Little Island in New York City

Hybrider Kultur- und Naturort auf Betoninsel

Mitten im Hudson River bilden tulpenförmige Betonstützen eine neue Insel: Little Island ist als Neuinterpretation der historischen Typologie der Seebrücke (engl. „pier“) konzipiert und wurde von dem Londoner Heatherwick Studio in Zusammenarbeit mit dem New Yorker Landschaftsarchitekturbüro MNLA entworfen. Bei der Planung unterstützte das weltweit agierende Beratungs- und Planungsbüro ARUP, der Milliardär und Unternehmer Barry Diller förderte das Projekt finanziell.

Gallerie

Das Vorhaben stieß anfänglich auf erheblichen öffentlichen Widerstand, weshalb sich die Fertigstellung beständig verschoben hatte. Erst mit der Unterstützung von New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo konnte die Insel, die sich im Besitz vom Hudson River Park Trust befindet, im Jahr 2021 eröffnen. Mit dieser eigenwilligen Erneuerung einer ruinösen Seebrücke kann New York nun einen neuen hybriden Natur- und Kulturort am südwestlichen Ufer Manhattans verzeichnen. Die gesamten Baukosten belaufen sich laut Schätzungen auf rund 260 Millionen US-Dollar, auch die Pflege der Parkanlage bleibt kostspielig.

Gallerie

Von Holzpfählen zu tulpenförmigen Betonstützen

Heatherwick Studio ließ sich von den noch bestehenden, teilweise stark verfallenen Holzpfählen ehemaliger Seebrücken in unmittelbarer Nachbarschaft des Standorts inspirieren. Seebrücken sind in der Regel auf Pfählen errichtet, die in das Flussbett oder den Meeresboden gerammt wurden. In ihrem Entwurf widmete Heatherwick Studio diesem oft übersehenen baukonstruktiven Kernaspekt besondere Aufmerksamkeit: Die Enden der Pfähle verwandelte das Architekturbüro in „dramatische Pflanzgefäße“, die sich „zu einer reich bepflanzten, hügeligen Landschaft zusammenfügen.“

Gallerie

Anstelle eines weiteren flachen Stegs am Ufer des Hudsons bildet das Bauwerk eine neue Topographie auf dem Wasser. Das künstliche Gelände hebt und senkt sich, je nach Raum- und Platzbedarf sowie Umweltanforderungen der verschiedenen Räume und Funktionen, die sich auf der neuen Inselstruktur befinden. Die Höhe der Pfähle variiert, um die Konturen des Parks zu gestalten: Die Ecke der quadratischen Konstruktion ist angehoben, damit das Sonnenlicht den geschützten Lebensraum im Meer und die Brutstätten der Fische erreichen kann. Die jeweiligen Kanten sind herabgesetzt, um Hügel und Aussichtspunkte zu definieren.

Gallerie

Riesige Pflanzgefäße aus Beton

Die unebene Insel in Form eines Blattes oder einer Welle wird von 132 tulpenförmigen Betonstützen getragen. Die topfartigen Pfähle sind unterschiedlich hoch und befinden sich zwischen 4,6 und 18,9 Meter über der mittleren Wasserlinie. Inspiration für die Form der Pflanzgefäße war das mosaikförmige Eis, das sich bei Gefriertemperatur um die Holzpfähle herum bildet. Das dadurch entstehende Mosaikmuster ist aufgrund der wiederkehrenden Geometrie einfach zu standardisieren, was den Herstellungsprozess erleichtert. Das Ingenieursteam von ARUP entwickelte für den Bau dieser Struktur eine Fertigungsstrategie, bei der aktuelle 3D-Design- und Vorfertigungstechniken zum Einsatz kommen.

Gallerie

Landschaftsgestaltung

Etwa 400 verschiedene Arten von Bäumen, Sträuchern, Gräsern und Stauden wachsen auf Little Island. Mindestens 100 der Baumarten des Parks sind an das New Yorker Klima angepasst und sollen insbesondere die Biodiversität fördern. Jede Ecke der Insel repräsentiert ein anderes Mikroklima, abhängig von der Topographie, Sonneneinstrahlung und Windverhältnissen. Auch die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen der Jahreszeiten beeinflussten die Wahl und Anordnung der Bepflanzung.

Gallerie

Integrierte Regenwasserbewirtschaftung

Das Landschaftsarchitekturbüro MNLA erarbeitete gemeinsam mit dem Designteam von Heatherwick Studio die Gestaltung der Landschaft und des Parks sowie dessen Erschließung, Wegführung und Veranstaltungsorte. In Zusammenarbeit wurde die Verteilung und Schichtung der Kies-, Geofoam- und Bodenschichten der Oberflächentopografie bestimmt. ARUP und MNLA entwickelten außerdem ein integriertes System zur Regenwasserbewirtschaftung. Ein Netz von Infrastrukturelementen, die in die Landschaftsgestaltung des Parks integriert sind, garantieren ein effektives Management von Regenwasser.

