_Dämmstoffe
Haustrennwand Mauerwerk
Gallerie
Die DIN 4109 fordert für Trennwände in Doppel- oder
Reihenhäusern ein Schalldämm-Maß
von R'w=57dB (Mindestanforderungen) und R'w=67 dB für einen
erhöhten Schallschutz.
Anforderungen, die in der Regel nur mit zweischaligen Wänden
erreichbar sind, da diese eine um mehr als 12 dB höhere Schalldämmung
bieten als einschalige Wände mit gleichem Flächengewicht.
Für die Ausführung zweischaliger Trennwände enthält das Beiblatt
zur DIN 4109 folgende Hinweise:
- Mindestens 150 kg/m² muss die flächenbezogene Masse der
Einzelschalen mit etwaigem Putz, die Dicke der Trennfuge mindestens
30 mm betragen.
- Der Fugenhohlraum ist mit dicht gestoßenen und vollflächig
verlegten mineralischen Faserdämmplatten nach DIN 18165 Teil 2,
Anwendungstyp T (Trittschalldämmplatten) auszuführen. Das heißt,
bei gemauerten Trennwänden werden Trittschalldämmplatten nach DIN
18165 T 2 verwendet.
- Die Trennfuge muss auch die Decken trennen.
Fachwissen zum Thema
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 | www.rockwool.de