Edgeland House in Austin

Intensiv begrüntes Dach mit einheimischen Wildblumen

Auf den ersten flüchtigen Blick scheint das ehemalige Industriegrundstück nahe des Colorado Rivers in Austin, Texas verlassen und von hohem Gras und dicht belaubten Bäumen überwuchert – abgesehen von einem schönen alten Wohnwagen aus glänzendem Edelstahl, den jemand hier vergessen zu haben scheint. Doch dann fällt ein sanft ansteigender und seltsam spitz zulaufender Hügel ins Auge, der ein wenig unnatürlich wirkt. Beim Näherkommen wird zunächst ein Einschnitt in der grasbewachsenen Kuppe sichtbar, dann eine Treppe, die circa zwei Meter tief hinabführt. Und so entpuppt sich der Einschnitt als Zugang zu einem halb in die Erde eingegrabenen, erstaunlich großzügigen und lichten Wohnhaus.

Gallerie

Bezug zu frühzeitlichen Grubenhäusern

Der Entwurf für das ungewöhnliche Domizil stammt vom ortsansässigen Architekturbüro Bercy Chen Studio. Das vorsichtige Einfügen der Behausung in die Landschaft und das Energiekonzept, das vor Ort vorhandene Ressourcen nutzt, sollen einen Teil des Schadens wiedergutmachen, den die industrielle Nutzung der Natur hier zugefügt hat. Das Entwurfskonzept ist frühzeitlichen Grubenhäusern (teileingegrabene Häuser, mit Vertiefung, einfacher Überdachung und oftmals ohne Seitenwände) abgeschaut und nutzt die thermische Masse der Erde, um die Wohnräume im Sommer kühl und im Winter warmzuhalten.

Gebäudestruktur

Ein von den Architekt*innen neu hinzugefügtes Element ist der Einschnitt in der Mitte des Hauses. Er teilt es in zwei separate Gebäudeteile für Schlafen und Wohnen, dient als mittig liegender Hof und weitet sich im hinteren Teil des nach Süden abfallenden Grundstücks zu einer Terrasse mit Pool. Zum Hof hin sind die bis zu vier Meter hohen Außenwände komplett verglast. Dadurch fällt viel Tageslicht ins Innere, während es vor direkter Sonnenstrahlung größtenteils geschützt ist. Überhaupt vermitteln Innen- und Außenräume ein Gefühl der Geborgenheit. Insbesondere die beiden Schlafzimmer, mit jeweils eigenem Bad, sind vollständig vor Blicken von außen geschützt. Der große Wohn- und Essraum wirkt offener. Die beiden zur Mitte hin ansteigenden Dachhälften kragen im spitzen Winkel über die Terrasse hinweg aus und bilden dort einen Wetterschutz. Ein Wohnwagen dient als Gästewohnung.

Gallerie


Energie und Haustechnik

Das begrünte Dach ist Teil des Haustechnikkonzepts, das so weit wie möglich auf erneuerbare Energien und einfache Prinzipien zurückgreift. Dachbegrünung und Erdreich isolieren das Gebäude, bauteilaktivierte Decken und Bodenplatte sorgen für Heizung und Kühlung. Die für beides benötigte Energie wird von einer reversiblen Erdwärmepumpe erzeugt, Heizwärme bei Bedarf in einen Latentwärmespeicher eingespeist. Das Regenwasser wird gesammelt, und selbst der Pool dient als zusätzliche thermische Speichermasse.

Dachkonstruktion und -aufbau

Die Tragkonstruktion der ansteigenden, geknickten Dachflächen ist aus Stahlprofilen zusammengesetzt und ruht auf den im Erdreich liegenden Stahlbetonaußenwänden sowie auf Stahlstützen entlang der Innenseite der Glasfassaden. Der Dachaufbau besteht aus Holz-Doppelstegträgern, die mit Sperrholzplatten beplankt sind. Von oben sind die Platten mit einer Flüssigabdichtung versehen, von unten wurde eine Wärmedämmung aufgesprüht (siehe Detail Abb. 20). Auf dieser Konstruktion ruht ein eigens entwickeltes Gründachsystem aus Abdichtung, Schutzschicht, Drainage, Substrat, Bewässerungsrohren und Bepflanzung.

Gallerie

Gründach

Das intensiv begrünte Dach wurde mit Gräsern und einheimischen, saisonal wechselnd blühenden Wildblumen bepflanzt. Bei der Auswahl der Pflanzen arbeiteten die Planer*innen mit dem Lady Bird Johnson Wildflower Center zusammen, einem ortsansässigen botanischen Garten- und Forschungszentrum. Insgesamt 40 heimische Gras- und Blumenarten wurden auf Dach und Grundstück angesiedelt, um das lokale Ökosystem zu unterstützen. -sm

Bautafel

Architekten: Bercy Chen Studio, Austin
Projektbeteiligte: Mark Simmons, Lady Bird Johnson Wildflower Center, Austin (Beratung Bepflanzung); Avant Gardist Construction, Austin (Gründachsystem)
Bauherr: privat
Standort: Austin, Texas
Fertigstellung: 2012
Bildnachweis: Bercy Chen Studio, Austin

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Stadt- und Dachbegrünung sponsored by:
Optigrün international AG | Kontakt +49 7576 772-0 | www.optigruen.de
Zum Seitenanfang

Inmitten der Altstadt von Tel Aviv hat das ortsansässige Büro Paritzki & Liani das Y|K House errichtet.

