Einflüsse des Klimas auf die Bauphysik

Sonne, Wetter und Atmosphäre

Die klimatischen Bedingungen sind von wesentlicher Bedeutung zur Planung des Wärme- und Feuchteschutzes. Diese bestehen u.a. aus dem Einfluss der Sonne im Jahresgang, dem Wind und Niederschlägen, die in unterschiedlicher Form auf das Bauwerk einwirken. Aber auch die Erwärmung des Erdreiches kann dazu gezählt werden, da die Temperaturschichtung in den Böden in den oberen Lagen von der Außenlufttemperatur und der solaren Bestrahlung beeinflusst wird.

Gallerie

Klimatische Bedingungen in Deutschland

Deutschland liegt in der gemäßigten Klimazone. Diese ist geprägt von einem Übergangsklima, das sich vom Seeklima zum Landklima verändert. Während der westliche und nördliche Teil von einem maritimen Klima dominiert wird, geht es zum Osten hin zu einem kontinentalen Klima über. Die vorherrschende Windrichtung in Deutschland ist von West nach Ost. Dadurch wird vom Atlantik aus feuchte Luft eingetragen, die zuerst über den nord-westlichen Teil Deutschlands zieht und dort ihre Feuchtelast lässt. In östlicher Richtung setzt somit die Trocknung der Luft ein. Der maritime Einfluss nimmt folglich nach Osten hin ab.

Für die westlichen Regionen sorgt die Nähe zum Atlantik für relativ feuchte und kühle Sommer sowie milde Winter. In den östlichen Regionen sind die Sommer wärmer und trockener, und die Winter kälter und trockener als die westlichen Bereiche Deutschlands.

Eine weitere Beeinflussung der regionalen Bedingungen stammt aus den topografischen Verhältnissen. Typisch ist, dass es an den Westseiten der deutschen Mittelgebirge es zum Steigungsregen kommt, da hier die Wolken aufsteigen müssen. Diese Regionen sind geprägt von höheren Niederschlägen. Da die östlichen Seiten der Mittelgebirge im Schatten der Hauptwindrichtung liegen, sind diese Bereiche wesentlich trockener.

Normative Grundlagen

Als Grundlage zur Bewertung der klimatischen Bedingungen in Bezug auf den Wärmeschutz können unterschiedliche Normen genutzt werden, die Daten zu den klimatischen Bedingungen in Deutschland enthalten:

  • DIN V 4108-6 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden, Teil 6: Berechnung des Jahresheizwärme- und des Jahresheizenergiebedarfs
  • DIN 4710 Statistiken meteorologischer Daten zur Berechnung des Energiebedarfs von heiz- und raumlufttechnischen Anlagen in Deutschland
  • VDI 2078 Berechnung der Kühllast klimatisierter Räume
  • VDI 4710, Blatt 2 Meteorologische Daten in der technischen Gebäudeausrüstung

In der DIN V 4108-6 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden wird Deutschland in 15 Klimaregionen eingeteilt. Für jede Klimaregion werden für die jeweiligen Referenzorte die Ergebnisse zu den klimatischen und sonstigen Umweltbedingungen tabelliert aufgeführt. Den Klimazonen sind die folgenden Orte der Klimastationen zugeordnet:

  • Region 1   Referenzort Norderney
  • Region 2   Referenzort Hamburg
  • Region 3   Arkona
  • Region 4   Potsdam
  • Region 5   Braunschweig
  • Region 6   Harzgerode
  • Region 7   Essen
  • Region 8   Geisenheim
  • Region 9   Chemnitz
  • Region 10  Hof
  • Region 11  Würzburg
  • Region 12  Mannheim
  • Region 13  Freiburg
  • Region 14  Weihenstephan
  • Region 15  Garmisch-Partenkirchen
Die angegebenen Werte der Klimazonen des TRY (= Testreferenzjahre) beruhen auf Langzeitauswertungen (meteorologische Daten über 30 Jahre). Zusätzlich bietet die DIN V 4108-6 Informationen zur durchschnittlichen monatlichen Strahlungsintensität in W/m², den monatlichen Vergleichstemperaturen sowie auf das Jahr bezogene Angaben zum Strahlungsangebot in kWh/m² und der Temperatur.

