Doppelböden

Ein weiteres Unterflur-Installationssystem sind die sogenannten Doppelböden. Sie zeichnen sich durch maximal erreichbare Variabilität bezüglich der Verlegung von Installationen und Versorgungsleitungen aus. Bei Doppelböden handelt es sich um aufgestelzte Konstruktionen mit einem regelmäßigen Verlegeraster von meistens 60 cm x 60 cm - auch andere Raster sind möglich.

Gallerie

Die einzelnen Doppelbodenplatten können entweder aus Holzwerkstoffen oder Calciumsulfat basierenden Materialien bestehen, die höhenverstellbaren Stützen sind meist aus Stahl, zusätzlich gehören noch Stützenkopfauflagen zum System. Auch Rasterstäbe für tragende und/oder dichtende Funktion können eingsetzt werden. Der Bodenbelag wird auf den Doppelbodenplatten appliziert. Dies kann sowohl bereits im Werk bei der Herstellung der Doppelbodenelemente erfolgen oder im Nachhinein vor Ort im Bauvorhaben.
 
Doppelböden bieten ideale Voraussetzungen für Installationen, können jedoch zu schalltechnischen Problemen führen. Aus diesem Grund sind bereits bei der Planung entsprechende Abschottungen zu berücksichtigen, d.h. Doppelböden stellen bereits hohe Anforderungen im Vorfeld des Einbaus. Dies bezieht sich nicht nur auf den Schallschutz, das Maßänderungsverhalten und die Bewegungsfugen. Auch die Boden-/Nutzbeläge müssen so eingebaut/verlegt werden, dass diese jederzeit wieder aufnehmbar sind, um nachträgliche Installationen oder Veränderungen an den Installationen zu gewährleisten. In aller Regel werden aus diesen Gründen Boden-/Nutzbeläge auf Doppelböden fixiert, wodurch auch an die Bodenbeläge erhöhte Anforderungen an die Maßbeständigkeit gestellt werden. Doppelböden werden spezifiziert in der DIN EN 12825 Doppelböden.

Doppelböden können als Quellluftböden ausgeführt werden. Bei diesem System, das sich insbesondere bei Versammlungs-, Sitzungs- und Besprechungsräumen bewährt hat, wird die Zuluft durch spezielle Doppelbodenplatten mit Luftaustrittsschlitzen geführt. Dieses Lüftungsprinzip kommt dem natürlichen Verhalten erwärmter Raumluft zugute. Es führt die von Mensch und Maschine abgegebene Wärmemenge direkt zur Raumdecke, durch die die Rückführung zur Lüftungs- oder Klimaanlage erfolgt. Üblicherweise werden Luftmengen zwischen 40 - 80 m³/hm² für die Belüftung derartiger Räume benötigt. Eine gezielte Anordnung der Schlitzplatten ermöglicht die Anpassung des Quellluftbodens an die tatsächlichen Luftverhältnisse im Raum.

Quelle: Institut für Fußbodenbau, Torsten Grotjohann, Overath

Fachwissen zum Thema

Revisionsöffnung in Hohlraumboden

Revisionsöffnung in Hohlraumboden

_Systemböden

Arten und Einsatzbereiche von Systemböden

Installationen für Computertechnik und Telekommunikation sowie spezielle technische Anwendungen machen es erforderlich, dass...

Hohlraumböden

_Systemböden

Hohlraumböden

Für Hohlböden (die auch als Hohlraumböden bezeichnet werden) gilt hinsichtlich der Spezifikation die DIN EN 13213 Hohlböden. Diese...

Beispiel Estrich überdecktes Kanalsystem

Beispiel Estrich überdecktes Kanalsystem

_Systemböden

Kanalsysteme

Im Objekt- und Gewerbebereich sind häufig horizontal durch den Boden geführte Kabelführungen gefordert. Ein Alternative zu Doppel-...

Betonkernaktivierung

Betonkernaktivierung

_Systemböden

Quellluftböden: Arten und Funktionsweise

Quellluftböden – in der Praxis auch häufig als Klimaböden bezeichnet – weisen gegenwärtig einen stark wachsenden Markt auf....

Kleben eines textilen Bodenbelags

Kleben eines textilen Bodenbelags

_Systemböden

Quellluftböden: Bodenbeläge und Hinweise

Da die klimatisierte Luft nicht nur über die Quellluftbodenkonstruktion sondern auch über den Nutzbelag in die Raumluft gelangt,...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com
+
VIACOR Polymer GmbH
Graf-Bentzel-Str. 78
72108 Rottenburg
Telefon: +49 7472 94999-0
www.viacor.de
Zum Seitenanfang

Arten und Einsatzbereiche von Systemböden

Revisionsöffnung in Hohlraumboden

Revisionsöffnung in Hohlraumboden

Installationen für Computertechnik und Telekommunikation sowie spezielle technische Anwendungen machen es erforderlich, dass...

Doppelböden

Doppelbodensysteme eignen sich besonders für Räume, bei denen häufig Änderungen an den Installationen am Boden durchgeführt werden (müssen).

Doppelbodensysteme eignen sich besonders für Räume, bei denen häufig Änderungen an den Installationen am Boden durchgeführt werden (müssen).

Ein weiteres Unterflur-Installationssystem sind die sogenannten Doppelböden. Sie zeichnen sich durch maximal erreichbare...

Hohlraumböden

Hohlraumböden

Für Hohlböden (die auch als Hohlraumböden bezeichnet werden) gilt hinsichtlich der Spezifikation die DIN EN 13213 Hohlböden. Diese...

Kanalsysteme

Beispiel Estrich überdecktes Kanalsystem

Beispiel Estrich überdecktes Kanalsystem

Im Objekt- und Gewerbebereich sind häufig horizontal durch den Boden geführte Kabelführungen gefordert. Ein Alternative zu Doppel-...

Quellluftböden: Arten und Funktionsweise

Betonkernaktivierung

Betonkernaktivierung

Quellluftböden – in der Praxis auch häufig als Klimaböden bezeichnet – weisen gegenwärtig einen stark wachsenden Markt auf....

Quellluftböden: Bodenbeläge und Hinweise

Kleben eines textilen Bodenbelags

Kleben eines textilen Bodenbelags

Da die klimatisierte Luft nicht nur über die Quellluftbodenkonstruktion sondern auch über den Nutzbelag in die Raumluft gelangt,...

KREATIVE BODENGESTALTUNG

FORUM FOR GREAT IDEAS by OBJECT CARPET ist die Inspirationsquelle für maßgeschneiderte Bodenbeläge, die maximalen kreativen Spielraum bietet.

Partner-Anzeige

Systemaufbau von Bodenbeschichtungen

Funktionelle Boden­be­schichtungen sind wichtige Be­stand­teile gewerblicher Produktions­stätten und gewährleisten störungsfreie Produktions­abläufe.

Partner-Anzeige