Inmitten der Altstadt von Tel Aviv hat das ortsansässige Büro Paritzki & Liani das Y|K House errichtet.

Wohnen

Geschosswohnungsbau Y|K House in Tel Aviv

Bewuchs erwünscht

Stadt innerhalb der Stadt: Bureau Massa hat in Rotterdam einen vielseitigen Wohnkomplex mit abwechslungsreichem Begrünungskonzept erstellt.

Stadt innerhalb der Stadt: Bureau Massa hat in Rotterdam einen vielseitigen Wohnkomplex mit abwechslungsreichem Begrünungskonzept erstellt.

Wohnen

Wohnkomplex De Groene Kaap in Rotterdam

Von Dach zu Dach das Grün im Blick

Großzügige Balkone umschließen die „Living Gardens“ in der Seestadt Aspern.

Großzügige Balkone umschließen die „Living Gardens“ in der Seestadt Aspern.

Wohnen

Living Garden in der Seestadt Aspern, Wien

Bewohnter Naturraum

Ein kleines Haus für viele tropische Bäume

Ein kleines Haus für viele tropische Bäume

Wohnen

Thang House in Da Nang

Wohnraum für Bäume und Menschen

Mit einem Anbau, der wie ein künstlicher Hügel gestaltet ist, haben Sou Fujimoto einen unscheinbaren Bestandsbau erweitert und zu einem Hotel umgebaut.

Mit einem Anbau, der wie ein künstlicher Hügel gestaltet ist, haben Sou Fujimoto einen unscheinbaren Bestandsbau erweitert und zu einem Hotel umgebaut.

Wohnen

Umbau und Erweiterung: Shiroiya Hotel in Maebashi

Japanische Gastlichkeit

Durch die eingesetzte intensive Dachbegrünung werden begrünte Dachlandschaften mitten in der Stadt geschaffen, die sich optisch nicht von ebenerdigen Grünanlagen unterscheiden.

Durch die eingesetzte intensive Dachbegrünung werden begrünte Dachlandschaften mitten in der Stadt geschaffen, die sich optisch nicht von ebenerdigen Grünanlagen unterscheiden.

Wohnen

Die Waldspirale von Darmstadt

Der Vegetation zu ihrem Recht verhelfen

Das Gebäude ist Lebensraum von 40 großen Bäumen, die auf und um den Bau gepflanzt wurden.

Das Gebäude ist Lebensraum von 40 großen Bäumen, die auf und um den Bau gepflanzt wurden.

Wohnen

Calwer Passage in Stuttgart

Eine grüne Oase für die Stadt

Das Earth House mitten in dem weitläufigen Einfamilienhausgebiet im japanischen Ikeda bei Osaka.

Das Earth House mitten in dem weitläufigen Einfamilienhausgebiet im japanischen Ikeda bei Osaka.

Wohnen

Earth House bei Osaka

Ein Privathaus im Austausch mit der topografisch-klimatischen Umgebung

Das Stadthaus M1 markiert den Eingang des Freiburger Quartiers Vauban.

Das Stadthaus M1 markiert den Eingang des Freiburger Quartiers Vauban.

Wohnen

Stadthaus M1 in Freiburg im Breisgau

Kletterpflanzen als Sonnenschutz und Lärmfilter

Les pied verts ist ein Wohnhaus für drei Familien, die vereint unter einem Dach leben.

Les pied verts ist ein Wohnhaus für drei Familien, die vereint unter einem Dach leben.

Wohnen

Les Pieds Verts in der Bretagne

Haus mit grünem Fußabdruck

In Hagenberg bei Linz haben Caramel architekten aus Wien ein Einfamilienhaus realisiert.

In Hagenberg bei Linz haben Caramel architekten aus Wien ein Einfamilienhaus realisiert.

Wohnen

House Mesh in Hagenberg bei Linz

Dreieck und Trapez in Alu unterm Gründach

Abwechslungsreiches Fassadenbild: Das Projekt Stadtfinken der ARGE MoRe Architekten und Mudlaff & Otte Architekten sowie Studio Witt liegt im Hamburger Ortsteil Uhlenhorst.

Abwechslungsreiches Fassadenbild: Das Projekt Stadtfinken der ARGE MoRe Architekten und Mudlaff & Otte Architekten sowie Studio Witt liegt im Hamburger Ortsteil Uhlenhorst.

Wohnen

Mehrfamilienhaus StadtFinken in Hamburg

Getarnter Geschosswohnungsbau

Eine gute landschaftliche Einbindung und Ausnutzung der natürlichen Gegebenheiten waren maßgeblich für den Entwurf der Wohnanlage des Architekten M arti D Mirmarlik.

Eine gute landschaftliche Einbindung und Ausnutzung der natürlichen Gegebenheiten waren maßgeblich für den Entwurf der Wohnanlage des Architekten M arti D Mirmarlik.

Wohnen

Asma Bahceler Residences in Izmir

Terrassierte Wohnanlage am Hang

Von Weitem erscheint das Wohnhaus als kleiner, sanft ansteigender und seltsam spitz zulaufender Grashügel

Von Weitem erscheint das Wohnhaus als kleiner, sanft ansteigender und seltsam spitz zulaufender Grashügel

Wohnen

Edgeland House in Austin

Intensiv begrüntes Dach mit einheimischen Wildblumen

Grüne Architektur – für alle!

Planungsunterlagen zu Dachbegrünung und Regenwassermanagement von OPTIGRÜN. Hier informieren!

Partner-Anzeige