Temporärer Pavillon in Berlin-Pankow

Allet Pank

Im historischen Kern vom Berliner Bezirk Pankow ist nach dem Entwurf von AHM Arnke Häntsch Mattmüller Architekten der rückbaubare Pavillon Allet Pank entstanden. Der temporäre, eingeschossige Holzbau ist für eine breite Nutzungsvielfalt entworfen worden und bietet als Kiezcafé, Ausstellungs- und Mehrzweckraum sowie Co-Working-Space Raum für Begegnungen.

Gallerie

Der dörfliche Ursprung des heutigen Pankow lässt sich noch gut am Dorfanger erkennen. Zwischen der Pfarrkirche und dem Rathaus bildet der Anger einen länglich-ovalen Platz, der noch immer als Wochenmarkt – angeblich sogar einer der ältesten Berlins – genutzt wird. Rund um den historischen Kern entwickelte sich in den letzten 20 Jahren eine rege Bautätigkeit, beispielsweise entstand auf der Nordseite eine dreigeschossige Shoppingmall mit Gastronomie und Dienstleistungen. Südlich des Angers liegt das ehemalige Villengrundstück der jüdischen Arzt- und Bankiersfamilie Bleichröder, die von den Nationalsozialisten enteignet wurde. Einige der Familienmitglieder überlebten die Shoa nur durch Flucht nach Großbritannien und Australien. Letzte Reste der Villa wurden nach der Jahrtausendwende abgerissen und das Grundstück straßenseitig neu bebaut und verdichtet, während der rückwärtige Garten heute als öffentlich zugänglicher Bleichröderpark an die Pankower Familie erinnern soll.

Aufgabe und Konzept des Pavillons

Auf der Südseite befand sich ebenfalls eine eingeschossige Kaufhalle, die nach der Wende verfiel und als vermeintlich obsoletes Relikt aus DDR-Zeiten schließlich abgerissen wurde. Die restliche Fläche war teilweise versiegelt und wurde als provisorischer Parkplatz zwischengenutzt. Eine Neubebauung dieser relativ großen und attraktiven Fläche im Herzen Pankows verzögerte sich aufgrund städtebaulich und planungsrechtlich unterschiedlicher Vorstellungen zwischen Investoren, Berliner Senat und dem Bezirk Pankow – schließlich treffen das lebendige Ortszentrum, eine ruhigere Wohnbebauung und der Park als kostbare Grünfläche aufeinander. Hier gibt es also eine Menge Diskussions-, Planungs- und Kommunikationsbedarf – und genau diesen Austausch mit der Pankower Bürgerschaft zu ermöglichen, ist die Aufgabe des temporären Pavillons, der nun auf der Brache errichtet wurde. Als Café, Ausstellungs- und Mehrzweckraum, für Begegnungen ebenso wie für Yoga und entspanntes Vertiefen in eine Lektüre der Ortschronik wurde ein einladender, heller und offener Pavillon namens Allet Pank nach Plänen von AHM Arnke Häntsch Mattmüller Architekten gebaut. Wenn dann die Bauarbeiten für eine voraussichtliche Mischung aus Einzelhandel und dringend benötigten Wohnungen beginnen, kann er demontiert und anderer Stelle weiterverwertet werden. 

Fenster, Türen und Faltschiebeläden

Der nachhaltig konzipierte, hölzerne Quader mit etwa 120 m² Grundfläche und einer Terrasse mit einer weiteren Fläche von 180 m² wurde in nur drei Monaten errichtet. Der eingeschossige Bau ist streng geometrisch organisiert und setzt sich aus sechs Modulen zusammen. Jedes Modul hat an den Stirnseiten wahlweise ein stehendes raumhohes Zwillingsfenster oder eine Kombination aus Fenster und Fenstertür mit Oberlicht. Die Rahmen sind jeweils in einem lichten Hellgrau lackiert und stehen so in einem subtilen Kontrast zum naturbelassenen gelblichen Holz, das mit der Zeit möglicherweise auch eine silbrige Schattierung annimmt. Diese großformatigen Fenster ermöglichen gleichermaßen Ein- und Ausblicke, denn sie zeigen die beiden wichtigen Blickrichtungen bezüglich der künftigen Bebauung. Nach Norden öffnen sich die Fenster auf den Anger mit den Straßen und Geschäften und nach Süden auf die Brache, inzwischen eine grüne Wiese, die bis zur Gründerzeitwohnbebauung an der Schulstraße reicht und nach Westen an den Bleichröderpark grenzt.

