Bending the River in Los Angeles
(Re)generatives Infrastruktur- und Kunstprojekt
Der Los Angeles River fließt von den kalifornischen Simi Hills und Santa Susana Mountains bis zu seiner Mündung in den Pazifik bei Long Beach durch das Stadtgebiet von Los Angeles. Nach wiederholten verheerenden Überschwemmungen wurde der 82 Kilometer lange Flusslauf Anfang des 20. Jahrhunderts begradigt und in ein Betonbett gezwungen. Damit war der natürliche Wasserkreislauf des Ökosystems unterbrochen. Seitdem dient der Fluss nicht mehr als Nahrungsquelle, sondern primär als Sammelbecken für städtische Abwässer, die durch die Stadt in den Ozean geleitet werden, ohne dass Wasser lokal versickern oder die Umgebung bewässern kann. Metabolic Studio, ein in Los Angeles ansässiges, interdisziplinäres Studio unter der Leitung von Lauren Bon setzt sich seit mehreren Jahren dafür ein, den lokalen Wasserkreislauf des Flusses teilweise wiederherzustellen.
Gallerie
Bending the River heißt das aktuelle Projekt von Metabolic Studio. Nach zehn Jahren bürokratischer Bemühungen erhielt Lauren Bon ein privates Recht am Fluss, mit dem sie rund 125.000 Kubikmeter Wasser aus dem Fluss entnehmen, es anschließend reinigen und zum 52 Hektar großen LA State Historic Park leiten darf. Ziel dieser adaptiven Umnutzung der Infrastruktur des Los Angeles River ist, die Beziehung zwischen der Stadt, Land und Fluss zu verändern und einen anderen, regenerativen Umgang mit Wasser zu fördern.
Gallerie
Wasserkreislauf wiederbeleben
Das Projekt ist sowohl Infrastruktur als auch künstlerische Intervention. Bon nennt ihre Arbeit „social practice in art“ – künstlerische soziale Praxis. Das umgeleitete Wasser soll öffentliche Parks in der von Dürre geplagten Region bewässern und die einstige „nährende“ Funktion des Flusses für das Stadtgebiet wiederherstellen. Gleichzeitig soll der neue Wasserkreislauf verhindern, dass Hochwasser in die Stadt gelangt.
Gallerie
Unter dem Beton das Leben
Ein Teil des Flusswassers fließt nun durch ein rund 90 Meter langes Steinzeugrohrnetz unter der Betondecke des Flusses zum Gelände von Metabolic Studio, das in Flussnähe liegt. Dafür öffnete das Team sowohl das Flussbett als auch den Betonboden des Studio-Geländes. Mit Industriemaschinen schnitten sie Dreiecke in den Beton, um Rohre und einen Brunnen zu installieren. Dabei entdeckten sie im ausgehobenen Boden noch Samen und andere Lebewesen. Ein Teil der Erde wurde auf dem Gelände aufgeschüttet, bewässert und mit Licht versorgt – bald begann sie zu blühen. Metabolic Studio untersuchte diese einheimischen Pflanzen und legte weitere Gärten auf dem Gelände an, indem es den Boden entsiegelte. Bon nennt diese Eingriffe „un-developments“ – „Rückentwicklung“.
Gallerie
Pilze und Feuchtgebiete
Um das mit städtischen Abwässern verschmutze Wassers zu reinigen, experimentiert das Team mit verschiedenen natürlichen Filterungstechniken. Der Einsatz von Chemikalien soll bewusst vermieden werden, um nicht alles Leben im Wasser abzutöten, sondern einzig umwelt- und gesundheitschädliche Substanzen herauszufiltern. Unter anderem ist ein Mykologe beteiligt, der mit der Fähigkeit von Pilzen zur Wasserreinigung experimentiert. Eine weitere Methode ist die natürliche Reinigung durch ein künstliches Feuchtgebiet aus einheimischen Pflanzen. Die Hoffnung ist, dass das gereinigte Flusswasser bald die nahegelegenen Parks bewässern kann.
Gallerie
Der bereits zehn Jahre währende Konzeptionsprozess von Bending the River zeigt die bürokratischen Hürden, die es für einen nachhaltigeren Umgang mit dem Los Angles River zu überwinden gilt. Zugleich beruft sich Bon mit ihrer künstlerisch-wissenschaftlichen Intervention auf das verdrängte Wasserwissen der Tongva, die lokale indigene Gemeinschaft, die sie in den Prozess miteinbindet. Bons privates Recht, Flusswasser zur Bewässerung öffentlicher Parks zu nutzen, soll künftig gemeinschaftlich verwaltet werden. Bons regenerativer Wasserkreislauf weist also nicht nur den Weg zu einer nachhaltigeren Ressourcennutzung, sondern auch zu einem sozialeren Umgang mit natürlichen Gütern und einer Organisation des Zusammenlebens jenseits privater Eigentumsrechte. -hs
Bautafel
Konzept: Metabolic Studio / Lauren Bon, Los Angeles
Finanzielle Unterstützung: The Annenberg Foundation
Standort: Los Angeles River / 3QCG+F2V Los Angeles, California, USA
Fertigstellung: fortlaufend
Bildnachweis: Metabolic Studio; Lauren Bon
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
ACO GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Tel. +49 4331 354-700
www.aco.de