Tiny House bei Zalvariai

Stahlhaus auf Stelzen mit Falttüren und Panoramafenster

Große Teile Litauens sind mit hügeligen Kiefern- und Mischwäldern aus uralten Eichen, Ulmen und Eschen bedeckt, in denen Elche, Damwild, Luchse und sogar Wölfe leben. An der baltischen Küste ebenso wie an den Flüssen, Seen und Sümpfen des Landes wird ein sanfter Ökotourismus gepflegt, der statt auf große Hotelanlagen vornehmlich auf Hütten und Zeltplätze setzt. Ungefähr eine Stunde Fahrzeit nördlich von der Hauptstadt Vilnius erweitert bei Zalvariai der Prototyp einer modularen Stahlhütte auf Stelzen einen naturnahen Ferienpark in der Wildnis. Auf der Apfelinsel im See Grabuostas stellt der nur 23 m² große, von Šarkauskai Architecture Atelier entworfene Einraum eine zeitgenössisch-minimalistische Interpretation einer Blockhütte dar.

Gallerie

Modulare Stahlkonstruktion

Der in Vilnius ansässige Auftraggeber ist spezialisiert auf die Verarbeitung von Stahl zu Möbeln und Innenausbauten und hatte die serielle Herstellung eines Tiny Houses aus Stahl vor Augen. Dieses sollte in seiner Werkstatt vorgefertigt und dann in die Natur transportiert werden, um Baustellenarbeiten und damit verbundene Eingriffe vor Ort weitestgehend zu reduzieren. Die beiden Architekten von ŠA Atelier, ebenfalls aus Vilnius, entwickelten ein orthogonales und modulares Skelett, das mit einer Haut aus Stahlblech beplankt oder mit vollflächigen Fenstern und Falttüren ausgefacht wird.

Das konstruktive Skelett bildet dabei nicht nur die Konturen des Volumens, sondern kragt unten mit schlanken Stelzen aus. So kann die Hütte unabhängig von der Beschaffenheit des Terrains – wie zum Beispiel Gefälle, Sumpf, Strand – überall aufgestellt werden. Die Aufteilung in Module bietet den Vorteil, dass sich die Größe der Hütte variabel konfigurieren lässt. Außerdem ermöglicht die modulare Konstruktion wahlweise einen kompletten Zusammenbau in der Werkstatt als auch einen Transport in Einzelteilen für eine Vor-Ort-Montage, also je nach Erschließung bzw. Sensibilität des vorgesehenen Standorts.

Stahlhaut und Stirnseiten mit Panoramafenster und Falttüren

Der Prototyp auf der Apfelinsel besteht aus vier kubusartigen Modulen, also mit quadratischem Quer- und Längsschnitt, bei denen drei den Innenraum und ein Modul eine offene Veranda bilden. Die Stahlhaut zeigt durch den Herstellungsprozess individuelle Muster und ist farblich nicht behandelt, sie ist quasi roh und reagiert auf die Witterung. Das Dach ist ebenfalls aus gefaltetem Stahlblech gebildet und scheint über der Hütte zu schweben, um durch den natürlichen Windzug im Sommer zu kühlen. In den beiden v-förmig geformten Blechen lässt sich das Regenwasser sammeln, um es ggf. gefiltert nutzen zu können.

Der Zugang erfolgt über eine ebenfalls aufgeständerte Rampe auf diese Veranda. Die vordere Stirnseite ist mit einer dreiflügeligen Falttür verglast, die sich vollständig zur Veranda öffnen lässt und damit den vorderen Raumbereich flächenmäßig verdoppelt. Die hintere Stirnseite ist mit einem bodentiefen und quadratischen Panoramafenster fest verglast. Durch diesen geometrischen Kunstgriff erweitert sich das Innere visuell weit in die Natur, ohne dass sich die Bewohner wie in einem Aquarium exponieren. Beide Glasfelder können zudem mit Vorhängen blickdicht gemacht werden. Zusätzlich ist seitlich, nämlich über einer kleinen Küchenzeile, ein schmales liegendes Fenster angeordnet, um diesen Bereich lüften zu können.

Flexibles Mobiliar

Das Innere ist mit natürlich belassenem hellem Sperrholz verkleidet. Obwohl der Prototyp mit 23 m² wirklich winzig ist, umfasst er zwei Raumbereiche, in denen sich flexible Sitzmöbel zu zwei Schlafzimmern mit insgesamt vier Betten umwandeln lassen. Sogar aus dem Bett lässt sich die Natur beobachten, wenn nachts Wildtiere vorbeikommen. Ebenso ist es möglich, den vorderen Raumbereich mit der Veranda zum Wohnen und nur den hinteren Raum als Schlafzimmer zu nutzen.

