Wandbild Hornet am K20 in Düsseldorf

Keramische Fassadenkunst aus handglasierten Fliesen

Das K20 am Düsseldorfer Grabbeplatz ist einer von drei Ausstellungsorten der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Es zeigt hochrangige Kunst des 20. Jahrhunderts, darunter fast 100 Gemälde von Paul Klee, andere Werke stammen von Pablo Picasso, Wassily Kandinsky, Piet Mondrian, Jackson Pollock und Joseph Beuys. Im Jahr 1986 eröffnet, erhielt es 2009 einen Erweiterungsbau, der direkt an das Museum mit seiner charakteristischen schwarzen Granitfassade anschließt. Geplant wurden beide Gebäude von dem Kopenhagener Architekturbüro Dissing + Weitling.

Gallerie

Im Zuge der Erweiterung entstand auch der 1.000 Quadratmeter große Paul-Klee-Platz direkt neben dem Museum: Sitzbänke und eine kleine Grünfläche zum Verweilen einladen, ein Stück der alten Stadtmauer ist in einer Vitrine ausgestellt. Aber nicht sie ist die Attraktion hier, sondern das 180 Quadratmeter große Kunstwerk an der nördlichen Abschlusswand des neu gestalteten Platzes, die zum Haus der Apotheker- und Ärztebank gehört. Es stammt von der englischen Künstlerin Sarah Morris und trägt den Namen Hornet (Hornisse). Aus farbig hochglänzend glasierten Fliesen zusammengesetzt, verweist es auf die Bewegung eines ausfliegenden Insekts, das in seinem Nest wabenartige Strukturen baut. Wie bei vielen ihrer Arbeiten orientierte sich die Künstlerin auch hier an der asiatischen Origami-Technik bei der aus einfachen Gestaltungsprozessen – dem Falten von Papier – komplexe Strukturen und Gebilde entstehen. Auf Basis eines am Computer erzeugten Rasters kreiert Morris vielfältige, stark farbige Wandbilder, die sich im Grenzbereich zwischen geometrisch-abstrakter Kunst der Moderne und zeitgenössischem Grafikdesign bewegen.

Die Anfertigung der handglasierten Keramikfliesen für das 6,78 × 26,89 Meter große Wandbild erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Fliesenhersteller. Gemeinsam entwickelten sie exakt definierte Sonderfarben und legten die korrekte Position jeder einzelnen, 30 x 30 Zentimeter großen Fliese aus extrudiertem Steinzeug fest. Die hochglänzende Glasur selbst sowie zusätzliche gemalte vertikale oder diagonale Fugen erfolgte in akribischer Handarbeit. Mittels kraftschlüssiger Verklebung wurden die Fliesen schließlich an der Fassade des K20 angebracht. Das Ergebnis ist ein formatübergreifend homogenes Gesamtbild aus farbigen Flächen und geometrischer Figuren, das sich bei naher Betrachtung Stück für Stück auflöst.

Bautafel

Architekten: Dissing+Weitling, Kopenhagen
Künstlerin: Sarah Morris, New York / London
Projektbeteiligte:
Agrob Buchtal, Schwarzenfeld (Fliesenhersteller)
Bauherr: Staatskanzlei NRW, Bau- und Liegenschaftsbetrieb, Düsseldorf
Fertigstellung: Neubau:1986, Erweiterung und Umbau: 2009, Wandbild: 2010
Standort:
Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
Bildnachweis: Sarah Morris, New York / London

Fachwissen zum Thema

Keramikfassade an den Hackeschen Höfe, Berlin

Keramikfassade an den Hackeschen Höfe, Berlin

Fassaden

Anforderungen an Fassadenbekleidungen

Die äußere Hülle eines Gebäudes ist starken Beanspruchungen ausgesetzt. Mit ihrer großen Fläche muss sie den verschiedenen...

Freizeitzentrum in Viana do Castelo von Fernando Tavora

Freizeitzentrum in Viana do Castelo von Fernando Tavora

Einsatzbereiche

Außenwandbekleidungen

Wie eine zweite Haut verhüllen sie, schützen sie und bringen darüber hinaus Individualität zur Geltung. Durch die Auswahl der eingesetzten Materialien wird zudem eine Vielzahl technischer, ökonomischer und ökologischer Aspekte beeinflusst.

Die Einteilung keramischer Erzeugnisse

Die Einteilung keramischer Erzeugnisse

Keramische Beläge

Herstellung von keramischen Fliesen und Platten

Zu den keramischen Erzeugnissen gehören Platten und Fliesen, also Baustoffe, die für den Belag von Böden und für die Bekleidung...

Für die Steinzeugfliesen der Kollektion FS orientierte sich der Designer Francisco Segarra an den Ornamenten historischer Zementfliesen

Für die Steinzeugfliesen der Kollektion FS orientierte sich der Designer Francisco Segarra an den Ornamenten historischer Zementfliesen

Keramische Beläge

Steinzeug

Im Unterschied zu Steingut besteht Steinzeug aus Feinkeramik und wird trockengepresst sowie bei 1.150 bis 1.300°C gebrannt. Die...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Fliesen und Platten sponsored by:
Zum Seitenanfang

Die Filiale der Banque de France besteht aus einem neuen dreiteiligen Bargeldzentrum sowie zwei sanierten Verwaltungsbauten aus den Jahren 1923 und 1987 (letzterer ist vorne links im Bild zu sehen).

