude bei angenehmen Temperaturen zu wohnen? Über diese entscheidende Frage klärt der Energieausweis auf und hilft damit einzuschätzen, mit welchen Kosten für Strom und Wärme zu rechnen ist.

Beim Primärenergiebedarf wird neben dem Endenergiebedarf auch die vorgelagerte Prozesskette bis zur Bereitstellung der Energieträger einbezogen.

Beim Primärenergiebedarf wird neben dem Endenergiebedarf auch die vorgelagerte Prozesskette bis zur Bereitstellung der Energieträger einbezogen.

Grundlagen

Primärenergiebedarf

Dieser Kennwert bezieht ein, wie energieintensiv die Bereitstellung von Wärme und Strom ist, und taucht daher auch in Energieausweisen auf.

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Dämmstoffe sponsored by:
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 |  www.rockwool.de
Zum Seitenanfang

Bund der Energieverbraucher

Bund der Energieverbraucher

Der Bund der Energieverbraucher e.V. ist eine Interessenorganisation von privaten Energieverbrauchern. Sie ist als...

Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle

Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle

Die Energieeinsparpotenziale aller nach außen abschließenden Bauteile eines Gebäudes im System zu stärken, die Interessen der...

Deutscher Kork-Verband

Deutscher Kork-Verband

Neben der branchenpolitischen Interessenvertretung der Mitgliedsfirmen liegen die Schwerpunkte des Deutschen Kork-Verbandes in der...

Fachverband Einblasdämmung

Fachverband Einblasdämmung

Hohlschichtige und unebene Gebäudeteile lassen sich am effizientesten mit Einblas- oder In-situ-Baustoffen dämmen. Darüber, welche...

Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen

Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen

Der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e. V. – kurz FLiB genannt – ist die zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um die...

Fachverband Mineralwolleindustrie

Fachverband Mineralwolleindustrie

Der FMI Fachverband Mineralwolleindustrie ist ein Zusammenschluss marktführender Hersteller von Dämmstoffen aus Glas- und...

Fachverband Schaumglasschotter

Fachverband Schaumglasschotter

Der im Jahr 2012 gegründete Fachverband Schaumglasschotter bezweckt die Förderung der Entwicklung und Anwendung von produkt- und...

Fachverband Strohballenbau

Fachverband Strohballenbau

Der Fachverband Strohballenbau Deutschland (FASBA) fördert das Bauen mit Stroh und versteht sich als Plattform für alle am...

Fachverband Wärmedämmverbund Systeme

Fachverband Wärmedämmverbund Systeme

Der Fachverband Wärmedämmverbund Systeme ist die Dachorganisation der führenden Hersteller von WDVS sowie von Unternehmen der...

Gütegemeinschaft Mineralwolle

Gütegemeinschaft Mineralwolle

Die Gütegemeinschaft Mineralwolle e.V. (GGM) ist ein Verein mit dem Zweck, die Qualität von Erzeugnissen aus Mineralwolle zu...

Gütegemeinschaft Phase Change Material

Gütegemeinschaft Phase Change Material

Aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Phase Change Material wurde 2004 die Gütegemeinschaft PCM gegründet. Sie widmete sich...

Industrieverband Hartschaum

Industrieverband Hartschaum

Im Industrieverband Hartschaum (IVH) haben sich sechzehn Hersteller von Dämmstoffprodukten aus expandiertem Polystyrol (EPS) sowie...

Industrieverband Polyurethan-Hartschaum

Industrieverband Polyurethan-Hartschaum

Der Industrieverband Polyurethan-Hartschaum (IVPU) ist der Dachverband von Herstellern und Rohstoffproduzenten des...

Institut Bauen und Umwelt

Institut Bauen und Umwelt

Das Institut Bauen und Umwelt (IBU) ist eine Initiative von Herstellern, die gemeinsam der Forderung nach mehr Nachhaltigkeit im...

Verband Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen

Verband Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen

Publikationen, Schulungen und eine neue Internetseite des vdnr informieren über das Dämmen mit pflanzlichen Materialien und Schafwolle.

Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel

Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) repräsentiert marktführende Hersteller von Fassadendämmsystemen und deren...

Ökobilanz-Rechner

Ermitteln Sie mit wenigen Klicks projektspezifische Umweltkennzahlen von Steinwolle-Produkten – mit dem Ökobilanz-Rechner von ROCKWOOL.
Jetzt testen!

Partner-Anzeige