Mit Dachausbauten mehr Wohnraum schaffen

Studie zeigt Potenziale im Bestand

Eine Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) zeigt auf, dass mit Dachaufstockungen und Dachausbauten angespannte Wohnungsmärkte spürbar entlastet werden können. Gerade für das mittlere Preissegment bieten Ausbauten und Aufstockungen gute Möglichkeiten, so das Fazit der Kurzexpertise, die im Auftrag des Bundesbauministeriums erstellt wurde.

Gallerie

Fallstudien, die die Wissenschaftler in NRW, Berlin und Bayern durchgeführt haben, belegen den o. g. positiven Effekt. Demzufolge bieten vor allem die Wohnungsbestände der 1950er- bis 1970er-Jahre gute Voraussetzungen für den Ausbau. Der Grund hierfür liegt darin, dass sie ohnehin einen großen Sanierungsbedarf aufweisen. So kann im Zuge anstehender Modernisierungen gleich mitgeprüft werden, ob ein Dachausbau möglich ist. Immerhin entfallen auf diese Gebäudegeneration knapp 40 Prozent des Wohngebäudebestandes hierzulande.

Doch bisher wird nur ein Bruchteil der Potenziale auch genutzt. Maximal zehn Prozent der fertiggestellten Wohnungen in Deutschland entfallen auf Baumaßnahmen im Bestand. Hier nennt die Studie vor allem die rechtlichen Anforderungen von Ländern und Kommunen als Hemmnisse auf dem Weg zu mehr Ausbauten und Aufstockungen, da jene häufig zur Erhöhung der Kosten beitragen. Kommunen sollten demnach ihre planerischen Ermessensspielräume nutzen und kostentreibende Auflagen in einem angemessenen Maß reduzieren, so die Empfehlung der Expertise. Dennoch ist bereits eine Trendwende erkennbar: Im ersten Halbjahr 2016 ist die Zahl der Baugenehmigungen für Dachausbauten, Dachaufstockungen und andere Um- und Ausbaumaßnahmen laut Statistischem Bundesamt gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 46 Prozent gestiegen.

Die Studie Potenziale und Rahmenbedingungen von Dachaufstockungen und Dachausbauten ist als Online-Publikation erschienen. Sie kann kostenlos auf der Seite des BBSR heruntergeladen werden (siehe Surftipps).

Fachwissen zum Thema

Unzureichend gedämmte Dächer sind im Winter besonders gut zu erkennen

Unzureichend gedämmte Dächer sind im Winter besonders gut zu erkennen

Dachgeschossausbau

Nachträglich Dämmen im Dachgeschoss

Seit der Einführung der Energieeinsparverordnung 2002 (EnEV 2002) besteht die gesetzliche Pflicht, die oberste Geschossdecke...

Aufdoppeln der Sparren nach innen

Aufdoppeln der Sparren nach innen

Wärmeschutz

Sanierung von Steildächern

Die Sanierung von Steildächern wird vor allem bei schadhaften Dachdeckungen und Dachkonstruktionen notwendig. Die energetische...

Bücher

Siedlungshäuser der 1930er bis 1960er Jahre modernisieren

Ein Siedlungshaus wirkt auf den ersten Blick nicht sonderlich spannend. In der Regel besteht es aus einem einfachen Grundriss,...

Zum Seitenanfang

Bauschäden vermeiden

Das Fraunhofer Informationszentrum Raum und Bau IRB hat die elektronische Datenbank Schadis herausgegeben, die das IRB selbst als...

Dachabdichtungen

Dachabdichtungen

In der vom Fraunhofer IRB Verlag herausgegebenen Reihe Baurechtliche und -technische Themensammlung werden regelmäßig Themen des...

Dächer: Planung sicherheitstechnischer Einrichtungen

Die neue Fassung dieser Broschüre der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft gibt wichtige Hinweise zur Planung und Umsetzung...

Energetische Sanierung von geneigten Dächern

Energetische Sanierung von geneigten Dächern

Informationen über Vorteile und über die verschiedenen technischen Möglichkeiten einer energetischen Steildachsanierung sind in der Borschüre gebündelt.

Fachmerkblätter Holzbau

Die Planung und Ausführung von Holzbauwerken erfordert von Planern und Handwerkern sowohl bauphysikalisches als auch...

