Wie kann es gelingen, Sakralbauten verschiedener Epochen zu erhalten, welche Funktionen und Umbaumaßnahmen sind möglich?
Altdeutsche Schieferdeckung
Die altdeutsche Schieferdeckung zeichnet sich durch eine große Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten aus, stellt aber die...
Atlas Naturstein
Anhand von gebauten Beispielen und Leitdetails wird die zeitgemäße Anwendung des klassischen Baustoffes erläutert.
Basiswissen Dachausmittlung
Dachdecker haben in der heutigen Zeit weniger mit den Darstellungen von wahren Größen als noch vor 20 Jahren zu tun. Meistens...
Baustoffe für Dach und Wand
Das Nachschlagewerk gibt eine fundierte Hilfestellung bei der Auswahl des richtigen Werkstoffs und seiner fachgerechten Verarbeitung.
Dach Atlas
Wie die bisherigen Auflagen behandelt dieses Grundlagenwerk alle Themen rund um das geneigte Dach, vom Basiswissen über...
Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik
Für die fachgerechte Ausführung von Dachdeckungsarbeiten ist das Wissen über Dach-, Wand- und Abdichtungstechniken unerlässlich....
Dachdeckungs-, Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten
Sämtlichen Details, die im Dachbau häufig falsch geplant oder falsch ausgeführt werden, widmet sich Dieter Ansorge in seinem...
Dächer
Seit über dreißig Jahren ist der Ingenieur und Dachdeckermeister Walter Holzapfel als Sachverständiger tätig, seine praktischen...
Dachtabellen
Wichtige Informationen ganz unterschiedlicher dachspezifischer Bereiche versammelt dieses Nachschlagewerk und deckt nahezu alle Aufgabenbereiche von Planenden und Ausführenden ab.
Das schräge Dach
Das Architekturhandbuch wurde als Bilder- und Lesebuch konzipiert und legt ausführlich die gesamte Bandbreite architektonischer...
Deutsches Dachdeckerhandwerk Regelwerk
In zwei DIN A4-Ordnern, als DVD und als App gibt es die Grundlagen für eine sach- und fachgerechte Ausführung aller Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten.
DIN-Taschenbuch 89: Fliesen- und Plattenarbeiten, Natur-, Betonwerksteinarbeiten
Übersichtlich und kompakt bietet das Nachschlagewerk wichtige Normen zur Planung und Ausführung, zur Befestigung und zu den Anforderungen an Fliesen und Natursteinprodukte.
Fassaden
Einen gut verständlichen, kompakten Überblick zum Thema Fassaden bietet der dreizehnte von insgesamt achtzehn Bänden der Reihe Bau...
Fassaden Atlas
Der Fassadenatlas ergänzt die in der Reihe schon erschienen Titel um ein zentrales Thema - die Gebäudehülle. Neben allgemeinen...
Gestalten mit Stein im Garten
Robust und dauerhaft, bilden sie einen starken Kontrast zur Pflanzenwelt: Steine können für Wege, Terrassen, Mauern und Treppen eingesetzt werden.
Ingenieurhandbuch Bergbautechnik
Basiswissen zu Geologie und Sprengtechnik, aber auch über die Erschließung und Gewinnung von Rohstoffen aus unterschiedlichen...
Pavillon Le Corbusier Zürich
Die behutsame Restaurierung des Baudenkmals und Ausstellungshauses aus Stahl und Glas, dessen Boden mit Schiefer ausgestattet ist, dokumentiert das Buch.
Pflaster Atlas
Gepflasterte Flächen schaffen Abwechslung und ermöglichen eine repräsentative Gestaltung – bei der Ausführung hilft das gut bebilderte Nachschlagewerk.
Sanierungshandbuch Naturstein
Informationen über die Sanierung und Modernisierung von harten Bodenbelägen aus Naturstein, Keramik und Terrazzo haben die Autoren...
Schäden an Dachdeckungen
Beim Hausbau kommt es nach wie vor sehr häufig zu großen Problemen und hohen Kosten durch fehlerhafte Ausführungen in den...
Schieferdächer
Das Fachbuch vermittelt grundlegende Informationen zur Konstruktion ebenso wie viel Spezialwissen über Dachdeckungen mit dem traditionellen Deckmaterial.
Schieferdeckung mit Schuppen und Schablonen
Das Decken von glatten Flächen stellt sich meist als eher einfach dar, doch schon kleine Details wie die Fußdeckung stellen oft...
Steildächer
Der Autor Walter Holzapfel ist ein renommierter und erfahrener Sachverständiger für den Dachbereich. In seinem Fachbuch widmet er...
Steine in deutschen Städten
Versteckte Schönheiten aus Naturwerkstein an und in Gebäuden, im Pflaster, an Denkmälern, Brücken oder Brunnen sind in jeder Stadt...
Trockenmauern für den Garten
Seit Jahrhunderten werden Trockenmauern errichtet. Sie gestalten landwirtschaftlich geprägte Gebiete in Mitteleuropa, zum Beispiel...
Under One Roof
Auf dem Campus der EPFL steht das ArtLab mit einem 240 Meter langen Schieferdach im Zentrum – so auch in diesem Buch.
Wein + Raum
Seit dem Altertum ist Wein bekannt, und der Rebensaft erfreut sich seit Jahrzehnten wachsender Popularität. Beim Weinanbau und...
Wein und Architektur
Nicht allein zur Optimierung der Produktion, sondern insbesondere zur Inszenierung eines Weins und seines Terroirs erfuhren...
Windsogsicherung am geneigten Dach
Obwohl Schiefer als ein Dachdeckungsmaterial gilt, das gegen Windsog besonders stabil ist, sind die erhöhten Anforderungen an die...
Wissenschaftliche Hilfe zur Qualitätsbeurteilung von Schiefer
Der Schiefer-Fachverband in Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, das Naturprodukt Schiefer für die Verwendung an Dach und Wand...
Wer sind unsere Leser*innen?
Uns interessiert, zu welcher Berufsgruppe Sie gehören. So können wir Sie künftig noch genauer
informieren. Vielen Dank.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Schiefer neu gedacht
Schnell, einfach und kostengünstig: Das patentierte Rathscheck Schiefer- System für Rechteckdeckungen