Barrierefreie bzw. schwellenlose Übergänge auf Dachterrassen

Der Zugang zu Dachterrassen wird immer öfter schwellenfrei bzw. barrierefrei ausgeführt. Die DIN 18040: Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen legt zur Barrierefreiheit fest, dass sich ein Gebäude von Menschen jeden Alters und unabhängig von körperlichen Beeinträchtigungen uneingeschränkt nutzen lässt. In allen öffentlichen Neubauten müssen diese Grundsätze verbindlich umgesetzt werden, und auch private Bauherren tendieren immer häufiger zum barrierefreien Übergang.

Gallerie

Eine Schwellenhöhe von maximal zwei Zentimetern gilt als barrierefrei, muss aber im Hinblick auf die fachgerechte Ausführung und Abdichtung laut Flachdachrichtlinie als Sonderkonstruktion betrachtet werden. Um einen dichten Türanschluss zu gewährleisten, gilt es zu beachten, dass die wasserführende Ebene ein erhöhtes Gefälle vom Gebäude weg aufweist. Zudem sind wannenförmige Entwässerungsroste (gegebenenfalls beheizt) mit unmittelbarem Anschluss an die Entwässerung anzuordnen. Eine Überdachung bietet Schlagregen- und Spritzwasserschutz.

Die Notentwässerung ist so tief anzuordnen, dass sich an der Türschwelle bei Verstopfung der Hauptentwässerung kein Wasser anstaut. Weiterhin ist eine zusätzliche Abdichtung im Innenraum im Bereich der Türschwelle mit gesonderter Entwässerung erforderlich. Soll eine uneingeschränkte Barrierefreiheit nach DIN 18040-2: Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen - Teil 2: Wohnungen erreicht werden, das heißt, ein komplett schwellenloser Übergang zwischen Innen- und Außenraum, kommen spezielle Tür- und Rahmenelemente mit Magnet-Doppeldichtungen gegen Schlagregen zum Einsatz. Bei diesen sind bereits Dach- und Dichtungsbahnanschlüsse integriert. Zudem muss zwischen einer mäßigen bzw. hohen Beanspruchungsart unterschieden werden.

Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks – Fachverband Dach- Wand- und Abdichtungstechnik ZVDH hat die Planungshilfe „Barrierefreie Übergänge bei Dachterrassen und Balkonen“ erstellt. Diese gilt in Verbindung mit der Fachregel für Abdichtungen – Flachdachrichtlinie. Sie bietet Hilfestellung zu dauerhaften und funktionsfähigen Anschlüssen und zeigt durch Abbildungen auf, welche Roste bzw. Rostbreiten erforderlich sind, wie und wo Haupt- und Notentwässerungen zu planen sind, und welches Gefälle in der Abdichtung in Bezug zum Aufbau des Nutzbelags beachtet werden muss. Im Rahmen der nächsten Überarbeitung der Flachdachrichtlinie sollen die Inhalte der Planungshilfe entsprechend eingearbeitet und barrierefreie Übergänge als Regelkonstruktion beschrieben werden.

Fachwissen zum Thema

Detail Dachentwässerung: Dachgully eingebunden in den Dachaufbau mit 2% Mindestgefälle

Detail Dachentwässerung: Dachgully eingebunden in den Dachaufbau mit 2% Mindestgefälle

Entwässerung

Allgemeines zur Entwässerung und Dränage

Die Funktionstüchtigkeit einer Dachentwässerung, die Bemessung von Rinnen und Abläufen hat einen hohen Stellenwert bei der Planung.

Türanschluss auf Betonaufkantung

Türanschluss auf Betonaufkantung

Detailzeichnungen

Anschlüsse an Türen

Die Forderungen für Anschlüsse von flachen Dächern oder Terrassen an Türen finden Sie in den Flachdachrichtlinien unter Punkt...

Barrierefreie Übergänge bei Dachterrassen und Balkonen

Planungshilfen

Barrierefreie Übergänge bei Dachterrassen und Balkonen

Eine Planungshilfe des ZVDH informiert im Detail, wie sich das Risiko des Eindringens von Niederschlägen aus dem Freibereich in den Innenraum minimieren lässt.

