Umgestaltung Marktplatz in Raalte

Intelligentes Bewässerungssystem für Bäume

Etwa die Hälfte der Niederlande liegt weniger als einen Meter über dem Meeresspiegel, rund ein Viertel sogar darunter. Deiche schützen das flache Land vor Überflutung, andere Gebiete wurden in der Vergangenheit mit umfangreichen Landgewinnungsmaßnahmen trockengelegt: Die Entwicklungsgeschichte der Niederlande beruht auf Wassermanagementstrategien. Angesichts der Klimakrise steht das Land heute vor besonderen Herausforderungen, denn Überschwemmungen und häufige lokale Starkregenereignisse erfordern neue Strategien im Umgang mit Regenwasser. In der Region Overijssel zeigt die Gemeinde Raalte, wie ein zukunftsweisendes Regenwassermanagement aussehen kann. Bei der Sanierung eines Stadtplatzes setzte das Architekturbüro IAA Architecten auf das Prinzip des Sammelns, Reinigens und Wiederverwendens von Regenwasser.

Gallerie

Raalte ist eine pittoreske Gemeinde mit rund 38.000 Einwohner*innen. Lange Zeit war der ehemalige Marktplatz (Grote Markt) ein belebter Treffpunkt in der Ortsmitte, bis er im Zuge eines autogerechten Stadtumbaus in einen Parkplatz umgewandelt wurde. Heute scheint diese Nutzung nicht mehr zeitgemäß und steht im Widerspruch zu einem attraktiven Stadtbild, das Besucher*innen ins Zentrum lockt und zum Verweilen einlädt. Die Gemeindeverwaltung entschloss sich daher, die steinerne, vollständig versiegelte Fläche wieder zu einem attraktiven Aufenthaltsort umzugestalten und dabei Aspekte einer klimaresilienten Gestaltung zu berücksichtigen. Ziel war es, die Aufenthaltsqualität und Attraktivität des Stadtzentrums rund um den Grote Markt und den benachbarten De Plas zu steigern.

Gallerie

Pflanzenschollen für das Stadtklima

Der langgezogene Platz erstreckt sich zwischen der evangelischen Kirche im Westen und der Gemeindebibliothek im Osten. In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung entwickelten IAA Architecten ein Gestaltungskonzept, das den Stadtraum durch Grünelemente räumlich gliedert und eine einladende Atmosphäre schafft. Die mit Cortenstahl umfassten Pflanzenschollen sind auf den Fluchtlinien der auf den Platz zuführenden Straßen angeordnet und bilden grüne Anziehungspunkte. Gleichzeitig gliedern die Pflanzinseln den langgestreckten Platz und schaffen unterschiedliche Raumfiguren. Vor allem sind sie aber für das Stadtklima wichtig.

Als Schattenspender und Wasserspeicher kühlen Bäume die oberflächennahe Lufttemperatur deutlich ab und verbessern dadurch das Mikroklima. Außerdem produzieren sie Sauerstoff, binden Feinstaub, reinigen die Luft und schlucken Schall. Im Gegensatz zu versiegelten Flächen lassen die Pflanzenschollen das Regenwasser versickern und tragen zum Erhalt des Wasserkreislaufs bei. Für gesunde Stadtbäume ist jedoch eine ausreichende Bewässerung notwendig. Diese garantiert in Raalte ein Regenwassermanagementsystem, das sich am natürlichen Wasserkreislauf orientiert.

Gallerie

Smartes Entwässerungssystem

Eine geschwungene Entwässerungsrinne definiert als platzgestaltendes und raumverbindendes Element unterschiedliche Zonen. Das florale, vegetative Muster des Rostes verweist auf die Hauptfunktion der Entwässerungsrinne: Sie sammelt das Regenwasser und leitet es in eine unterirdische Zisterne, die mit einem integrierten Pumpsystem ausgestattet ist. Von einem ebenfalls im Untergrund liegenden Technikraum aus wird das gesamte System gesteuert und das Wasser bei Bedarf in die verschiedenen Pflanzbereiche gepumpt. Hier befinden sich Bodensensoren, die die Feuchtigkeit des Bodens messen. Ist zu wenig Wasser vorhanden, wird ein Signal an das System gesendet. Nach einem Abgleich mit den Wetterdaten und der Regenvorhersage wird es bei drohender Trockenheit an die Brunnen und Pumpen weitergeleitet und löst den Bewässerungsmechanismus aus.

