Geschliffener Beton oder Estrich

Große fugenlose Bodenflächen mit matter oder glänzender Oberfläche und mehr oder weniger stark in Erscheinung tretender Gesteinskörnung lassen sich durch mehrfaches Schleifen von Betonböden oder Zementestrichen erzielen.

Gallerie

Ob ein Estrich oder Beton zum Einsatz kommt, hängt unter anderem davon ab, wie stark der Boden statisch beansprucht wird und ob eine Fußbodenheizung integriert werden soll. Zementfließestriche haben in der Regel eine Körnungsgröße von maximal 8 mm und eine Aufbauhöhe von etwa 6 cm und sind unbewehrt. Für größere Belastungen, etwa in befahrenen Industriehallen, eignen sich Betonböden besser, die mit größerer Aufbauhöhe und eingelegter Bewehrung eingebaut werden und Körnungen von 8, 16 oder 32 mm aufweisen können. Auch tragende Betondecken oder -bodenplatten können bei sorgfältiger Planung und Ausführung sowie entsprechender Oberflächenbehandlung als fertiger Boden genutzt werden.

Um die gewünschten Eigenschaften und die dafür nötige Zusammensetzung des Bodens zu bestimmen, sind zunächst die Anforderungen aus der jeweiligen Nutzung zu beachten. Dazu zählen unter anderem die Rollbeanspruchung durch Fahrzeuge, Lasten aus Regalen und Maschinen, der erwartete Publikumsverkehr, chemische Beanspruchungen und der Eintrag von Feuchte. Außerdem spielt der Untergrund eine wichtige Rolle: Je nachdem, ob der Boden auf einer Dämmung, mit Fußbodenheizung, im Verbund oder auf Trennlage verlegt wird, müssen unterschiedliche Aspekte berücksichtigt werden. Beim Verlegen auf einer Dämmung ist der Boden zum Beispiel auf deren Material und Dicke abzustimmen.

Aus den Anforderungen und Randbedingungen ergibt sich die Entscheidung für einen Betonboden oder Estrich sowie die genaue Baustoffrezeptur. Bei Estrichen sind ein dichtes Gefüge und eine gute Schleifbarkeit wichtig, z.B. eignet sich ein Zementfließestrich CT-C30 F5. Die Zusammensetzung von Betonböden ist vor allem auf die Oberflächenbearbeitung, die Beanspruchungen und gewünschte Optik abzustimmen. Dabei beeinflusst die Gesteinskörnung die Wirkung des Bodens entscheidend. In der Regel kommt ein Beton der Festigkeitsklasse C25/30 oder C30/37 zum Einsatz, je nach statischen Anforderungen ist eine höhere Betongüte erforderlich.

Das Erscheinungsbild des fertigen Bodens hängt vom verwendeten Zement, den Zuschlagstoffen, eventuell zugefügten Farbpigmenten und von der Oberflächenbearbeitungstechnik ab. Die endgültige Optik ist nie vollständig vorherbestimmbar, daher sollten immer Probeflächen angelegt werden. Gesteinskörnung und Schleifgrad bestimmen die Musterung des Bodens. Flächendeckendes Schleifen bis zum Größtkornquerschnitt erzeugt eine terrazzoähnliche Oberfläche, während durch einen leichten Anschliff, bei dem nur die Feinkornanteile sichtbar werden eine Pfeffer- und Salz-Optik entsteht. Je nach Anzahl der aufeinanderfolgenden Schleifgänge mit immer feiner werdenden Schleifstufen, kann die fertig bearbeitete Oberfläche von seidenmatt bis hochglänzend sein. Eine anschließende Politur verdichtet die Oberfläche und verleiht dem Boden Glanz und Farbtiefe. Farbige Oberflächen entstehen durch Pigmente im Bindemittel. Die Verwendung von Weiß- anstelle von Grauzement erzeugt helle, sandsteinähnliche Nuancen oder, in Kombination mit Pigmenten, leuchtende Farbtöne.

Die Rutschsicherheit des Bodens ist abhängig von der Oberflächenbearbeitung: Geglättete Estrich- und Betonböden erreichen Rutschsicherheiten von R 9 bis R 10; durch Abscheiben, Abreiben oder Besenstrich lassen sich auch höhere Werte erzielen. Anstelle des nur im Labor überprüfbaren R-Wertes wird bei vor Ort hergestellten Böden der Gleitreibungskoeffizient µ nach DIN 51131 Prüfung von Bodenbelägen – Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaft – Verfahren zur Messung des Gleitreibungskoeffizienten gemessen.

