_Beschläge
Schilde
Gallerie
Abdeckplatten über den Aussparungen im Schlossbereich eines
Türblatts werden als Schilde
bezeichnet. Sie besitzen ein Lager an der Drückeraussparung, das
dem Türdrücker den axialen und radialen Sitz gibt. Unterschieden
werden die Ausführungsformen Langschild (Kurzzeichen L) und
Kurzschild (Kurzzeichen K).Werkstoffe von Schilden sind wie bei
Rosetten
Aluminium,
Messing,
Stahl
oder Zinkdruckguss, die Oberflächen sind anodisiert, lackiert oder
pulverbeschichtet ausgeführt. Wie Rosetten und Drücker
unterliegen Türschilde dem jeweiligen Zeitgeschmack. Wichtig ist,
dass sie zusammen mit dem Drücker passend zur Architektur des
Objekts ausgewählt werden sollten.
Die Maße von Schilden sind in DIN 18255: Baubeschläge –
Türdrücker, Türschilder und Türrosetten festgelegt:
- Breite > 32 mm
- Länge > 220 mm, bei Kurzschilden 155 – 220 mm
- Innendurchmesser der Drückeraussparung 18 + 0,1 mm
- Abstand der Bohrungen für Befestigungsschrauben: waagerecht 18
+ 0,2 mm, senkrecht 75 mm von Drückermitte nach oben und 21,5 mm
nach unten
- Mindestlänge des Führungslagers 5 mm
- Aussparung: kreisrund für Drücker
- Aussparung für Schlüssel: PZ = Profilzylinder, BB = Buntbartlochung, So = Sonderlochung, OZ = Ovalzylinder, OKZ = Oval-Kurzzylinder oder RZ = Rundzylinder
- e = 72 + 0,2 mm für Zimmertüren
- e = 92 + 0,2 mm für Haustüren
- e = 78 mm für Badtüren
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Beschläge sponsored by:
ECO Schulte GmbH & Co. KG
Iserlohner Landstraße 89
58706 Menden
Telefon: +49 2373 9276-0
www.eco-schulte.com und www.randi.com