Einsatzbereiche von PVC-Bodenbelägen
Bodenbeläge sind sehr unterschiedlichen Belastungen unterworfen. Im Foyer eines Kaufhauses ist die Nutzungsintensität weitaus höher als im Flur eines Wohnhauses. Aus diesem Grund werden PVC-Bodenbeläge wie alle elastischen Beläge in Beanspruchungsklassen nach DIN EN ISO 10874 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Klassifizierung eingestuft. Darin wird zwischen den Einsatzbereichen Wohnen, Gewerbe und Industrie unterschieden.
Gallerie
Die elastischen Bodenbeläge eignen sich sowohl für den privaten Bereich als auch für den öffentlichen und gewerblichen Bereich. Da sie als sehr strapazierfähig gelten, werden sie häufig in höher beanspruchten Räumen eingesetzt, in denen eine hohe Reinigungsfähigkeit gefordert ist. Im Wohnbereich sind sie insbesondere in Küche und Bad zweckmäßig, denn anders als bei Fliesenböden werden fallende Gegenstände weich abgefangen. Schäden am Bodenbelag können zudem einfach, schnell und preiswert ausgebessert werden.
Weil sich Staub und Schmutz durch feuchtes Wischen leicht
entfernen lassen, sind PVC-Böden auch für Allergiker geeignet. Ihre
besonderen hygienischen Eigenschaften kommen vor allem dort zum
Tragen, wo es besonders sauber zugehen muss: in Krankenhäusern,
Laboren, OPs oder Reinräumen. Da sich die PVC-Bahnen fugenlos
verschweißen und durch Aufbiegen an den Wänden zu nahtlosen Wannen
formen lassen, können sich weder Schmutz noch Keime
ansiedeln.
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com