Alles beginnt mit den Sinnenswahrnehmungen

Architektur ist so alt wie die Menschheit, denn der Mensch musste sich als nacktes Wesen immer gegen die Unbill der Natur schützen, sei es mit seiner „zweiten Haut“ (seiner Kleidung) oder seiner „dritten Haut (seiner Behausung: ob Höhle, Schilfhütte, Holzhaus, Villa, Schloss oder Palast). Dies war erforderlich, denn ihm drohten stets vielfältige Gefahren von Seiten des Klimas und der Natur, von Tieren und von anderen Menschen.

Gallerie

Im Rahmen der Innenausstattung spielen Decken, Wände, Fenster und Türen sowie Möbel aber vor allem der Fußboden eine bedeutende Rolle, denn er ist der einzige Teil eines Bauwerks, mit dem wir, ob wir es wollen oder nicht, während unserer gesamten Lebenszeit in ständigem Kontakt stehen. Damit übt auch der Bodenbelag einen unmittelbaren und starken Einfluss auf unser Wohlbefinden, unser Verhalten und unser Benehmen aus. Wie wichtig der „feste Boden unter den Füßen“ für den erdgebundenen Menschen ist, zeigt eine Bemerkung des amerikanischen Astronauten Neil Armstrong, als er nach seiner Rückkehr von der Mondlandung über sein Befinden und seine wichtigsten Eindrücke befragt wurde: „Was mir am meisten fehlte, war ein fester Boden unter den Füßen“, bekannte er damals.

Der Mensch erlebt den Boden durch vier seiner fünf Sinne: Er steht meist senkrecht auf dem Boden, daher kann er ihn berühren und fühlen und es ergibt sich automatisch eine positive oder negative Sofortreaktion. Diese kann angenehm und positiv sein, wenn er auf einem warmen, weichen und elegant gemusterten Teppichboden geht, sie kann aber auch sehr negativ ausfallen, wenn er auf einem kalten, nassen und zudem schlüpfrigen  Steinboden ausrutscht. Auch raue Kiesel oder spitze Steine verursachen sofort eine negative Reaktion. Dies ist die taktile Seite des Bodens.

Der Mensch kann den Boden auch sehen, d.h. wir werden beeinflusst durch seine Farbe, Struktur, Oberflächengestaltung und Musterung. Denken sie an den scharlachroten Teppich bei einer Königskrönung oder bei der Verleihung der Oscars, die hellen, luftigen Pastelltöne textiler Gewebe und Teppiche in einem Boudoir oder die raffinierten Einlegearbeiten bei den Parkettböden in den Prunkgemächern berühmter Schlösser, wie Neuschwanstein oder der Eremitage in St. Petersburg. Vor allem sollte man immer bedenken, dass der Mensch viel öfter nach unten und damit auf den (Fuß)boden sieht als in die Höhe. Das ist die visuelle Seite des Bodens.

Man kann Fußböden aber auch hören: Wir wissen, dass Bodenbeläge sowohl Geräusche erzeugen als auch reduzieren und schlucken können. Denken sie an das harte „Klack-Klack“-Stakkato von Stöckelabsätzen, die über einen gefliesten Korridor eilen und, im Gegensatz dazu, an die angenehm gedämpften Geräusche in einem großen, mit dicken Teppichen ausgelegten und schweren Samtvorhängen ausgestatteten Salon eines englischen Clubs. Hier ergibt sich ein unmittelbares Gefühl von Ruhe und Geborgenheit. Das ist die auditive Seite des Bodens.

Man kann einen Bodenbelag aber auch riechen: Wenn sie daran denken, wie Gummiböden bei starker Hitze einen ganz typischen Geruch verströmen oder manche Teppichböden aus bestimmten Faserzusammensetzungen unangenehm riechen, wenn sie nass geworden sind, dann lernen sie die „Geruchsseite“ eines Fußbodens kennen.

Wir fassen zusammen: Unser gesamtes tägliches Leben und unser Wohlbefinden, sei es im gesamten häuslichen Bereich, sei es am Arbeitsplatz auf Reisen oder beim Freizeitvergnügen, in der Schule oder im Krankenhaus, wird immer auch beeinflusst durch den Bodenbelag, mit dem wir in Kontakt stehen. Daher ist die richtige Auswahl eines Belags für einen bestimmten Einsatzort und Einsatzzweck sehr wichtig.