Gallerie

Nach dem Vorbild des natürlichen Wasserkreislaufs schufen die Planer*innen in Zusammenarbeit mit einem auf Entwässerungssysteme spezialisierten Hersteller ein autarkes System, das dank neuester Technik höchst effizient mit Wasser umgeht und nahezu unsichtbar in die Gestaltung des Platzes integriert ist. Dank dieser Hightech-Lösung im Untergrund herrscht auch an heißen Sommertagen ein angenehmes Mikroklima auf dem Platz, das hoffentlich viele Besuchende anlocken und zum Verweilen einladen wird. -hs

Video

Raalte – The Climate-Resilient City

Bautafel

Architektur: IAA Architecten, Amsterdam / Gronau
Planungsbeteiligte: ACO, Büdelsdorf (Entwicklung Bewässerungssystem, Hersteller Entwässerungsrinnen)
Bauherr*in: Gemeente Raalte, Niederlande
Fertigstellung: 2022
Standort: Grote Markt, 8120 Raalte
Bildnachweis: IAA Architecten, Amsterdam / Gronau (Pläne); ACO, Büdelsdorf (Fotos)

Fachwissen zum Thema

Niederschlagswasser ist eine der Hauptquellen für Süßwasser. Es entsteht, wenn atmosphärisches Wasser in Form von Regen, Schnee, Hagel oder Graupel auf die Erdoberfläche fällt.

Niederschlagswasser ist eine der Hauptquellen für Süßwasser. Es entsteht, wenn atmosphärisches Wasser in Form von Regen, Schnee, Hagel oder Graupel auf die Erdoberfläche fällt.

Regenwasserbewirtschaftung

Regenwasser als Ressource

Zur Entlastung von Kanalnetzen, für eine umweltfreundliche Gartenpflege sowie für die Toilettenspülung und zum Wäschewaschen.

Gründächer fördern die Aufnahme und Speicherung von Regenwasser durch die Vegetation.

Gründächer fördern die Aufnahme und Speicherung von Regenwasser durch die Vegetation.

Regenwasserbewirtschaftung

Regenwasserretention

Temporäre Speicherung und zeitverzögerte Rückführung von Niederschlagswasser als Bereicherung für das Ökosystem.

Bauwerke zum Thema

Das Bikini Haus schafft durch einen neuen Anbau eine Verbindung zwischen der Stadt und den umliegenden Grünanlagen.

Das Bikini Haus schafft durch einen neuen Anbau eine Verbindung zwischen der Stadt und den umliegenden Grünanlagen.

Büro/​Gewerbe

Bikini-Haus in Berlin

Bei der Sanierung und behutsamen Instandsetzung des Bikini-Hauses in Berlin wurde auch ein neues Regenwassermanagement integriert.

Im Westen der brasilianischen Metropole São Paulo liegt die Künstler*innenresidenz Harmonia 57.

Im Westen der brasilianischen Metropole São Paulo liegt die Künstler*innenresidenz Harmonia 57.

Wohnen

Harmonia 57 in São Paulo

Ein Gebäude das atmet und schwitzt – und so dank eines geschlossenen Wasserkreislaufs seine eigene Begrünung bewässert.

vgwort
Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
ACO GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Tel. +49 4331 354-700
www.aco.de
Zum Seitenanfang

Archigrest und Toposcape haben den geschichsträchtigen Warschauer Park behutsam neugestaltet.

Archigrest und Toposcape haben den geschichsträchtigen Warschauer Park behutsam neugestaltet.

Sonderbauten

Park auf dem Hügel des Warschauer Aufstands

Freilegen von Erinnerung

Der St. Pauli Bunker hat ein neues Gewand – mit einem öffentlichen Dachgarten wirkt er trotz Aufstockung heute deutlich einladender.

Der St. Pauli Bunker hat ein neues Gewand – mit einem öffentlichen Dachgarten wirkt er trotz Aufstockung heute deutlich einladender.

Sonderbauten

Grüner Bunker in Hamburg

Vertikale Schwammstadt auf St. Pauli

Das neue Wasserkraftwerk in Töging am Inn erzeugt rund 25 Prozent mehr Strom als der historische Bestandsbau.

Das neue Wasserkraftwerk in Töging am Inn erzeugt rund 25 Prozent mehr Strom als der historische Bestandsbau.

Sonderbauten

Wasserkraftwerk in Töging am Inn

Anlagenerweiterung zur erhöhten Stromerzeugung

Marktplatz als Vorreiter: Ein innovatives Regenwassermanagementsystem bewässert den von IAA Architecten neu gestalteten Stadtraum.

