Publikationen des Informationsdienstes Holz
Merkblätter, Leitfäden, Bulletins
Wann immer beim Bauen Holz ins Spiel kommt, ist eine kostenlose Fachbroschüre des Informationsdienstes Holz ein guter Ratgeber. Nach der Auflösung des Herausgebers Holzabsatzfond aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichtes im Jahr 2009 wurden die Broschüren schnell Mangelware bzw. vermisst. Institute für Holzbau und Holzbauzentren sprangen in die Bresche und stellten wenigstens einige Broschüren des Informationsdienstes Holz online zur Verfügung. Überwiegend Vertreter der Forst- und Holzwirtschaft gründeten daraufhin in Eigeninitiative den Informationsverein Holz, mit der Zielsetzung, die wichtige Arbeit der „Erarbeitung und Verbreitung wettbewerbsneutraler, kompetenter Informationen zum Bauen mit Holz“ weiterzuführen. Fördermitglieder sind u.a. Handwerksbetriebe sowie dem Holzbau nahestehende Architekten, Bauingenieure und Hochschullehrer.
Gallerie
Für alle Interessierten oder mit dem Holzbau (nicht nur im Dachbereich) Betrauten, bietet der Informationsdienst Holz wieder zahlreiche kostenlose Publikationen zum Download an, z.B. die Holzbauhandbücher zum Bauen mit Brettsperrholz, Holzfaserdämmstoffen oder Konstruktionsvollholz, verschiedene Merkblätter zu Brettschichtholz und zur Bemessung oder die 40 Seiten umfassende Broschüre „spezial Bauen mit Holz“. Außerdem finden sich auf den Webseiten des Vereins im Kapitel Holzbauten zahlreiche Objektbeispiele mit Baubeschreibung und Bautafel (siehe Surftipps).
Zusätzlich zu den Fachpublikationen werden die Dokumentationen
der Deutschen Holzbaupreise sowie der Holzbaupreise aus einigen
Bundesländern als Downloads angeboten, ebenfalls kostenlos. Weitere
Veröffentlichungen des Informationsdienstes Holz sind als
Druckversion beim Bruderverlag in Köln bestellbar, darunter auch
die bislang noch nicht verbreitete, 216 Seiten starke
Veröffentlichung Holzrahmenbau – ein Standardwerk zum
aktuellen Stand der Bauweise. Die Schriften werden zum
Selbstkostenpreis abgegeben.