Die Fenster und Türen der straßenseitigen Fassade können nachts mit Faltschiebeläden geschlossen werden, die tagsübers zu Doppelbündeln geparkt werden. Die Schiebeläden bestehen wie die umlaufende Hülle des Pavillons aus vertikalen Lärchenholzleisten. Diese filigranen Leisten verbergen auch als Gitter ein liegendes Fenster im Tresen- und Servicebereich der Gastronomie.

Terrasse und Veranda

Eine umlaufende aufgeständerte Terrasse, die die Fundamente und Bodenplatte verkleidet, ist mit Pflanzkübeln, einer Rampe und Sitzstufen ergänzt und fächert in stumpfen Zickzack-Winkeln in Richtung Wiese aus. Der Rhythmus der Module gibt die Geometrie der Veranda vor, die Innen- und Außenraum transparent und fließend verknüpft. Hier ist ein lauschig-entspanntes Lounge-Ambiente entstanden. Eine Lichtergirlande an mehreren Holzmasten unterstreicht diese spielerische Leichtigkeit.

Autarkie, Demontage und Weiternutzung

Im Inneren setzen sich die warmen hellen Farbtöne in der Wand- und Deckenverkleidung mit Brettsperrholz fort. Hölzerne Schiebetüren trennen den Sanitärbereich ab. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach gewährleistet eine autarke Energieversorgung.

Der Pavillon hat sich in seiner vielseitigen Nutzbarkeit – für Vorträge und Diskussionen, Ausstellungen, Gymnastikgruppen, Co-Working und nicht zu vergessen das Café –  bereits sehr gut bewährt. Aufgrund seines modularen Aufbaus lässt der Holzbau sich in ein paar Jahren in einzelne Elemente zerlegen und transportieren. Die Bauherrin ist schon heute fest entschlossen, ihn an anderer Stelle wieder aufzubauen und weiterzunutzen. -sj

Bautafel

Architektur: AHM Arnke Häntsch Mattmüller Architekten, Berlin
Projektbeteiligte:
Dachkonzept Ihle, Eichwalde (Holzbau); Kiez Kaffee Kraft Pankow (Gastronomie)
Bauherr/in: ANH Hausbesitz, Arnsberg/ Berlin 
Fertigstellung: 2021
Standort:
Breite Straße 35, 13187 Berlin
Bildnachweis: Yves Sucksdorff, Berlin; AHM Architekten, Berlin; Dachkonzept Ihle, Berlin; Susanne Junker, Berlin

Baunetz Architekt*innen

Fachwissen zum Thema

Fenstertüren werden oft als Balkon- oder Terrassentüren eingesetzt. Im Bild das Beispiel einer Glas-Faltwand mit Holzrahmen (Serie Woodline von Solarlux).

Fenstertüren werden oft als Balkon- oder Terrassentüren eingesetzt. Im Bild das Beispiel einer Glas-Faltwand mit Holzrahmen (Serie Woodline von Solarlux).

Glaswände/​Balkone

Fenstertüren

Fenstertüren sind Kombinationsformen von Fenstern und Türen mit unterschiedlicher Öffnungsart. Meistens lassen sich beide Fenster-...