Marktplatz als Vorreiter: Ein innovatives Regenwassermanagementsystem bewässert den von IAA Architecten neu gestalteten Stadtraum.

Sonderbauten

Umgestaltung Marktplatz in Raalte

Intelligentes Bewässerungssystem für Bäume

Nebelkollektoren sammeln Trinkwasser auf einem Gebirge nahe der marokkanischen Hafenstadt Sidi Ifni.

Nebelkollektoren sammeln Trinkwasser auf einem Gebirge nahe der marokkanischen Hafenstadt Sidi Ifni.

Sonderbauten

Nebelkollektoren auf dem Antiatlas in Marokko

Schwebende Quellen

White Arkitekter haben eine brachliegende Fläche in Uppsala zu einer Retentionslandschaft umgestaltet.

White Arkitekter haben eine brachliegende Fläche in Uppsala zu einer Retentionslandschaft umgestaltet.

Sonderbauten

Retentionslandschaft Exercisfältet in Uppsala

Retention, Reinigung und Naherholung

Die Darwin-Brücken liegen auf der Île des Sœurs im kanadischen Montréal.

Die Darwin-Brücken liegen auf der Île des Sœurs im kanadischen Montréal.

Sonderbauten

Darwin-Brücken in Montréal

Umgestaltung eines Verkehrsknotenpunktes

Little Island liegt im New Yorker Hudson River.

Little Island liegt im New Yorker Hudson River.

Sonderbauten

Little Island in New York City

Hybrider Kultur- und Naturort auf Betoninsel

Das neue Trinkwasserpumpwerk Hard steht in unmittelbarer Nachbarschaft der denkmalgeschützten Mittelweiherburg.

Das neue Trinkwasserpumpwerk Hard steht in unmittelbarer Nachbarschaft der denkmalgeschützten Mittelweiherburg.

Sonderbauten

Trinkwasserpumpwerk Mittelweiherburg in Hard

Neben der denkmalgeschützen Burg zwei schwarze Monolithe

Das Forschungsgebäude nach Plänen von ATP architekten ingenieure befindet sich an der Abzweigung des Donaukanals von der Donau.

Das Forschungsgebäude nach Plänen von ATP architekten ingenieure befindet sich an der Abzweigung des Donaukanals von der Donau.

Sonderbauten

Wasserbaulabor der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Idealer Standort am Fluss für Modellversuche im Maßstab 1:1

Das Forschungsprojekt Integrierte Strategien zur Stärkung urbaner blau-grüner Infrastrukturen (INTERESS-I), hat zwei Pilotprojekte in Stuttgart und Frankfurt am Main ins Leben gerufen, die blau-grüne Infrastrukturen testen.

Das Forschungsprojekt Integrierte Strategien zur Stärkung urbaner blau-grüner Infrastrukturen (INTERESS-I), hat zwei Pilotprojekte in Stuttgart und Frankfurt am Main ins Leben gerufen, die blau-grüne Infrastrukturen testen.

Sonderbauten

Impulsprojekt Stuttgart

Forschung zu blau-grünen Infrastrukturen für die Stadt

Der Mendelplatz liegt in der Brünner Altstadt, unter anderem umgeben von der Starobrno-Brauerei und einem Augustinerkloster.

Der Mendelplatz liegt in der Brünner Altstadt, unter anderem umgeben von der Starobrno-Brauerei und einem Augustinerkloster.

Sonderbauten

Umgestaltung des Mendelplatzes in Brünn

Roter Granit und Bäume für einen einladenden Ort

Das Forschungsprojekt autartec® des Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme ist als schwimmender Technologiedemonstrator entwickelt, mit dem die Möglichkeiten des autarken Wohnens ausgelotet werden sollen.

Das Forschungsprojekt autartec® des Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme ist als schwimmender Technologiedemonstrator entwickelt, mit dem die Möglichkeiten des autarken Wohnens ausgelotet werden sollen.

Sonderbauten

Demonstrationshaus autartec am Bergheider See

Gebäude als Technologiedemonstrator

Ein Rastplatz mit WC-Anlage gehört zur begleitenden Infrastruktur

Ein Rastplatz mit WC-Anlage gehört zur begleitenden Infrastruktur

Sonderbauten

Hochwasserschutz in Persenbeug

ACO Multiline Seal in

Dicht von Anfang an: So entspricht Ihr Projekt schon heute in Sachen Umweltschutz und Wasserqualität den Anforderungen von morgen.

Partner-Anzeige