Trennmittel
Gallerie
Trennmittel gewährleisten ein sauberes Ausschalen der
Betonflächen ohne Schäden an empfindlichen Stellen, wie Kanten und
Ecken, herbeizuführen. Der Kontakt von Schalhaut und
Frischbeton wird durch einen Trennfilm
verhindert. Die Bedeutung des richtigen Trennmittels ist für die
Qualität der Betonfläche, gerade bei Sichtbeton,
erheblich. Die Trennmittel dienen weiterhin zum Schutz der Schalung
gegen Beschädigung und Witterung. Die Schalung kann dadurch
mehrfach verwendet werden.
Unsachgemäßes Auftragen der Trennmittel kann zu Fleckenbildung und
unterschiedlichen Grautönen auf Sichtbetonflächen führen. Werden
die Trennmittel mechanisch mit Polierscheiben oder
Hochdrucksprühgeräten aufgetragen, ist die Gefahr der Abzeichnung
von Wischspuren deutlich geringer. Das Sprühverfahren ist das
wirtschaftlichste. Trennmittel gibt es in Form von:
- Ölen, Mineralölen
- Wachsen und Lacken
- Emulsionen
Beim Montieren der Schalung können unterschiedliche Schmutzpartikel in die Trennmittelschicht transportiert werden, was zu Flecken führen kann. Sorgfältiges Arbeiten ist Voraussetzung!
Weiterführende Informationen bietet der
Fachbeitrag zu Trennmitteln im Themenbereich Gerüste und
Schalungen.
Fachwissen zum Thema
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org