Wasserbaulabor der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Idealer Standort am Fluss für Modellversuche im Maßstab 1:1

Die Erforschung der Lebensgrundlage Wasser für zukünftige Generationen ist die Kernaufgabe des Wasserbaulabors der Universität für Bodenkultur in Wien. Der Standort des aufwendig in Stahlbeton, Stahl und Holz konstruierten Gebäudes an der Stelle, wo der Donaukanal von der Donau abzweigt, ist ideal für die Forschungsabläufe. Denn die zwischen Flussverlauf und Kanal bestehende Wasserspiegeldifferenz von drei Metern lässt sich für Modellversuche im Maßstab 1:1 nutzen. Herzstück des Labortraktes ist der Main Channel, durch den ohne Pumpen bis zu 10.000 Liter Donauwasser pro Sekunde geleitet werden können. Die integrale Planung des Gebäudekomplexes erfolgte durch ATP architekten ingenieure in Arbeitsgemeinschaft mit iC Consulenten.

Gallerie

Zwei Forschungseinrichtungen vereint

Weil das Labor des Instituts für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung der Universität für Bodenkultur Wien am alten Standort zu klein und ein seit dem frühen 20. Jahrhundert bestehendes Labor des Bundesamts für Wasserwirtschaft in die Jahre gekommen war, fiel die Entscheidung für einen Neubau. Dieser vereint Forschungsarbeiten zu Hochwasserschutz, Umweltschutz, Gewässermorphologie, Sedimenttransport, Wasserkraft und Wasserstraßen. Sie finden sowohl im Inneren des Gebäudes als auch unter freiem Himmel statt und sind in Teilen der Öffentlichkeit zugänglich. Der gewaltige quaderförmige Labortrakt ist parallel zur Uferlinie des Donaukanals errichtet und an der kurzen Nordseite sowie gen Osten gefasst durch einen viergeschossigen Bürotrakt. Die Lage am Brigittenauer Sporn ist verkehrsgünstig: Die Autobahn ist nah, zwei Brücken binden das Laborgebäude an den 19. und 20. Bezirk der österreichischen Metropole an, Wege des Hauptradverkehrsnetzes führen entlang der Wasserstraßen.

Gallerie


Unterirdisch und oberirdisch gewaltige Dimensionen

Über ein rund 30 Meter langes und fünf Meter breites „Forschungsgerinne” vollzieht sich der Wasserzufluss in den Main Channel. Innerhalb des Forschungstraktes belegt dieser eine von zwei Hauptebenen: Er befindet sich im zweiten Untergeschoss, ist vierzehn Meter hoch, 90 Meter lang und 25 Meter breit. Auf einer weiteren Ebene darunter sind eine Pumpstube, ein Wasserkraftversuchsstand und ein Tiefbehälter angeordnet. Eine Versuchshalle im zweiten Obergeschoss, das River Lab, bildet die zweite Hauptebene des Forschungstraktes. Dort gibt es zudem eine Holz- und Metallwerkstatt, das Public Lab und einen Hörsaal.

Gallerie

Sichtbezüge zur Forschung

Der viergeschossige Büro- und Verwaltungstrakt ist mit Kleinraumbüros für zwei bis sechs Mitarbeiter*innen ausgestattet, die Etagen sind verschiedenen Institutionen bzw. Abteilungen zugeordnet. Besucherinnen und Besucher betreten das Gebäude über eine große Lobby an der Nordseite. Hier finden sich Informationen und Sitzgelegenheiten sowie zwei Schaufenster und ein Innenbalkon, die Einblick in den tiefer liegenden Main Channel bieten. Zum Public Lab im zweiten Obergeschoss, wo Wechselausstellungen Versuchsaufbauten zum Anfassen zeigen, führt eine Treppe, ebenfalls mit Sichtbezügen zum Forschungsbereich. Ein Veranstaltungssaal für rund 200 Personen bietet Ausblicke zur Donau und dem Donaukanal.

Gallerie

Erscheinungsbild und Tragwerk

Im Gegensatz zu den umliegenden historischen Gebäuden für die Wasserinfrastruktur entschieden sich die Planenden für eine technische anmutende Architektur. Verspiegelte vertikale Streifen an der Fassade der Laborhallen reflektieren Wasser, Himmel und Vegetation. Der niedrigere, überwiegend weiße Bürotrakt tritt optisch zurück. Das Tragwerkssystem ist ein Hybrid aus Stahlbeton, Stahl- und Holzbau mit den beiden stützenfreien und übereinander angeordneten Hallen im Zentrum. Die 25 Meter breite Halle im zweiten Obergeschoss prägt eine imposante, doppelt gekreuzte Struktur aus Holzleimbindern. Die Decke der unteren Halle trägt ein Stahlfachwerk aus Dreigurtträgern. Die Konstruktionen sind sichtbar und maßgeblich gestaltend. 

