Sandwichelemente und -fassaden
Sandwichelementen sind mehrschichtige, vorgefertigte, großformatige Fassadenplatten mit einem großen Wärmedurchlasswiderstand. Sie vereinen in der Regel die konstruktive Tragschicht, die Wärmedämmschicht und die Vorsatzschicht. Gelegentlich wird auch zwischen der Vorsatzschicht und der Wärmedämmung noch eine Luftschicht vorgesehen.
Gallerie
Die Vorteile der Sandwichfassade liegen in der guten Qualitätsüberwachung, der integrierten Wärmedämmung, der Feuerwiderstandsklasse F90 und dem guten Schallschutz. Außerdem bieten die Sandwichfassaden einen guten mechanischen Schutz, da sie stoßfest sind und können, wenn erwünscht, mit einer fertigen Oberfläche geliefert werden.
Herstellung
Drei unterschiedliche Verfahren sind möglich:
- Negativ-Fertigung
Bei der Negativ-Fertigung liegt die Vorsatzschicht unten auf dem Schaltisch. Eine Trennschicht wird eingebracht. Sie verhindert das Einlaufen der Betonschlämme in die Stossfugen der Wärmedämmung. Nach Einbringen der Sandwichplattenanker und der Wärmedämmschicht auf der Vorsatzschale wird die Tragschicht aus Beton zusammen mit der aufgebrachten Bewehrung entsprechend der Festigkeitsklasse betoniert.
- Positiv-Fertigung
Der Gegensatz zur Negativ-Fertigung ist die nur noch sehr selten praktizierte Positiv-Fertigung. Die Fertigung der Vorsatzschicht steht dabei am Ende des Herstellverfahrens. Das Problem ist hier die gleichmäßige Optik der Platten, die nicht in jedem Fall gewährleistet ist.
- Verlorene Schalung
Die verlorene Schalung kann bereits im Fertigteilwerk betoniert und anschließend auf der Baustelle eingebaut werden. Die Tragschicht wird in diesem Fall aus Ortbeton hergestellt.
Lasten
Die Gewichtsbelastung aus der Tragfunktion für das Eigengewicht ist
bei Sandwichelementen für die Lastabtragung auf die
Betonkonstruktion sehr groß. Eines der Hauptaugenmerke der Planung
gilt daher den statischen Erfordernissen sowie spezieller
Verankerungstechniken an den Tragelementen. Ein Vorteil von
Sandwichelementen im Vergleich zu vorgehängten
Fassadenkonstruktionen liegt darin, dass die Herstellung der
kompletten Tragkonstruktion inklusive der Fassadenelemente aus
einer Hand kommt und so das Risiko unplanmäßiger Beanspruchungen
wesentlich geringer ausfällt. Sandwichelemente werden heute sowohl
im Verwaltungs-, Industrie- und Schulbau als auch im Wohnungsbau
eingesetzt.
Fachwissen zum Thema
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org