Gallerie

Bautafel

Architektur: Heatherwick Studio, London
Projektbeteiligte: MNLA, New York (Landschaftsplanung); ARUP, New York (Tragwerksplanung); Hunter Roberts Construction Group, New York (Generalunternehmer); Standard Architects, Long Island City (Ausführungsplanung) MRCE (Meeresbauingenieure); Gardiner & Theobald (Kostenberatung)
Fertigstellung: 2021
Bauherrschaft:
Hudson River Park Trust & Pier 55 Project Fund
Standort: Pier 55 in Hudson River Park, W 13th St, New York, NY 10014, USA
Bildnachweis: Timothy Schenck (Fotos); Little Island (Fotos Bauarbeiten); Heatherwick Studio & MNLA, London (Pläne)

Fachwissen zum Thema

Niederschlagswasser ist eine der Hauptquellen für Süßwasser. Es entsteht, wenn atmosphärisches Wasser in Form von Regen, Schnee, Hagel oder Graupel auf die Erdoberfläche fällt.

Niederschlagswasser ist eine der Hauptquellen für Süßwasser. Es entsteht, wenn atmosphärisches Wasser in Form von Regen, Schnee, Hagel oder Graupel auf die Erdoberfläche fällt.

Regenwasserbewirtschaftung

Regenwasser als Ressource

Zur Entlastung von Kanalnetzen, für eine umweltfreundliche Gartenpflege sowie für die Toilettenspülung und zum Wäschewaschen.

Durch die Lage am Wasser konnten Städte verstärkt Handel treiben und wachsen.

Durch die Lage am Wasser konnten Städte verstärkt Handel treiben und wachsen.

Einführung

Stadtplanung und Wasser

Wasser in urbanen Räumen – ein Zusammenspiel von Funktion, Ästhetik und Ökologie

Bauwerke zum Thema

Ein neuer Rundweg durch den Park des Montmorency Wasserfalls führt nah an das Wasser heran. Geplant wurde er vom Montrealer Architekturbüro Daoust Lestage Lizotte Stecker.

Ein neuer Rundweg durch den Park des Montmorency Wasserfalls führt nah an das Wasser heran. Geplant wurde er vom Montrealer Architekturbüro Daoust Lestage Lizotte Stecker.

Bauen am Wasser

Experience Chute Park in Québec

Ein neu gestalteter Weg bietet Ausblicke auf den mit 83 Meter hohen Montmorency Wasserfall nördlich von Québec City.

Wo eine still gelegte Straße den Fluss Paka kreuzt hat das Büro Enota eine Fußgänger- und Radfahrerpromenade angelegt,

Wo eine still gelegte Straße den Fluss Paka kreuzt hat das Büro Enota eine Fußgänger- und Radfahrerpromenade angelegt,

Bauen am Wasser

Promenade und Flusstheater in Velenje

Ein neuer Weg für Fußgänger und Radfahrerinnen rückt den Fluss wieder in das städtische Blickfeld und erschließt die Uferzone als neuen öffentlichen Aufenthaltsort.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
ACO GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Tel. +49 4331 354-700
www.aco.de
Zum Seitenanfang

Archigrest und Toposcape haben den geschichsträchtigen Warschauer Park behutsam neugestaltet.

Archigrest und Toposcape haben den geschichsträchtigen Warschauer Park behutsam neugestaltet.

Sonderbauten

Park auf dem Hügel des Warschauer Aufstands

Freilegen von Erinnerung

Der St. Pauli Bunker hat ein neues Gewand – mit einem öffentlichen Dachgarten wirkt er trotz Aufstockung heute deutlich einladender.

Der St. Pauli Bunker hat ein neues Gewand – mit einem öffentlichen Dachgarten wirkt er trotz Aufstockung heute deutlich einladender.

Sonderbauten

Grüner Bunker in Hamburg

Vertikale Schwammstadt auf St. Pauli

Das neue Wasserkraftwerk in Töging am Inn erzeugt rund 25 Prozent mehr Strom als der historische Bestandsbau.

Das neue Wasserkraftwerk in Töging am Inn erzeugt rund 25 Prozent mehr Strom als der historische Bestandsbau.