Gallerie

Labortechnik: Klarwasser und Donauwasser

Der Forschung dienen zwei verschiedene Wasserkreisläufe: In dem einen fließt Klarwasser, das über einen Hochbehälter mit einem Fassungsvermögen von bis zu 70 Kubikmetern in das River Lab gepumpt wird. Die Zuleitungsrohre haben einen Durchmesser von bis zu 80 Zentimetern. Der andere Kreislauf ist  Donauwasser vorbehalten, das über einen eigenen Zu- und Ablauf und ein Verteilbecken mit ca. 230 Kubikmetern in das Gebäude geleitet wird.

Gallerie

Bautechnik: Grundwasserproblematik

Das lockere Gefüge im Untergrund machte Niederdruckinjektionen erforderlich, um den Boden zu stabilisieren. Die Baugrubensicherung war aufwendig. Weil der Grundwasserspiegel deutlich über der Baugrubensohle liegt, waren Wasserhaltungsmaßnahmen notwendig. So wurden für das Hauptgebäude etwa zehn Bohrbrunnen in die Schluffe (fein verwittertes Gestein) eingeführt und vier Vakuumbrunnen im Bereich der tieferliegenden Baugrubensohle. Sogenannte Entspannungsbrunnen sind in einem Raster von acht auf acht Metern eingebaut und werden über sechs Kontrollpegel überwacht.

Gallerie

Gebäudetechnik: Geothermie

Nicht nur statische Funktion haben 60 Bohrpfähle, eine Schlitzwand, die Bohrpfahlwand, weitere Wände und die Bodenplatte (als Weiße Wanne ausgeführt) – sie dienen auch einer nachhaltigen Energieversorgung: Erdwärme wird für die Heizung und Kühlung des Gebäudes genutzt; Geothermie-Leitungen sind über die Gründungselemente geführt. Über dem Main Channel befindet sich eine Haustechnikebene mit einem Kalt- und Warmwassertank als Wärmetauscher. Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Hallendach versorgt das Gebäude mit Strom. -us

Bautafel

Architektur: ATP architekten ingenieure, Wien
Projektbeteiligte: ATP architekten ingenieure, Wien (Tragwerksplanung); iC Consulenten, Wien (Wasserbau, Stahlwasserbau, HKLS, Elektro, Bauphysik); 3P Geotechnik, Wien (Bodengutachten und Baugrubensicherung); zieritz + partner, St. Pölten (Verkehrs- und Entwässerungsplanung); das Planungslabor, Wien (Laborplanung); MO Design, Wien (Einrichtungsplanung); hailight Lichtplanung, Innsbruck (Lichtplanung)
Bauherr/in: BOKU – Wasserbaulabor Errichtungs- und Betriebs-Gesellschaft, Wien
Fertigstellung: 2023
Standort: Am Brigittenauer Sporn 3, 1200 Wien
Bildnachweis: ATP/Kuball (Fotos); ATP architekten ingenieure, Wien (Pläne)

Baunetz Architekt*innen

Fachwissen zum Thema

Der natürliche Wasserkreislauf spielt eine maßgebliche Rolle für die Erhaltung des Wasserbestands.

Der natürliche Wasserkreislauf spielt eine maßgebliche Rolle für die Erhaltung des Wasserbestands.

Einführung

Natürlicher Wasserkreislauf

Der natürliche Wasserkreislauf ermöglicht den kontinuierlichen Austausch und Transport von Wasser auf der Erde. Er setzt sich aus...

Durch die Lage am Wasser konnten Städte verstärkt Handel treiben und wachsen.

Durch die Lage am Wasser konnten Städte verstärkt Handel treiben und wachsen.

Einführung

Stadtplanung und Wasser

Wasser in urbanen Räumen – ein Zusammenspiel von Funktion, Ästhetik und Ökologie

Anstieg des globalen Süßwasserverbrauchs (Landwirtschaft, Industrie und private Haushalte) seit 1901

Anstieg des globalen Süßwasserverbrauchs (Landwirtschaft, Industrie und private Haushalte) seit 1901

Einführung

Wasser- und Klimakrise

Wasserknappheit, zunehmender Wasserverbrauch, ungleiche globale Wasserverteilung, steigende Meeresspiegel und Überschwemmungen erfordern globale Klima- und Wasserschutzmaßnahmen.

Wasser ist auch ein ökonomisches und soziales Gut: im Bild der Ferlacher Stausee in Österreich, der Rückstausee eines Wasserkraftwerks und zugleich Naherholungsgebiet.

Wasser ist auch ein ökonomisches und soziales Gut: im Bild der Ferlacher Stausee in Österreich, der Rückstausee eines Wasserkraftwerks und zugleich Naherholungsgebiet.