Die Filiale der Banque de France besteht aus einem neuen dreiteiligen Bargeldzentrum sowie zwei sanierten Verwaltungsbauten aus den Jahren 1923 und 1987 (letzterer ist vorne links im Bild zu sehen).

Sonderbauten

Filiale Banque de France in Paris

Drei Arten von Weiß

Die Feuerwache Zipfelbach nach Plänen von Drei Architekten ist die dritte Station der Freiwilligen Feuerwehr in Winnenden (Westansicht)

Die Feuerwache Zipfelbach nach Plänen von Drei Architekten ist die dritte Station der Freiwilligen Feuerwehr in Winnenden (Westansicht)

Sonderbauten

Feuerwache Zipfelbach in Winnenden

Robuste und rutschfeste Feinsteinzeugfliesen

Das junge Architektenduo M2.senos entwarf ein architektonisch herausragendes Toilettenhäuschen für den Friedhof des Stätchens Ílhavo

Das junge Architektenduo M2.senos entwarf ein architektonisch herausragendes Toilettenhäuschen für den Friedhof des Stätchens Ílhavo

Sonderbauten

Friedhofstoilette in Ílhavo

Hülle aus tannengrünen Facettenfliesen

Für die Architekten gleicht der Bau des Schiffsterminals einem Oktopus, der seine Tentakeln von sich streckt

Für die Architekten gleicht der Bau des Schiffsterminals einem Oktopus, der seine Tentakeln von sich streckt

Sonderbauten

Schiffsterminal Porto de Leixões

Keramikfliesen wie Fischschuppen

Südlicher Tunnelzugang: Es scheint, als sei die Passage einmal längs durchgeschnitten und dann leicht höhenversetzt wieder aneinandergefügt worden

Südlicher Tunnelzugang: Es scheint, als sei die Passage einmal längs durchgeschnitten und dann leicht höhenversetzt wieder aneinandergefügt worden

Sonderbauten

Cuyperspassage in Amsterdam

Keramikspektakel aus 80.000 handgemachten Fliesen

Victor Vasarelys Keramikwand entstand 1971 an der Treppenanlage südlich des Hörsaalzentrums Ost (HZO) als Kunst-am-Bau-Projekt

Victor Vasarelys Keramikwand entstand 1971 an der Treppenanlage südlich des Hörsaalzentrums Ost (HZO) als Kunst-am-Bau-Projekt

Sonderbauten

Victor Vasarelys Keramikwand „Ohne Titel“ an der Ruhr-Universität Bochum

Behutsam restaurierte Fassadenkunst aus Keramik

Haupteingang am Boulevard Perrier mit dem Pavillon links und der ehemaligen Scheune rechts

Haupteingang am Boulevard Perrier mit dem Pavillon links und der ehemaligen Scheune rechts

Sonderbauten

Platz und Pavillon in Gignac-la-Nerthe

Keramikfliesen in den Farben der Provence

Die unterschiedlichen Höhen der Keramikplatten und teilweise aufgesetzten Baguetteprofile sorgen mit ihrer Plastizität für eine Strukturierung der Gebäudehülle

Die unterschiedlichen Höhen der Keramikplatten und teilweise aufgesetzten Baguetteprofile sorgen mit ihrer Plastizität für eine Strukturierung der Gebäudehülle

Sonderbauten

Fraunhofer-Institut IKTS in Hermsdorf

Weiß glänzende Gebäudehülle aus großformatigen Keramikhohlplatten

Das Kunstwerk bedeckt die Nordwand des neu gestalteten Paul-Klee-Platzes in Düsseldorf

Das Kunstwerk bedeckt die Nordwand des neu gestalteten Paul-Klee-Platzes in Düsseldorf

Sonderbauten

Wandbild Hornet am K20 in Düsseldorf

Keramische Fassadenkunst aus handglasierten Fliesen

Die glasierten 3-D-Fliesen ließen sich gut und schnell aufmauern

Die glasierten 3-D-Fliesen ließen sich gut und schnell aufmauern

Sonderbauten

Platzgestaltung in Sant Feliu de Llobregat

Keramisches Gitterwerk aus 15.000 dreidimensionalen Keramikhohlelementen

Ansicht von Norden: die keramische Fassadenbekleidung ist integraler Bestandteil eines ganzheitlichen Farbkonzepts

Ansicht von Norden: die keramische Fassadenbekleidung ist integraler Bestandteil eines ganzheitlichen Farbkonzepts

Sonderbauten

Finchley Memorial Hospital in London

Fassadenkeramik nach den Farben der Natur

Auffällig gestaltet und zentral gelegen: Das Kraftwerk Stadshaard

Auffällig gestaltet und zentral gelegen: Das Kraftwerk Stadshaard

Sonderbauten

Kraftwerk Stadshaard in Enschede

1.400 Fassadenplatten mit 390 Motiven im Stil Delfter Fayencefliesen

Formkomplexität der unregelmäßigen Sechsecke

Formkomplexität der unregelmäßigen Sechsecke

Sonderbauten

Spanischer Expo-Pavillon in Aichi

Keramisches Gitter als außergewöhnliche Fassade

Treppen, Rampen und Gebäude prägen das Bild der Anlage

Treppen, Rampen und Gebäude prägen das Bild der Anlage

Sonderbauten

Centar Zamet in Rijeka

Dreidimensionales Puzzle aus 51.000 keramischen Steinzeugfliesen

Fliesen im Metrostil

Urbanes Flair für diverse Anwendungen mit den glänzenden Facettenfliesen District von AGROB BUCHTAL

Partner-Anzeige