Stufenlos höhenverstellbare Drän- und Ablaufroste für die Entwässerung im Türanschlussbereich und über Bodenabläufen

Stufenlos höhenverstellbare Drän- und Ablaufroste für die Entwässerung im Türanschlussbereich und über Bodenabläufen

Entwässerung

Dränsysteme unter Balkon- und Terrassenbelägen

Gründächer können einen Großteil des Regenwassers aufnehmen und anschließend nach und nach an das Entwässerungssystem abgeben. Bei...

Tipps zum Thema

Durch den Einsatz von Entwässerungsrinnen sind barrierefreie Zugänge zu Terrassen möglich

News/​Produkte

Rinnensystem zur Entwässerung von Dachterrassen

Eine fachgerecht verlegte Dachabdichtung ist nur eine Komponente für die dauerhaft zuverlässige Entwässerung von Flachdächern und...

Ebenerdige Magnettürdichtungen die schlagregendicht und zugluftsicher sind

News/​Produkte

Schwellenfreies Türdichtungssystem

Mit der Novellierung der DIN 18040 Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen werden die Anforderungen an die Barrierefreiheit für...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Flachdach sponsored by:
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de
Zum Seitenanfang

Barrierefreie bzw. schwellenlose Übergänge auf Dachterrassen

Im privaten Wohn- und Hausbau sind barrierefreie Übergänge zur Dachterrasse beliebt.

Im privaten Wohn- und Hausbau sind barrierefreie Übergänge zur Dachterrasse beliebt.

Eine Schwellenhöhe ≤ 2 cm gilt als barrierefrei, muss aber im Hinblick auf die fachgerechte Ausführung und Abdichtung laut Flachdachrichtlinie als Sonderkonstruktion betrachtet werden.

Dachrandabdeckungen

Dachrandabschluss: Die Dachrandabdeckung sollte ein deutliches Gefälle zur Dachseite aufweisen

Dachrandabschluss: Die Dachrandabdeckung sollte ein deutliches Gefälle zur Dachseite aufweisen

Dachrandabdeckungen werden aus mehrfach gekanteten Aluminiumblechen oder Verbundblechen hergestellt und bilden den Abschluss der...

Dachrandabschlüsse: Unterscheidung und Vorschriften

Dachrandabdeckung

Dachrandabdeckung

Dachrandabschlussprofile bestehen aus Halter, Blenden und Stützblech. Dachrandabdeckungen werden aus mehrfach gekanteten Metallblechen hergestellt.

Dachrandabschlussprofile - einteilig

Einteiliges Dachrandabschlussprofil

Einteiliges Dachrandabschlussprofil

Einteilige Dachrandabschlussprofile, auch T- Profile genannt, werden direkt in die Dachabdichtungen geklebt. Dazu heißt es in den...

Dachrandabschlussprofile - mehrteilig

Mehrteiliges Dachrandabschlussprofil

Mehrteiliges Dachrandabschlussprofil

Für größere Ansichtsflächen und einen sicheren Abschluss am Dachrand werden mehrteilige Dachrandabschlussprofile eingesetzt....

Dachrandabschlussprofile - zweiteilig

Zweiteiliger Dachrandabschluss mit durchgehender Klemmung

Zweiteiliger Dachrandabschluss mit durchgehender Klemmung

Bei zweiteiligen Dachrandabschlussprofilen, häufig gefertigt aus Leichtmetall-Strangpressprofilen, wird die Anschlussbahn mit...

Wandanschlussprofile

Die Bitumenbahnen werden über einen Dämmkeil hochgeführt, das Überhangblech mit Dichtungsmasse gekittet

Die Bitumenbahnen werden über einen Dämmkeil hochgeführt, das Überhangblech mit Dichtungsmasse gekittet

Zur nachträglichen Montage für An- und Abschlüsse von Dachabdichtungen an aufgehenden Bauteilen werden häufig Anschlussprofile aus...

Steildach-Navigator

In wenigen Schritten zum optimalen
Steildach-Systemaufbau – mit dem
Online-Programm von BAUDER

Partner-Anzeige