Einführung

Wasserschutz

Integriertes Wasserressourcenmanagement

vgwort
Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
ACO GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Tel. +49 4331 354-700
www.aco.de
Zum Seitenanfang

Marktplatz als Vorreiter: Ein innovatives Regenwassermanagementsystem bewässert den von IAA Architecten neu gestalteten Stadtraum.

Marktplatz als Vorreiter: Ein innovatives Regenwassermanagementsystem bewässert den von IAA Architecten neu gestalteten Stadtraum.

Sonderbauten

Umgestaltung Marktplatz in Raalte

Intelligentes Bewässerungssystem für Bäume

Nebelkollektoren sammeln Trinkwasser auf einem Gebirge nahe der marokkanischen Hafenstadt Sidi Ifni.

Nebelkollektoren sammeln Trinkwasser auf einem Gebirge nahe der marokkanischen Hafenstadt Sidi Ifni.

Sonderbauten

Nebelkollektoren auf dem Antiatlas in Marokko

Schwebende Quellen

White Arkitekter haben eine brachliegende Fläche in Uppsala zu einer Retentionslandschaft umgestaltet.

White Arkitekter haben eine brachliegende Fläche in Uppsala zu einer Retentionslandschaft umgestaltet.

Sonderbauten

Retentionslandschaft Exercisfältet in Uppsala

Retention, Reinigung und Naherholung

Die Darwin-Brücken liegen auf der Île des Sœurs im kanadischen Montréal.

Die Darwin-Brücken liegen auf der Île des Sœurs im kanadischen Montréal.

Sonderbauten

Darwin-Brücken in Montréal

Umgestaltung eines Verkehrsknotenpunktes

Little Island liegt im New Yorker Hudson River.

Little Island liegt im New Yorker Hudson River.

Sonderbauten

Little Island in New York City

Hybrider Kultur- und Naturort auf Betoninsel

Das neue Trinkwasserpumpwerk Hard steht in unmittelbarer Nachbarschaft der denkmalgeschützten Mittelweiherburg.

Das neue Trinkwasserpumpwerk Hard steht in unmittelbarer Nachbarschaft der denkmalgeschützten Mittelweiherburg.

Sonderbauten

Trinkwasserpumpwerk Mittelweiherburg in Hard

Neben der denkmalgeschützen Burg zwei schwarze Monolithe

Das Forschungsgebäude nach Plänen von ATP architekten ingenieure befindet sich an der Abzweigung des Donaukanals von der Donau.

Das Forschungsgebäude nach Plänen von ATP architekten ingenieure befindet sich an der Abzweigung des Donaukanals von der Donau.

Sonderbauten

Wasserbaulabor der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Idealer Standort am Fluss für Modellversuche im Maßstab 1:1

Das Forschungsprojekt Integrierte Strategien zur Stärkung urbaner blau-grüner Infrastrukturen (INTERESS-I), hat zwei Pilotprojekte in Stuttgart und Frankfurt am Main ins Leben gerufen, die blau-grüne Infrastrukturen testen.

Das Forschungsprojekt Integrierte Strategien zur Stärkung urbaner blau-grüner Infrastrukturen (INTERESS-I), hat zwei Pilotprojekte in Stuttgart und Frankfurt am Main ins Leben gerufen, die blau-grüne Infrastrukturen testen.

Sonderbauten

Impulsprojekt Stuttgart

Forschung zu blau-grünen Infrastrukturen für die Stadt

Der Mendelplatz liegt in der Brünner Altstadt, unter anderem umgeben von der Starobrno-Brauerei und einem Augustinerkloster.

Der Mendelplatz liegt in der Brünner Altstadt, unter anderem umgeben von der Starobrno-Brauerei und einem Augustinerkloster.

Sonderbauten

Umgestaltung des Mendelplatzes in Brünn

Roter Granit und Bäume für einen einladenden Ort

Das Forschungsprojekt autartec® des Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme ist als schwimmender Technologiedemonstrator entwickelt, mit dem die Möglichkeiten des autarken Wohnens ausgelotet werden sollen.

Das Forschungsprojekt autartec® des Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme ist als schwimmender Technologiedemonstrator entwickelt, mit dem die Möglichkeiten des autarken Wohnens ausgelotet werden sollen.

Sonderbauten

Demonstrationshaus autartec am Bergheider See

Gebäude als Technologiedemonstrator

Ein Rastplatz mit WC-Anlage gehört zur begleitenden Infrastruktur

Ein Rastplatz mit WC-Anlage gehört zur begleitenden Infrastruktur

Sonderbauten

Hochwasserschutz in Persenbeug

Für sauberes Grundwasser

Entdecken Sie bei ACO innovative und intelligente Systeme für die Behandlung, Rückhaltung und Versickerung von Niederschlagswasser.

Partner-Anzeige