Die Tischplatte hängt, solange sie nicht benötigt wird, wie ein Bild flach an der Wand. Eine dazugehörige gefaltete Metallplatte lässt sich vom Nachttisch zum Beistelltisch bis zum Untergestell für den Esstisch umdrehen. Das kleine, aber funktionale Bad ist als Box aus in ein Schrankwandsystem eingefügt, das den Andockanschluss für die haustechnische Infrastruktur beinhaltet. -sj

Bautafel

Architektur: ŠA atelier, Gabrielė Šarkauskienė, Antanas Šarkauskas, Vilnius
Projektbeteiligte: Evaldas Šemeta, Klaipėda (Statik)
Bauherr/in: MB Piritas, Vilnius
Fertigstellung:
2019
Standort:
Obuoliu Sala (Apfelinsel) im See Grabuostas; Salos g 3, 33284 Žalvariai, Litauen
Bildnachweis: Vaidotas Darulis; Gabrielė Šarkauskienė, Vilnius

Fachwissen zum Thema

Schiebefenster bestehen aus einem Blendrahmen und Flügeln, die in einem Schienen- bzw. Nutsystem seitlich verschoben werden (im Bild: großformatige horizontale Schiebefenstertüren)

Schiebefenster bestehen aus einem Blendrahmen und Flügeln, die in einem Schienen- bzw. Nutsystem seitlich verschoben werden (im Bild: großformatige horizontale Schiebefenstertüren)

Fensterarten

Schiebefenster

Sei es horizontal, vertikal oder in Dachschrägen: Während der Bewegung bleibt der Flügel parallel zur Wandebene; im geöffneten Zustand ragt er nicht in den Raum hinein.

In Metropolen auf der ganzen Welt verknappt sich die Ressource Wohnraum in Relation zu der zur Verfügung stehenden Fläche, und dies nicht nur finanziell sondern auch geometrisch-mathematisch sowie physisch (im Bild: Studenteinwohnheim Woodie in Hamburg, Sauerbruch Hutton).

In Metropolen auf der ganzen Welt verknappt sich die Ressource Wohnraum in Relation zu der zur Verfügung stehenden Fläche, und dies nicht nur finanziell sondern auch geometrisch-mathematisch sowie physisch (im Bild: Studenteinwohnheim Woodie in Hamburg, Sauerbruch Hutton).

Planungsgrundlagen

Verhältnis Fenster zu Raumvolumen

Insbesondere bei kleinem Wohnraum sind die Fenster relevant für das Wohlbefinden und erweitern zudem den Innenraum visuell.

Bauwerke zum Thema

Eine ganze Siedlung mit einer großen Vielfalt an kleinen Häusern ist im niederländischen Almere Poort im Rahmen eines Wettbewerbs „Construction Expo Tiny Housing“ entstanden.

Eine ganze Siedlung mit einer großen Vielfalt an kleinen Häusern ist im niederländischen Almere Poort im Rahmen eines Wettbewerbs „Construction Expo Tiny Housing“ entstanden.

Sonderbauten

Tiny House Snuk in Almere

Auf einer Fläche von 33 Quadratmetern bietet das kleine Haus zwei Zimmer, Küche, Bad und ganz viel Licht und Frischluft.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Zum Seitenanfang

Der Torre di Santa Maria ist ein erhalten gebliebener Wachturm, der 1295 als Teil des vierten Stadtmauer-Rings der norditalienischen Stadt Udine erbaut wurde.

Der Torre di Santa Maria ist ein erhalten gebliebener Wachturm, der 1295 als Teil des vierten Stadtmauer-Rings der norditalienischen Stadt Udine erbaut wurde.

Sonderbauten

Torre di Santa Maria in Udine

Transformation eines spätmittelalterlichen Festungsturms

Ein Pavillon in einem Garten bietet als Homeoffice einen ruhigen Rückzugsort für konzentriertes Arbeiten. Dieses kleine Gartenstudio ist fancy als zeitgemäße Interpretation eines historischen Folly, einer wortwörtlichen Phantasie-Architektur im Garten.

Ein Pavillon in einem Garten bietet als Homeoffice einen ruhigen Rückzugsort für konzentriertes Arbeiten. Dieses kleine Gartenstudio ist fancy als zeitgemäße Interpretation eines historischen Folly, einer wortwörtlichen Phantasie-Architektur im Garten.

Sonderbauten

Gartenstudio in London

Pivot-Tür und metallverkleidete Innentüren als Pinnwand

Die Transformation des ehemligen Bettenhauses einer psychiatrischen Klinik in Belgien zeigt nicht nur eine sorgfältig durchdachte und fantasievolle Rettung von materiellen Ressourcen, sondern auch eine architektonisch geistreiche Anregung zu Kontemplation und Imagination.

Die Transformation des ehemligen Bettenhauses einer psychiatrischen Klinik in Belgien zeigt nicht nur eine sorgfältig durchdachte und fantasievolle Rettung von materiellen Ressourcen, sondern auch eine architektonisch geistreiche Anregung zu Kontemplation und Imagination.

