Das Dominikanerkloster Paradies in Soest stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist heute ein medizinisches Zentrum
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Die Altdeutsche Schieferdeckung gilt als die anspruchsvollste Art der Schieferdeckung. Die Schiefer werden nach Gattungen sortiert...
Dekorative Schieferdeckarten im Überblick
Spitzwinkel
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Wurden diese Deckarten früher meist für Villen und andere repräsentative Bauaufgaben verwendet, sind sie vereinzelt auch an modernen Objekten zu finden.
Dynamische Deckung an der Fassade
Das lebhafte Erscheinungsbild der Dynamischen Deckung entsteht durch verschiedene Steingrößen und Gebindehöhen in unregelmäßiger Abfolge
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Eine der orthogonalen Deckarten für Schieferfassaden ist die Dynamische Deckung. Basierend auf rechteckigen Schiefern können die...
Fischschuppen für die Fassade
Deckschema Dekorative Deckung mit Fischschuppen
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Die Fischschuppe zählt zusammen mit der Spitzwinkel-, Waben-, Coquettes-, Octogonesdeckung und Schuppendeckung zu den Dekorativen...
Kettengebinde
Schieferfassade mit Kettengebinde bei einem Wohnhaus im Thüringer Wald
Bild: Urte Schmidt
Die Schiefer solcher Schmuckbänder fügen sich beispielsweise zu Rauten, Sternen, Wellen oder Doppelwellen.
Lineare Rechteck-Deckung an der Fassade
Lineare Rechteck-Deckung für Fassaden
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Bei dieser Deckweise ergeben rechteckige Schiefersteine ein orthogonales Fassadenbild. Die Decksteine sind nicht im Versatz angeordnet.
Orthogonale Schieferfassaden im Überblick
Variable Rechteck-Deckung an einem ehemaligen Bauernhof in Uiffingen von Bruno Blesch, Boxberg
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Schiefer bietet sich als Fassadenmaterial geradezu an: Er ist in unterschiedlichen Deckarten einsetzbar, extrem langlebig, benötigt quasi keine Wartung und hat zahlreiche, auch bauphysikalische Vorteile.
Rechteck-Deckung an der Fassade
Rechteck-Deckung an einem Geschosswohnungsbau in Kopenhagen
Bild: Baunetz (us), Berlin
Eine geometrische und gerade Linienführung kennzeichnet diese wirtschaftliche Bekleidung für Neubau und Sanierung.
Rechteck-Doppeldeckung auf dem Dach
Montage einer Rechteck-Doppeldeckung aus 60 x 30 cm großen Schiefersteinen; dazu nutzten die Dachdecker das Schraubsystem Drillsklent
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Durch ihre orthogonale Linienführung unterscheidet sich die Rechteck-Doppeldeckung stark von den eher traditionellen...
Schiefer-Systemdeckung
Die Firma Rathscheck hat eine Systemdeckung für Schiefer entwickelt, die eine schnelle Verlegung auch ohne spezielle Kenntnisse des Dachdeckers ermöglicht.
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Ein Baukasten mit Schiefersteinen, Tragprofilen, wasserführenden Verbindern und Edelstahlclips macht die moderne Deckungsart für Sattel-, Walm- und Pultdächer möglich.
Schuppen-Deckung
Versöhnungskirche in Zwickau mit Schuppendeckung
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Die charakteristische Form der Schiefer wird mithilfe von Schablonen zugerichtet. Diese Variante der Eindeckung ist weit verbreitet.
Spitzwinkel-Deckung
Fassade mit Spitzwinkel-Deckung
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Die Spitzwinkel-Deckung wurde Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelt und zunächst nur von thüringischen, später auch von...
Symmetrische Deckung an der Fassade
Beispiel Einfamilienhaus in Grevenbroich: Bei dieser Deckung sind weder Höhen- noch Seitenüberdeckung erforderlich und Schiefer kann als Natursteinfassade mit offenen Fugen verwendet werden
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Für Fassadendeckungen mit Schiefer wurde die Deckart Symmetrische Deckung entwickelt. Dem Namen entsprechend, ermöglicht sie ein...
Universal-Deckung an der Fassade
Beispiel einer Universal-Deckung an der Fassade mit Deckrichtung nach links (Linksdeckung)
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Die quadratischen Decksteine, die eine abgerundete Ecke aufweisen, ermöglichen eine Ausführung als Links- oder Rechtsdeckung, aber auch im Hochformat.
Universal-Deckung auf dem Dach
Beispiel Universaldeckung auf dem Dach eines Wohnhauses
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Ein Quadrat mit abgerundeter Ecke: So sieht ein Deckstein dieser Deckungsart aus. Sie ist weit verbreitet und lässt sich als Links- oder Rechtsdeckung ausführen.
Variable Rechteck-Deckung
Ferienhäuser in Variabler Rechteck-Deckung
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Ausschließlich für Fassaden geeignet ist die Variable Rechteck-Deckung, deren Name durch die Vielzahl möglicher Formate begründet...
Waagerechte Deckung
Die Waagerechte Deckung wird ausschließlich zur Fassadenverkleidung genutzt und kann mit rechteckigen oder quadratischen Schieferplatten erstellt werden.
Bild: Rathscheck Schiefer und Dach-Systeme, Mayen
Kennzeichnend ist ein diagonaler Versatz der Stoßfugen. Die Verlegetechnik ist unkompliziert, die Materialausnutzung hoch.
Wabendeckung an der Fassade
Durch die Anbringung der Schiefer mit der gestutzten Ecke nach unten entstehen wabenähnliche Ansichtsflächen
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Die Wabendeckung wird vornehmlich als Fassadendeckung verwendet. Die Decksteine haben eine quadratische Form und sind an einer...
Wilde Deckung
Wilde Deckung auf einem unregelmäßig gewölbten Dach
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Die Wilde Deckung gilt als die handwerklich anspruchsvollste Schieferdeckart. Die Steine werden dafür unbehauen auf die Baustelle...
Wer sind unsere Leser*innen?
Uns interessiert, zu welcher Berufsgruppe Sie gehören. So können wir Sie künftig noch genauer
informieren. Vielen Dank.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Schiefer neu gedacht
Schnell, einfach und kostengünstig: Das patentierte Rathscheck Schiefer- System für Rechteckdeckungen