Schiebefenster bestehen aus einem Blendrahmen und Flügeln, die in einem Schienen- bzw. Nutsystem seitlich verschoben werden (im Bild: großformatige Schiebefenster cero-III von Solarlux mit schmalen Rahmen)

Schiebefenster bestehen aus einem Blendrahmen und Flügeln, die in einem Schienen- bzw. Nutsystem seitlich verschoben werden (im Bild: großformatige Schiebefenster cero-III von Solarlux mit schmalen Rahmen)

Fensterarten

Schiebefenster

Sei es horizontal, vertikal oder in Dachschrägen: Während der Bewegung bleibt der Flügel parallel zur Wandebene; im geöffneten Zustand ragt er nicht in den Raum hinein.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Fenster und Türen sponsored by:
Solarlux GmbH | Kontakt +49 5422 9271-0 | www.solarlux.com
Zum Seitenanfang

Der Architekt Sigurd Larsen entwarf für das Start-Up Raus ein kleines Häuschen für Auszeiten in der Natur.

Der Architekt Sigurd Larsen entwarf für das Start-Up Raus ein kleines Häuschen für Auszeiten in der Natur.

Sonderbauten

Ferienhaus Cabin in Biesenthal

Panoramafenster in schwarzem Volumen

Der Torre di Santa Maria ist ein erhalten gebliebener Wachturm, der 1295 als Teil des vierten Stadtmauer-Rings der norditalienischen Stadt Udine erbaut wurde.

Der Torre di Santa Maria ist ein erhalten gebliebener Wachturm, der 1295 als Teil des vierten Stadtmauer-Rings der norditalienischen Stadt Udine erbaut wurde.

Sonderbauten

Torre di Santa Maria in Udine

Transformation eines spätmittelalterlichen Festungsturms

Ein Pavillon in einem Garten bietet als Homeoffice einen ruhigen Rückzugsort für konzentriertes Arbeiten. Dieses kleine Gartenstudio ist fancy als zeitgemäße Interpretation eines historischen Folly, einer wortwörtlichen Phantasie-Architektur im Garten.

Ein Pavillon in einem Garten bietet als Homeoffice einen ruhigen Rückzugsort für konzentriertes Arbeiten. Dieses kleine Gartenstudio ist fancy als zeitgemäße Interpretation eines historischen Folly, einer wortwörtlichen Phantasie-Architektur im Garten.

Sonderbauten

Gartenstudio in London

Pivot-Tür und metallverkleidete Innentüren als Pinnwand

Die Transformation des ehemligen Bettenhauses einer psychiatrischen Klinik in Belgien zeigt nicht nur eine sorgfältig durchdachte und fantasievolle Rettung von materiellen Ressourcen, sondern auch eine architektonisch geistreiche Anregung zu Kontemplation und Imagination.

Die Transformation des ehemligen Bettenhauses einer psychiatrischen Klinik in Belgien zeigt nicht nur eine sorgfältig durchdachte und fantasievolle Rettung von materiellen Ressourcen, sondern auch eine architektonisch geistreiche Anregung zu Kontemplation und Imagination.

Sonderbauten

Ehemaliges Bettenhaus des PC Caritas in Melle

Re-Use einer Ruine mit sieben Gewächshäusern

Die Landzunge, auf der sich die ehemalige Plange Mühle befindet, wird seit den 2000er-Jahren von Christoph Ingenhoven und seinem Büro zu einem Plange Mühle Campus umgestaltet.

Die Landzunge, auf der sich die ehemalige Plange Mühle befindet, wird seit den 2000er-Jahren von Christoph Ingenhoven und seinem Büro zu einem Plange Mühle Campus umgestaltet.

Sonderbauten

Konversion eines Silos zur Klinik in Düsseldorf

Neue Fenster und Ebenen in Betonröhren

Orangeroter Leuchtturm für klimagerechtes Bauen: Ein bestehendes dreistöckiges Fabrikgebäude zu sanieren und um drei Geschosse mit Atelier- und Werkräumen aufzustocken war die Aufgabe, der sich das Baubüro in situ annahm.