Die meteorologischen Werte werden für Monate und Jahre für horizontale Flächen und für unterschiedlich geneigte Dachflächen angegeben. Sie stehen in Bezug zur Orientierung der Fläche des Gebäudes. In den Werten des TRY werden die Bestrahlungsstärken in direkte und diffuse Einstrahlung getrennt und als mittlere Stundenwerte angegeben. Eine weitere Unterteilung erfolgt über die Flächen und deren Bezug zu den Himmelsrichtungen.

Abb. 1: Verlauf der Globalstrahlung [Wh/m²] einzelner Monate in Mannheim, Region 12, auf der Grundlage der DIN 4710

Abb. 2: Jahresgang der Außenlufttemperaturen nach DIN 4710 für die Orte Potsdam, Region 4, und Essen, Region 7

Weitere meteorologische Daten sind in der DIN 4710 Statistiken meteorologischer Daten zur Berechnung des Energiebedarfs von heiz- und raumlufttechnischen Anlagen in Deutschland und der VDI 2078 zur Berechnung der Kühllast klimatisierter Räume enthalten. Die VDI 2078 weicht von den klimatischen Vorgaben der DIN V 4108-6 ab und unterteilt Deutschland in lediglich vier Zonen, zzgl. einer Höhenlagenzone.

Autor: Thomas Duzia, Wuppertal

Fachwissen zum Thema

Der Feuchteschutz spielt eine wesentliche Rolle, um einen funktionierenden Wärmeschutz zu gewährleisten.

Der Feuchteschutz spielt eine wesentliche Rolle, um einen funktionierenden Wärmeschutz zu gewährleisten.

Wärmeschutz

Aufgaben und Ziele von Wärme- und Feuchteschutz

Bauliche Mängel resultieren meist aus Fehlern, die einen bauphysikalischen Ursprung haben. Wer mit Planung und Ausführung befasst ist, sollte die Eigenschaften der Baustoffe und die klimatischen Prozesse kennen.

Die Grundlagen für Außenwände, die einer Schlagregenbeaufschlagung unterliegen, behandelt die DIN 4108-3: Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Klimabedingter Feuchteschutz.

Die Grundlagen für Außenwände, die einer Schlagregenbeaufschlagung unterliegen, behandelt die DIN 4108-3: Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Klimabedingter Feuchteschutz.

Feuchteschutz

Regenschutz im Hochbau nach DIN 4108-3

Grundsätzlich soll kein Wasser in die Bauwerkskonstruktion eindringen, da hieraus Schäden und Nutzungseinschränkungen resultieren. Es sind daher planerische Vorkehrungen zu treffen.

Durch die Ausrichtung der Fenster zu den Himmelsrichtungen nehmen Planerinnen und Planer bereits in einer frühen Phase Einfluss auf das sommerliche Aufwärmverhalten (Abb.: Hafencity Hamburg).

Durch die Ausrichtung der Fenster zu den Himmelsrichtungen nehmen Planerinnen und Planer bereits in einer frühen Phase Einfluss auf das sommerliche Aufwärmverhalten (Abb.: Hafencity Hamburg).

Wärmeschutz

Sommerlicher Wärmeschutz: Grundlagen und Ziele

Das im November 2020 eingeführte GEG übernahm die Anforderungen der EnEV. Der § 14 beschreibt in fünf Punkten die Vorgaben und Voraussetzungen für Neubaumaßnahmen.

Vergleich der Abminderungsfaktoren des Sonnenschutzes nach DIN 4108-2

Vergleich der Abminderungsfaktoren des Sonnenschutzes nach DIN 4108-2

Wärmeschutz

Sommerlicher Wärmeschutz: Nachweis und Berechnung

SonneneintragskennwerteDie Ermittlung zum sommerlichen Wärmeschutz erfolgt über den Sonneneintragskennwert. Der vorhandene...

Bei zerklüfteten Bauten steigt neben der Erhöhung der Hüllfläche auch der Einfluss von Wärmebrücken bzw. Durchdringungspunkten an Fassaden und Dächern (Abb.: Bürogebäude am Potsdamer Platz, Berlin).

Bei zerklüfteten Bauten steigt neben der Erhöhung der Hüllfläche auch der Einfluss von Wärmebrücken bzw. Durchdringungspunkten an Fassaden und Dächern (Abb.: Bürogebäude am Potsdamer Platz, Berlin).