Quelle: Roland A. Hellmann, Bietigheim-Bissingen

Fachwissen zum Thema

Beispiel privater Bereich (domestic): In Wohnräumen stehen eher ökologische, gestalterische und qualitative Aspekte im Vordergrund, im Bild ein Teppich aus der Designserie Forum von Object Carpet.

Beispiel privater Bereich (domestic): In Wohnräumen stehen eher ökologische, gestalterische und qualitative Aspekte im Vordergrund, im Bild ein Teppich aus der Designserie Forum von Object Carpet.

Einführung

Einsatzbereiche von Bodenbelägen

Die für Bodenbeläge möglichen Einsatzbereiche lassen sich nach verschiedenen Aspekten unterteilen. Grundsätzlich ist eine Unterteilung nach der Art der Gebäudenutzung möglich.

Einteilung der Bodenbeläge

Einführung

Einteilung der Bodenbeläge

Um ein Gebäude nutzen zu können, ist es erforderlich, mit der Verlegung eines geeigneten Fußbodens eine begehbare Fläche zu...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com
+
VIACOR Polymer GmbH
Graf-Bentzel-Str. 78
72108 Rottenburg
Telefon: +49 7472 94999-0
www.viacor.de
Zum Seitenanfang

Alles beginnt mit den Sinnenswahrnehmungen

Alles beginnt mit den Sinnenswahrnehmungen

Unser Alltag und Wohlbefinden wird immer auch beeinflusst durch den Bodenbelag, den wir auf vielfältige Weise wahrnehmen: wir können Fußböden berühren, fühlen, sehen, hören und riechen.

Anforderungen an Fußböden und Bodenbeläge

Glas und Beton im Café der ehemaligen Zollverein School of Management and Design in Essen.

Glas und Beton im Café der ehemaligen Zollverein School of Management and Design in Essen.

Als Bauprodukte, die durch die Begehung ihrer Nutzschichten teils starken mechanischen Belastungen ausgesetzt sind, übernehmen Bodenbeläge wichtige Funktionen innerhalb eines Gebäudes.

Einsatzbereiche von Bodenbelägen

Beispiel privater Bereich (domestic): In Wohnräumen stehen eher ökologische, gestalterische und qualitative Aspekte im Vordergrund, im Bild ein Teppich aus der Designserie Forum von Object Carpet.

Beispiel privater Bereich (domestic): In Wohnräumen stehen eher ökologische, gestalterische und qualitative Aspekte im Vordergrund, im Bild ein Teppich aus der Designserie Forum von Object Carpet.

Die für Bodenbeläge möglichen Einsatzbereiche lassen sich nach verschiedenen Aspekten unterteilen. Grundsätzlich ist eine Unterteilung nach der Art der Gebäudenutzung möglich.

Einteilung der Bodenbeläge

Einteilung der Bodenbeläge

Um ein Gebäude nutzen zu können, ist es erforderlich, mit der Verlegung eines geeigneten Fußbodens eine begehbare Fläche zu...

Nachhaltigkeit

Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit

Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit

Materialart, Langlebigkeit, Widerstandfähigkeit und Nutzungsflexibilität sind einige der Faktoren, die sich auf die Nachhaltigkeit von Fußböden auswirken.

Objektanforderungen

Teppichboden aus Polyamid für den Objektbereich (Forum for great ideas)

Teppichboden aus Polyamid für den Objektbereich (Forum for great ideas)

Der Begriff „Objekt“ bezeichnet in der Praxis oft nicht nur die Nutzungsart der Räume, sondern ist meist auch von der Quadratmeterzahl abhängig.

Tragschicht und Nutzschicht

Beispiel eines hochflorigen Tuftingteppichbodens mit verzwirnter, oben geschnittener Schlinge (Produkt Pure 1200)

Beispiel eines hochflorigen Tuftingteppichbodens mit verzwirnter, oben geschnittener Schlinge (Produkt Pure 1200)

Eine auf die Raumnutzung abgestimmte Fußbodenkonstruktion mit dem entsprechenden Bodenbelag setzen sich meist aus verschiedenen Schichten zusammen.

KREATIVE BODENGESTALTUNG

FORUM FOR GREAT IDEAS by OBJECT CARPET ist die Inspirationsquelle für maßgeschneiderte Bodenbeläge, die maximalen kreativen Spielraum bietet.

Partner-Anzeige