Orangeroter Leuchtturm für klimagerechtes Bauen: Ein bestehendes dreistöckiges Fabrikgebäude zu sanieren und um drei Geschosse mit Atelier- und Werkräumen aufzustocken war die Aufgabe, der sich das Baubüro in situ annahm.

Sonderbauten

Aufstockung K.118 in Winterthur

Re-Use par excellence

Im weitläufigen Hof vom dänischen Designmuseum in Kopenhagen lädt der Pavillon Besucherinnen und Besucher ein – zumindest temporär.

Im weitläufigen Hof vom dänischen Designmuseum in Kopenhagen lädt der Pavillon Besucherinnen und Besucher ein – zumindest temporär.

Sonderbauten

Gartenpavillon in Kopenhagen

Demontierbarer Wintergarten

Mitten im historischen Dorfzentrum von Berneck hat das von Carlos Martinez Architekten geplante Haus des Weins seine Türen geöffnet.

Mitten im historischen Dorfzentrum von Berneck hat das von Carlos Martinez Architekten geplante Haus des Weins seine Türen geöffnet.

Sonderbauten

Haus des Weins in Berneck

Bewegliches Schaufenster ins Innere

Im historischen Kern vom Berliner Bezirk Pankow ist nach dem Entwurf von AHM Arnke Häntsch Mattmüller Architekten der rückbaubare Pavillon Allet Pank auf einer Brache errichtet worden.

Im historischen Kern vom Berliner Bezirk Pankow ist nach dem Entwurf von AHM Arnke Häntsch Mattmüller Architekten der rückbaubare Pavillon Allet Pank auf einer Brache errichtet worden.

Sonderbauten

Temporärer Pavillon in Berlin-Pankow

Allet Pank

Auf der Apfelinsel im See Grabuostas in Litauen stellt das nur 23 m² große Tiny House eine zeitgenössisch-minimalistische Interpretation einer Blockhütte dar.

Auf der Apfelinsel im See Grabuostas in Litauen stellt das nur 23 m² große Tiny House eine zeitgenössisch-minimalistische Interpretation einer Blockhütte dar.

Sonderbauten

Tiny House bei Zalvariai

Stahlhaus auf Stelzen mit Falttüren und Panoramafenster

Anstelle des einstigen Rektorhauses ist im Erfurter Ursulinenkloster ein neues Konventgebäude entstanden.

Anstelle des einstigen Rektorhauses ist im Erfurter Ursulinenkloster ein neues Konventgebäude entstanden.

Sonderbauten

Konventgebäude in Erfurt

Tageslicht für die Kaskadentreppe

Eine ganze Siedlung mit einer großen Vielfalt an kleinen Häusern ist im niederländischen Almere Poort im Rahmen eines Wettbewerbs „Construction Expo Tiny Housing“ entstanden.

Eine ganze Siedlung mit einer großen Vielfalt an kleinen Häusern ist im niederländischen Almere Poort im Rahmen eines Wettbewerbs „Construction Expo Tiny Housing“ entstanden.

Sonderbauten

Tiny House Snuk in Almere

Zwei Zimmer, Küche, Bad und viel Licht

Das nach Plänen des Büros Bob Ronday Architectuur umgebaute Hausboot zeigt, dass man auch auf dem Wasser nicht auf Platz und Komfort verzichten muss.

Das nach Plänen des Büros Bob Ronday Architectuur umgebaute Hausboot zeigt, dass man auch auf dem Wasser nicht auf Platz und Komfort verzichten muss.

Sonderbauten

Hausboot bei Utrecht

Näher am Wasser geht nicht

Rückansicht mit dem neuen Fenster

Rückansicht mit dem neuen Fenster

Sonderbauten

Denkmalgeschützte Garage in Berlin-Zehlendorf

Sonderanfertigung eines Sektionaltores

Vorgehängte Balkonfassaden

Für die Fassadensanierung: Modulare Komplett-Systeme von Solarlux schließen die Gebäudehülle energieeffizient und schallschützend!

Partner-Anzeige