Sonderbauten

Wasserkraftwerk in Töging am Inn

Anlagenerweiterung zur erhöhten Stromerzeugung

Marktplatz als Vorreiter: Ein innovatives Regenwassermanagementsystem bewässert den von IAA Architecten neu gestalteten Stadtraum.

Marktplatz als Vorreiter: Ein innovatives Regenwassermanagementsystem bewässert den von IAA Architecten neu gestalteten Stadtraum.

Sonderbauten

Umgestaltung Marktplatz in Raalte

Intelligentes Bewässerungssystem für Bäume

Nebelkollektoren sammeln Trinkwasser auf einem Gebirge nahe der marokkanischen Hafenstadt Sidi Ifni.

Nebelkollektoren sammeln Trinkwasser auf einem Gebirge nahe der marokkanischen Hafenstadt Sidi Ifni.

Sonderbauten

Nebelkollektoren auf dem Antiatlas in Marokko

Schwebende Quellen

White Arkitekter haben eine brachliegende Fläche in Uppsala zu einer Retentionslandschaft umgestaltet.

White Arkitekter haben eine brachliegende Fläche in Uppsala zu einer Retentionslandschaft umgestaltet.

Sonderbauten

Retentionslandschaft Exercisfältet in Uppsala

Retention, Reinigung und Naherholung

Die Darwin-Brücken liegen auf der Île des Sœurs im kanadischen Montréal.

Die Darwin-Brücken liegen auf der Île des Sœurs im kanadischen Montréal.

Sonderbauten

Darwin-Brücken in Montréal

Umgestaltung eines Verkehrsknotenpunktes

Little Island liegt im New Yorker Hudson River.

Little Island liegt im New Yorker Hudson River.

Sonderbauten

Little Island in New York City

Hybrider Kultur- und Naturort auf Betoninsel

Das neue Trinkwasserpumpwerk Hard steht in unmittelbarer Nachbarschaft der denkmalgeschützten Mittelweiherburg.

Das neue Trinkwasserpumpwerk Hard steht in unmittelbarer Nachbarschaft der denkmalgeschützten Mittelweiherburg.

Sonderbauten

Trinkwasserpumpwerk Mittelweiherburg in Hard

Neben der denkmalgeschützen Burg zwei schwarze Monolithe

Das Forschungsgebäude nach Plänen von ATP architekten ingenieure befindet sich an der Abzweigung des Donaukanals von der Donau.

Das Forschungsgebäude nach Plänen von ATP architekten ingenieure befindet sich an der Abzweigung des Donaukanals von der Donau.

Sonderbauten

Wasserbaulabor der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Idealer Standort am Fluss für Modellversuche im Maßstab 1:1

Das Forschungsprojekt Integrierte Strategien zur Stärkung urbaner blau-grüner Infrastrukturen (INTERESS-I), hat zwei Pilotprojekte in Stuttgart und Frankfurt am Main ins Leben gerufen, die blau-grüne Infrastrukturen testen.

Das Forschungsprojekt Integrierte Strategien zur Stärkung urbaner blau-grüner Infrastrukturen (INTERESS-I), hat zwei Pilotprojekte in Stuttgart und Frankfurt am Main ins Leben gerufen, die blau-grüne Infrastrukturen testen.

Sonderbauten

Impulsprojekt Stuttgart

Forschung zu blau-grünen Infrastrukturen für die Stadt

Der Mendelplatz liegt in der Brünner Altstadt, unter anderem umgeben von der Starobrno-Brauerei und einem Augustinerkloster.

Der Mendelplatz liegt in der Brünner Altstadt, unter anderem umgeben von der Starobrno-Brauerei und einem Augustinerkloster.

Sonderbauten

Umgestaltung des Mendelplatzes in Brünn

Roter Granit und Bäume für einen einladenden Ort

Das Forschungsprojekt autartec® des Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme ist als schwimmender Technologiedemonstrator entwickelt, mit dem die Möglichkeiten des autarken Wohnens ausgelotet werden sollen.

Das Forschungsprojekt autartec® des Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme ist als schwimmender Technologiedemonstrator entwickelt, mit dem die Möglichkeiten des autarken Wohnens ausgelotet werden sollen.

Sonderbauten

Demonstrationshaus autartec am Bergheider See

Gebäude als Technologiedemonstrator

Ein Rastplatz mit WC-Anlage gehört zur begleitenden Infrastruktur

Ein Rastplatz mit WC-Anlage gehört zur begleitenden Infrastruktur

Sonderbauten

Hochwasserschutz in Persenbeug

ACO Multiline Seal in

Dicht von Anfang an: So entspricht Ihr Projekt schon heute in Sachen Umweltschutz und Wasserqualität den Anforderungen von morgen.

Partner-Anzeige