Als Oberflächenschutz stehen Imprägnierungen, Beschichtungen, Dünnbeschichtungen mit EP- oder PU-Systemen und die Behandlung mit Wachsen oder Ölen zur Auswahl. Imprägnierungen sind sehr dünnschichtig und benetzen ausschließlich die Porenwandungen, wodurch sie die Oberflächenstruktur kaum verändern. Beschichtungen füllen das Porensystem vollständig und versiegeln die Oberfläche; sie lassen sich von matt bis glänzend herstellen. Wachse und Öle finden hauptsächlich im privaten Wohnbereichen Anwendung.

Die Qualität des fertigen Bodens ist sowohl von der sorgfältigen Planung und Ausschreibung als auch vom verwendeten Material, dem fachgerechten Einbau und der Endbearbeitung abhängig. Daher ist es wichtig, dass Architekt, Fachfirmen, Hersteller und beim Einbau einer Fußbodenheizung der Heizungsbauer eng zusammenarbeiten, Informationen austauschen und Verantwortlichkeiten und Arbeitsabläufe festlegen. Für oberflächenfertige Estrichböden gilt, wie für Terrazzo, die DIN 18560 Estriche im Bauwesen.

Quelle u.a.: Heidelbergcement

Fachwissen zum Thema

Zementfließestrich wird fertig angemischt mit dem Fahrmischer auf die Baustelle angeliefert

Zementfließestrich wird fertig angemischt mit dem Fahrmischer auf die Baustelle angeliefert

Estriche

Fließestrich: Zementfließestrich CTF

Zementfließestriche werden hauptsächlich im Wohnungsbau eingesetzt. Wie Zementestriche bestehen sie aus Zement und...

Zement-Nutzestrich im Großmarkt

Zement-Nutzestrich im Großmarkt

Estriche

Industrieestrich

Unmittelbar genutzte Industrieestriche (Nutzestriche) sind starken mechanischen und dynamischen Beanspruchungen ausgesetzt....

Massivdecken werden als Stahlbetonplatten, Stahlbalkendecken, Stahlbetonrippendecken, Stahlbetondecken mit Füllkörpern oder aus Stahlblechen mit Aufbeton gefertigt.

Massivdecken werden als Stahlbetonplatten, Stahlbalkendecken, Stahlbetonrippendecken, Stahlbetondecken mit Füllkörpern oder aus Stahlblechen mit Aufbeton gefertigt.

Rohdecke

Massivdecke

Massivdecken zählen zu den Geschossdecken und damit zur Rohdecke bzw. Tragschicht. Sie werden als Stahlbetonplatten,...

Terrazzoboden im venezianischen Palazzo Querini Stampalia

Terrazzoboden im venezianischen Palazzo Querini Stampalia

Estriche

Terrazzo

Als Terrazzo wird ein in der Regel fugenloser Bodenbelag aus Bindemittel und Gesteinskörnungen bezeichnet, der schon seit der...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com
+
VIACOR Polymer GmbH
Graf-Bentzel-Str. 78
72108 Rottenburg
Telefon: +49 7472 94999-0
www.viacor.de
Zum Seitenanfang

Einsatzbereiche von Estrich

Estriche kommen fast überall zum Einsatz

Estriche kommen fast überall zum Einsatz

Im Bauwesen kommen Estriche fast überall zum Einsatz: im Wohnungs- und Objektbereich, in Industrie und Gewerbe, in Tiefgaragen...

Estrich: Arten und Konstruktionen

Zementestrich in der Station Berlin

Zementestrich in der Station Berlin

Estriche können nach der Art des verwendeten Bindemittels, nach Einbauweise, Konstruktion oder Nutzung unterschieden werden. Bei...

Estrichart: Calciumsulfatestrich CA

Estrichart: Calciumsulfatestrich CA

Das Bindemittel des früher als Anhydritestrich (AE) bezeichneten Calciumsulfatestrichs besteht aus Calciumsulfat. Unter dem...

Estrichart: Gussasphaltestrich AS

Geschliffener Gussasphalt

Geschliffener Gussasphalt

Gussasphaltestrich ist ein Gemisch aus verschiedenen Gesteinskörnungen, das entweder als Bauwerksabdichtung verwendet wird oder...

Estrichart: Kunstharzestrich SR

Kunstharzestrich

Kunstharzestrich

Kunstharzestriche bestehen aus Kunstharzmörtel und synthetischem Reaktionsharz als Bindemittel. Infolge einer chemischen Reaktion...

Estrichart: Magnesiaestrich MA

Professionelle Schleiftechnik kann Magnesiaestriche in terrazzo-ähnliche Böden verwandeln

Professionelle Schleiftechnik kann Magnesiaestriche in terrazzo-ähnliche Böden verwandeln

Magnesiaestrich enthält als Bindemittel Kaustische Magnesia nach DIN 273 Teil 1, in der Regel in Verbindung mit einer wässrigen...

