Spannbeton

Beton kann hohe Druckspannungen, aber nur in geringem Maß Zugspannungen aufnehmen (ca. 10% der Druckspannungen). Mittels Stahl, der entweder als schlaffe oder vorgespannte Bewehrung eingesetzt wird, lässt sich Beton belastbarer machen. In letzterem Fall wird von Spannbeton gesprochen: Hier „drücken“ zusätzliche, vorgespannten Stahleinlagen den Beton zusammen und machen ihn widerstandsfähiger gegenüber Zug- und Biegekräften. So sind schlankere Bauteile und größere Stützweiten möglich.

Gallerie

Geschichte und Anwendungsbereiche

Die Idee zur Vorspannung wurde bereits Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt. Viele Erkenntnisse sind dem französischen Ingenieur Eugène Freyssinet zu verdanken, der das Kriech- und Schwindverhalten von Beton sowie den Einsatz von hochfesten, vorgespannten Drähten untersuchte. Die erste Spannbetonbrücke wurde 1937 nach Plänen von Franz Dischinger errichtet. Heute gehört der Brückenbau zu den Haupteinsatzgebieten von Spannbeton. Daneben im Behälterbau oder im Hochbau bei Bindern, Hohldielen oder Flachdecken.

Prinzip der Vorspannung

Die Stahleinlagen werden planmäßig vorgespannt, sprich gedehnt. Durch die direkte Verbindung mit dem Beton oder durch Befestigungsanker übertragen die gedehnten Spannglieder eine Druckbelastung auf den Beton. Diese Druckbelastung reduziert die Rissbildung des Betons unter Belastung (zum Beispiel Durchbiegung durch Nutzlast bei sehr großen Brückentragweiten oder großen Veranstaltungsräumen).

Gallerie

Dabei stützen sich die Spannglieder durch ihre Anker oder direkt durch den Verbund auf dem Beton ab, wodurch auf diesen eine Druckbelastung und durch die Exzentrizität der Verankerung gegenüber der Querschnittsschwerelinie eine Momentenbelastung wirkt. Betonzugspannungen werden dadurch vermieden. Das Bauteil ist steifer als ein reines Stahlbetonelement und weist kaum Verformungen auf.

Vorspannung mit oder ohne Verbund

Es werden verschiedene Arten unterschieden, ein Bauteil vorzuspannen:

  • Vorspannung mit Verbund
    Bei dieser Methode, die vor allem bei der Herstellung von Fertigteilen angewendet wird, sind Spanndrähte und Spannlitzen kraftschlüssig mit dem Beton verbunden. Nach dem Betonieren und Erhärten wird die Vorspannung gelöst, die Spannkraft durch den Verbund in das Fertigteil eingebracht. Möglich ist auch ein nachträglicher Verbund, der einen gekrümmten Verlauf der Spannkabel ermöglicht.
  • Vorspannung ohne Verbund
    Bei dieser Technik können sich die Spanndrähte zwischen den Ankerstellen zum Beton verschieben, weil sie nicht mit dem Zement verbunden sind. Stattdessen sind die Spannglieder mit Fett oder mit einem Rohr umhüllt. Sie sind dadurch freispannend und können bei Spannkraftverlusten nachgespannt werden.

Korrosionsschutz

Die Vorspannungskraft der Spannglieder kann sich durch das Kriechen und Schwinden des Betons vermindern, daher muss der Spanstahl stärker als langfristig nötig vorgedehnt werden. In der Regel werden hochfeste Stähle verwendet, die durch die hohe Zugspannung aber besonders korrosionsempfindlich sind. Schutz davor bietet die sorgfältige Einbringung des Betons (bei Verbundbauweise) oder des Einpressmörtels (beim nachträglichen Verbund) beziehungsweise der werksmäßigen Fettverpressung des Rohrs, in dem der Spannstahl liegt (bei Vorspannung ohne Verbund).

Gallerie

Fachwissen zum Thema

Freiliegende Stahlbewehrung

Freiliegende Stahlbewehrung

Bewehrung

Betondeckung

Bewehrung aus Stahl ist anfällig für Umwelteinflüsse und große Hitzeentwicklung beispielsweise durch Feuer. Sie muss deshalb durch...

Stahlbewehrung

Bewehrung

Stahlbewehrung

Stahl ist das älteste und am meisten verwendete Bewehrungsmaterial für Beton. Erfinder der Stahlbewehrung war der Franzose Joseph...

Textilbewehrungen erlauben dünnwandige Bauteile auszubilden, da die nicht-rostenden Matten verglichen mit Stahlbewehrungen eine deutlich geringere Betondeckung benötigen.

Textilbewehrungen erlauben dünnwandige Bauteile auszubilden, da die nicht-rostenden Matten verglichen mit Stahlbewehrungen eine deutlich geringere Betondeckung benötigen.

Bewehrung

Textilbewehrung

Anders als Stahlbewehrungen rosten die Gelege aus Carbon-, Glas oder Basaltfasern nicht.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Beton sponsored by:
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org
Zum Seitenanfang

Aufgaben der Bewehrung

Die Bewehrung geht einen Verbund mit dem Beton ein, um dessen Tragwirkung zu verstärken.

Die Bewehrung geht einen Verbund mit dem Beton ein, um dessen Tragwirkung zu verstärken.

Die Bewehrung sorgt dafür, das Betonbauteile nicht nur Druck-, sondern auch Zugkräfte aufnehmen können.

Betondeckung

Freiliegende Stahlbewehrung

Freiliegende Stahlbewehrung

Bewehrung aus Stahl ist anfällig für Umwelteinflüsse und große Hitzeentwicklung beispielsweise durch Feuer. Sie muss deshalb durch...

Spannbeton

In Spannbeton ausgeführter Vorlandbrückenbereich der Metro-Brücke über das Goldene Horn (Entwurf: Michel Virlogeux; Ausführung: Hakan Kiran; Tragwerksplanung: Wiecon)

In Spannbeton ausgeführter Vorlandbrückenbereich der Metro-Brücke über das Goldene Horn (Entwurf: Michel Virlogeux; Ausführung: Hakan Kiran; Tragwerksplanung: Wiecon)

Vorgespannte Stahlbewehrungen ermöglichen schlankere Bauteile und größere Stützweiten.

Stahlbewehrung

Stahlbewehrung

Stahl ist das älteste und am meisten verwendete Bewehrungsmaterial für Beton. Erfinder der Stahlbewehrung war der Franzose Joseph...

Textilbewehrung

Textilbewehrungen erlauben dünnwandige Bauteile auszubilden, da die nicht-rostenden Matten verglichen mit Stahlbewehrungen eine deutlich geringere Betondeckung benötigen.

Textilbewehrungen erlauben dünnwandige Bauteile auszubilden, da die nicht-rostenden Matten verglichen mit Stahlbewehrungen eine deutlich geringere Betondeckung benötigen.

Anders als Stahlbewehrungen rosten die Gelege aus Carbon-, Glas oder Basaltfasern nicht.

JETZT REGISTRIEREN

Digitales Fachwissen zum Bauen mit Beton: www.beton-webakademie.de

Partner-Anzeige