Sonderbauten

Ehemaliges Bettenhaus des PC Caritas in Melle

Re-Use einer Ruine mit sieben Gewächshäusern

Die Landzunge, auf der sich die ehemalige Plange Mühle befindet, wird seit den 2000er-Jahren von Christoph Ingenhoven und seinem Büro zu einem Plange Mühle Campus umgestaltet.

Die Landzunge, auf der sich die ehemalige Plange Mühle befindet, wird seit den 2000er-Jahren von Christoph Ingenhoven und seinem Büro zu einem Plange Mühle Campus umgestaltet.

Sonderbauten

Konversion eines Silos zur Klinik in Düsseldorf

Neue Fenster und Ebenen in Betonröhren

Orangeroter Leuchtturm für klimagerechtes Bauen: Ein bestehendes dreistöckiges Fabrikgebäude zu sanieren und um drei Geschosse mit Atelier- und Werkräumen aufzustocken war die Aufgabe, der sich das Baubüro in situ annahm.

Orangeroter Leuchtturm für klimagerechtes Bauen: Ein bestehendes dreistöckiges Fabrikgebäude zu sanieren und um drei Geschosse mit Atelier- und Werkräumen aufzustocken war die Aufgabe, der sich das Baubüro in situ annahm.

Sonderbauten

Aufstockung K.118 in Winterthur

Re-Use par excellence

Im weitläufigen Hof vom dänischen Designmuseum in Kopenhagen lädt der Pavillon Besucherinnen und Besucher ein – zumindest temporär.

Im weitläufigen Hof vom dänischen Designmuseum in Kopenhagen lädt der Pavillon Besucherinnen und Besucher ein – zumindest temporär.

Sonderbauten

Gartenpavillon in Kopenhagen

Demontierbarer Wintergarten

Mitten im historischen Dorfzentrum von Berneck hat das von Carlos Martinez Architekten geplante Haus des Weins seine Türen geöffnet.

Mitten im historischen Dorfzentrum von Berneck hat das von Carlos Martinez Architekten geplante Haus des Weins seine Türen geöffnet.

Sonderbauten

Haus des Weins in Berneck

Bewegliches Schaufenster ins Innere

Im historischen Kern vom Berliner Bezirk Pankow ist nach dem Entwurf von AHM Arnke Häntsch Mattmüller Architekten der rückbaubare Pavillon Allet Pank auf einer Brache errichtet worden.

Im historischen Kern vom Berliner Bezirk Pankow ist nach dem Entwurf von AHM Arnke Häntsch Mattmüller Architekten der rückbaubare Pavillon Allet Pank auf einer Brache errichtet worden.

Sonderbauten

Temporärer Pavillon in Berlin-Pankow

Allet Pank

Auf der Apfelinsel im See Grabuostas in Litauen stellt das nur 23 m² große Tiny House eine zeitgenössisch-minimalistische Interpretation einer Blockhütte dar.

Auf der Apfelinsel im See Grabuostas in Litauen stellt das nur 23 m² große Tiny House eine zeitgenössisch-minimalistische Interpretation einer Blockhütte dar.

Sonderbauten

Tiny House bei Zalvariai

Stahlhaus auf Stelzen mit Falttüren und Panoramafenster

Anstelle des einstigen Rektorhauses ist im Erfurter Ursulinenkloster ein neues Konventgebäude entstanden.

Anstelle des einstigen Rektorhauses ist im Erfurter Ursulinenkloster ein neues Konventgebäude entstanden.

Sonderbauten

Konventgebäude in Erfurt

Tageslicht für die Kaskadentreppe

Eine ganze Siedlung mit einer großen Vielfalt an kleinen Häusern ist im niederländischen Almere Poort im Rahmen eines Wettbewerbs „Construction Expo Tiny Housing“ entstanden.

Eine ganze Siedlung mit einer großen Vielfalt an kleinen Häusern ist im niederländischen Almere Poort im Rahmen eines Wettbewerbs „Construction Expo Tiny Housing“ entstanden.

Sonderbauten

Tiny House Snuk in Almere

Zwei Zimmer, Küche, Bad und viel Licht

Das nach Plänen des Büros Bob Ronday Architectuur umgebaute Hausboot zeigt, dass man auch auf dem Wasser nicht auf Platz und Komfort verzichten muss.

Das nach Plänen des Büros Bob Ronday Architectuur umgebaute Hausboot zeigt, dass man auch auf dem Wasser nicht auf Platz und Komfort verzichten muss.

Sonderbauten

Hausboot bei Utrecht

Näher am Wasser geht nicht

Architektur voller Licht: Maximal-Schiebefenster

Konkurrenzlos schmal mit vertikalen Profilansichten von 2 mm: Das Schiebefenster cero IV von Solarlux.

Partner-Anzeige