Estrichart: Zementestrich CT

Zementgebundener Estrich im Ausstellungsraum des Fliesenherstellers Living Ceramics im spanischen Castellón.

Zementgebundener Estrich im Ausstellungsraum des Fliesenherstellers Living Ceramics im spanischen Castellón.

Zementestrich CT (früher ZE) ist der meistverlegte Estrich. Er besteht aus Zement, Gesteinskörnung wie Sand oder Kies, eventuellen...

Estrichkonstruktion: Estrich auf Trennschicht

Estrich auf Trennschicht - auch Estrich auf Trennlage oder gleitender Estrich genannt - wird überall dort eingesetzt, wo keine...

Estrichkonstruktion: Fertigteilestrich

Verlegung eines zementgebundenen Trockenestrichs

Verlegung eines zementgebundenen Trockenestrichs

Fertigteilestrich, auch Trockenestrich oder Trockenunterboden genannt, besteht nach DIN 18560 Teil 1 aus vorgefertigten,...

Estrichkonstruktion: Heizestrich

Bauart A: Heizelement innerhalb der Estrichschicht.

Bauart A: Heizelement innerhalb der Estrichschicht.

Als Heizestrich wird ein schwimmender Estrich bezeichnet, der entweder in oder unterhalb der Lastverteilungsschicht mit...

Estrichkonstruktion: Schwimmender Estrich

Estrichkonstruktion: Schwimmender Estrich

Schwimmende Estriche – auch Estriche auf Dämmschicht genannt – dienen der Verbesserung der Wärme- und Trittschalldämmung. Das...

Estrichkonstruktion: Verbundestrich

Estrichkonstruktion: Verbundestrich

Bei hohen mechanischen Belastungen und wenn keine besonderen Anforderungen an den Schall- und Wärmeschutz bestehen, bieten sich...

Fließestrich

Einbringen von Fließestrich

Einbringen von Fließestrich

Fließestrich ist ein Nassestrich, dem ein Fließmittel zur Selbstnivellierung zugegeben wird.

Fließestrich: Calciumsulfat-Fließestrich CFE

Selbstnivellierende Calciumsulfat-Fließestriche werden im Neubau aber auch zur Renovierung von Anhydritaltestrichen eingesetzt....

Fließestrich: Zementfließestrich CTF

Zementfließestrich wird fertig angemischt mit dem Fahrmischer auf die Baustelle angeliefert

Zementfließestrich wird fertig angemischt mit dem Fahrmischer auf die Baustelle angeliefert

Zementfließestriche werden hauptsächlich im Wohnungsbau eingesetzt. Wie Zementestriche bestehen sie aus Zement und...

Geschliffener Beton oder Estrich

Durch einen leichten Anschliff, bei dem nur die Feinkornanteile sichtbar werden, erhielt dieser Estrichboden sein feines Oberflächenmuster

Durch einen leichten Anschliff, bei dem nur die Feinkornanteile sichtbar werden, erhielt dieser Estrichboden sein feines Oberflächenmuster

Große fugenlose Bodenflächen mit matter oder glänzender Oberfläche und mehr oder weniger stark in Erscheinung tretender...

Industrieestrich

Zement-Nutzestrich im Großmarkt

Zement-Nutzestrich im Großmarkt

Unmittelbar genutzte Industrieestriche (Nutzestriche) sind starken mechanischen und dynamischen Beanspruchungen ausgesetzt....

Restfeuchte und Belegreife

Elektronisches Feuchtigkeitsmessgerät zur Bestimmung der Restfeuchte

Elektronisches Feuchtigkeitsmessgerät zur Bestimmung der Restfeuchte

Estriche aus Nassmörtel müssen vor dem Belegen mit Holz, Fliesen oder sonstigen Belägen austrocknen, andernfalls sind Folgeschäden...

Terrazzo

Terrazzoboden im venezianischen Palazzo Querini Stampalia

Terrazzoboden im venezianischen Palazzo Querini Stampalia

Als Terrazzo wird ein in der Regel fugenloser Bodenbelag aus Bindemittel und Gesteinskörnungen bezeichnet, der schon seit der...

KREATIVE BODENGESTALTUNG

FORUM FOR GREAT IDEAS by OBJECT CARPET ist die Inspirationsquelle für maßgeschneiderte Bodenbeläge, die maximalen kreativen Spielraum bietet.

Partner-Anzeige

Systemaufbau von Bodenbeschichtungen

Funktionelle Boden­be­schichtungen sind wichtige Be­stand­teile gewerblicher Produktions­stätten und gewährleisten störungsfreie Produktions­abläufe.

Partner-Anzeige