Trittschallminderung durch Entkopplung
Tritt- und Luftschall zählen zu den störenden Begleiterscheinungen im Geschossbau. Entkopplung ist eine Möglichkeit, den Trittschall gering zu halten. Dabei wird zwischen zwei verschiedenen Konstruktionen unterschieden, entweder wird der Estrich oder der Belag selbst von der darunterliegenden Schicht entkoppelt.
Gallerie
Entkopplung des Estrichs vom Untergrund
Nach dem Masse-Feder-Prinzip wird zwischen Untergrund und Estrich eine weich federnde Dämmung eingelegt. Die Dämmmatte sollte eine möglichst geringe dynamische Steifigkeit besitzen. Dadurch wird erreicht, dass die Resonanzfrequenz zwischen Masse (Estrichplatte) und Feder (Entkopplung) möglichst tief liegt. Eine tiefe Resonanzfrequenz reduziert die Schallabstrahlung.
Entkopplungsmatten können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, ihre dynamische Steifigkeit s' besitzt die Maßeinheit MN/m³:
- Steinwolleplatten, s' = 10 - 70 MN/m³
- Glaswolleplatten, s' = 7 - 20 MN/m³
- Schlackenwolleplatten, s' = 50 MN/³
- Holzwolle-Leichtbauplatten, s' = 300 MN/m³
- Holzfaserplatten, s' = 30 - 150 MN/m³
- Korkplatten, s' = 500 MN/m³
- Korkschrotplatten, s' = 120 MN/m³
- Kokosfasermatten, s' = 30 MN/m³
- Polystyrol-Wärmedämmplatten, s' = 100 MN/m³
- Polystyrol-Trittschalldämmplatten, s' = 10 - 30 MN/m³
Die Auswahl ist abhängig vom Untergrund, vom Oberbelag, den zu
erwartenden Belastungen und den zusätzlichen Funktionen, welche die
Entkopplungsmatte übernehmen soll.
Entkopplung des Oberbelages
Diese Aufgabe übernehmen sogenannte Entkopplungssysteme, die sich
zwischen dem Oberbelag und dem tragfähigen Untergrund befinden.
Entkopplungssysteme werden in unterschiedlichen Materialien und
variierenden Strukturen wie Vliese oder Matten angeboten. Sie sind
teilweise lose verlegt oder auch durch Kleben mit dem Untergrund
verbunden. Außer einer Minderung des Trittschalls übernehmen
Entkopplungssysteme - je nach Ausführung und Einsatzgebiet -
weitere Funktionen, dazu zählen:
- Verbesserung der Wärmedämmung
- Abdichtung oder Drainagefunktion
- Dampfdruckausgleichsschicht
- Kompensation von Scher- und Zugspannungen
- Rissüberbrückung, Rissminderung
- Spannungstrennung
- Schutz des alten Nutzbelages
- Entkopplung von kritischen Altuntergründen
Entkopplungssysteme gelten als Sonderkonstruktion, da sie derzeit noch in keinem Regelwerk erfasst sind.
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com