Technische Bearbeitung
Gallerie
Technische Maßnahmen zur Bearbeitung von Betonoberflächen sind:
- Sandstrahlen
Die fertige Oberfläche wird durch Sandstrahlen bearbeitet. Die oberste Mörtelschicht wird durch Sand, Korn und Stahlkugeln und einem Gemisch aus Wasser und Sand entfernt. Es entsteht eine rauhe Oberfläche. Die Betonüberdeckung muss ausreichend sein.
- Flammstrahlen
Die ursprüngliche Farbe wird durch Beflammen mit hoher Temperatur 4 bis 8 Millimeter tief entfernt. Die äußere Zementhaut wird zum Schmelzen gebracht.
- Höchstdruckwasserstrahlen
Das Höchstdruckwasserstrahlen wird mit einem Druck von über 1.500 bar durchgeführt. Die Abtragtiefe ist abhängig von Düsentechnik, Wasserdruck und Durchflussmenge; sie kann vom bloßen Aufrauen bis zur kompletten Entfernung des Betons reichen.
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org