Herstellertexte online

Bei Ausschreibungen wird sinnvollerweise auf die Ausschreibungstexte der Produkthersteller zurückgegriffen. Diese zu finden wird...

Inspektion/Wartung

Die Arbeitsgemeinschaft Ziegeldach e.V. informiert auf ihren umfangreichen Webseiten auch über die Themen Inspektion und Wartung....

Leitfaden zum Schwerpunkt Dachwerk

Ein Leitfaden zum Schwerpunkt Dachwerk für Lehrkräfte zur Denkmalvermittlung an Schulen. Schuljahr 2021/22

Ein Leitfaden zum Schwerpunkt Dachwerk für Lehrkräfte zur Denkmalvermittlung an Schulen. Schuljahr 2021/22

Für die Denkmalvermittlung an Schulen wurde die Publikation konzipiert: Sie gibt Anregungen, um Dächer zu erforschen, die Strukturen der Konstruktion zu erkennen und zeigt die kulturelle Bedeutung.

Mit Dachausbauten mehr Wohnraum schaffen

Mit Dachausbauten mehr Wohnraum schaffen

Eine Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) zeigt...

Planungshilfe Steildach

Zu den Aufgaben des Industrieverband Polyurethan-Hartschaum (IVPU) gehört u.a. die produkt- und konstruktionstechnische Beratung...

Publikationen des Informationsdienstes Holz

Publikationen des Informationsdienstes Holz

Wann immer beim Bauen Holz ins Spiel kommt, ist eine kostenlose Fachbroschüre des Informationsdienstes Holz ein guter Ratgeber....

Ratgeber Dachausbau

Ratgeber Dachausbau

Der Dachausbau als kostengünstige und ressourcenschonende Möglichkeit, Wohnraum in Innenstädten zu schaffen, ohne weitere Flächen...

Ratgeber Dachentwässerung

Unterschieden nach den Arten Steildach und Flachdach widmet sich der Ratgeber Dachentwässerung den Regeln und Normen zur...

Recycling und Re-Use von Tonziegeln

Recycling und Re-Use von Tonziegeln

Die mehrmalige Nutzung alter Dach- und Wandziegel ist gelebte Nachhaltigkeit. Wie auch beschädigte Tonprodukte rezykliert werden können, zeigt die Broschüre.

Reflektierende Dachflächen gegen Hitzeinseln

Broadbent, Krayenhoff und Georgescu zeigen in ihrer Studie Grafiken wie diese, die die lokal unterschiedliche Wirkung reflektierender Dachoberflächen auf die Lufttemperatur veranschaulichen.

Broadbent, Krayenhoff und Georgescu zeigen in ihrer Studie Grafiken wie diese, die die lokal unterschiedliche Wirkung reflektierender Dachoberflächen auf die Lufttemperatur veranschaulichen.

Welche Rolle spielen Dachoberflächen bei der Aufheizung von Gebäuden und Stadträumen? Wie und mit welchen Mitteln und Effekten lassen sich diese Flächen auch zum Kühlen nutzen? Studien zu Cool Roofs untersuchen das.

stadt / land / dach 2021-3

Die Ausgabe 6 des Magazins Stadt/Land/Dach von der Plattform Dachkult hat Umnutzung zum Thema: Bestehendes nutzen, Baukultur wahren.

Die Ausgabe 6 des Magazins Stadt/Land/Dach von der Plattform Dachkult hat Umnutzung zum Thema: Bestehendes nutzen, Baukultur wahren.

Das Thema Umnutzung steht im Mittelpunkt der sechsten Ausgabe des Magazins für Architektur und Bauen von Dachkult.

stadt / land / dach 2022-8

Lückenschluss – darum geht es in der achten Ausgabe des Magazins für Architektur und Raum von Dachkult.

Studie zum Dachsanierungsbedarf

Verteilung der Dächer nach Baualtersklasse und energetischem Zustand der Dachflächen für Gebäude mit einer bzw. zwei Wohnungen. [Quelle: Statistisches Bundesamt]

Verteilung der Dächer nach Baualtersklasse und energetischem Zustand der Dachflächen für Gebäude mit einer bzw. zwei Wohnungen. [Quelle: Statistisches Bundesamt]

Eine aktuelle Studie des Forschungsinstituts für Wärmeschutz (FIW) München kommt zu dem Schluss, dass rund 10,5 Mio. Dächer...