Wärmeschutz

Winterlicher Wärmeschutz: Grundlagen und Ziele

Über die Ausrichtung, das Verhältnis der Flächen, den Öffnungsanteil und die Hüllfläche beeinflussen Planerinnen und Planer bereits beim Entwurf eines Gebäudes den Heizenergiebedarf.

Zum Seitenanfang

Aufgaben der Bauphysik

Eine Aufgabe der Bauphysik ist der winterliche Wärmeschutz

Eine Aufgabe der Bauphysik ist der winterliche Wärmeschutz

Die Bauphysik ist eine Anwendung der Physik auf Bauwerke und Gebäude. Sie untersucht die physikalischen Grundlagen der Bautechnik...

Bauphysik und Behaglichkeit

Im Rahmen der Planung zur Bauphysik ist die Behaglichkeit kein deutlich umrissenes Arbeitsfeld

Im Rahmen der Planung zur Bauphysik ist die Behaglichkeit kein deutlich umrissenes Arbeitsfeld

Im Rahmen der Planung zur Bauphysik ist die Behaglichkeit kein deutlich umrissenes Arbeitsfeld. Obwohl einzelne Normen sich mit...

Bauphysikalische Entwurfsleitlinien

Je höher das A/V-Verhältnis ist, umso ungünstiger wirkt sich das auf die Energiebilanz des Gebäudes aus und komplizierte Details sind vorprogrammiert

Je höher das A/V-Verhältnis ist, umso ungünstiger wirkt sich das auf die Energiebilanz des Gebäudes aus und komplizierte Details sind vorprogrammiert

Bereits beim Entwurf stehen dem Planer verschiedene Maßnahmen zur Wahl, die sowohl Einfluss auf die Bauphysik als auch den...

Bauphysikalische Nachweise und Normen

Da auf den Gebäudesektor 40% des Gesamtenergiebedarfs in der EU entfallen, ist die Reduzierung des Energiebedarfs ein wichtiger Baustein in der Minderung des CO2-Ausstoßes (Abb.: Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Richard Meier, 2007).

Da auf den Gebäudesektor 40% des Gesamtenergiebedarfs in der EU entfallen, ist die Reduzierung des Energiebedarfs ein wichtiger Baustein in der Minderung des CO2-Ausstoßes (Abb.: Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Richard Meier, 2007).

Was sind die gesetzlichen Grundlagen und welche Ziele haben sie? Welche Normen sind seitens der Planung unbedingt zu beachten?

Behaglichkeit und Kontakttemperatur: Der Wärmeeindringkoeffizient b

Mit der Berührung von unterschiedlichen Materialien, fällt die Empfindung kalt/warm ganz unterschiedlich aus, man erlebt den Wärmefluss aus dem Körper in das Material unmittelbar – auch wenn alle Bauteile eine gleiche Oberflächentemperatur im eingeschwungenen Zustand besitzen

Mit der Berührung von unterschiedlichen Materialien, fällt die Empfindung kalt/warm ganz unterschiedlich aus, man erlebt den Wärmefluss aus dem Körper in das Material unmittelbar – auch wenn alle Bauteile eine gleiche Oberflächentemperatur im eingeschwungenen Zustand besitzen

Der Wärmeeindringkoeffizient b ist ein spürbares Phänomen und kann bei der Planung von Innenräumen gut zur Auslegung der...

Einflüsse des Klimas auf die Bauphysik

Bei der Planung des Wärme- und Feuchteschutzes sind auch die klimatischen Bedingungen zu berücksichtigen.

Bei der Planung des Wärme- und Feuchteschutzes sind auch die klimatischen Bedingungen zu berücksichtigen.

Die klimatischen Bedingungen, Sonne, Wind und Niederschläge beeinflussen wesentlich den Wärme- und Feuchteschutz von Gebäuden.

Normen und Regelwerke zum Wärme- und Feuchteschutz

Abb. 1: Übersicht einiger Normen, Gesetze und Richtlinien sowie ihrer Verknüpfung (Hinweis: keine vollständige Übersicht aller vorhandenen Normen)

Abb. 1: Übersicht einiger Normen, Gesetze und Richtlinien sowie ihrer Verknüpfung (Hinweis: keine vollständige Übersicht aller vorhandenen Normen)

Bedingt durch die sich verändernden energiepolitischen Ziele unterliegen die gesetzlichen Verordnungen einer ständigen Anpassung.