Die optimierten Abmessungen des bewährten Griffs 7020 von Randi verbessern nicht nur die Handhabung, sondern ermöglichen auch die Zertifizierung nach EN 179 für Notausgangsverschlüsse.
Bild: Randi by Eco Schulte
Erfüllt die Anforderungen an Notausgangsverschlüsse – und bleibt dabei seinem Design treu.
Sicherheit im Brandfallneu
Seit 2020 bündelt das von Sweco entworfene Biomedizinische Zentrum II (BMZ II) in Bonn Forschungsflächen, Labore und Büros unter einem Dach.
Feststellanlagen sorgen im Biomedizinischen Zentrum II in Bonn dafür, dass Feuer- und Rauchschutzabschlüsse im Ernstfall zuverlässig und automatisch schließen.
3D-gedruckte Türgriffe
Der Designer Ross Lovegrove hat in Zusammenarbeit mit dem portugiesischen Hersteller JNF Architectural Hardware eine Kollektion von 3D-gedruckten Tür- und Möbelgriffen entwickelt.
Bild: JNF Architectural Hardware, Porto
Türbeschläge von der Natur inspiriert: Diese drei Griffkollektionen laden optisch und haptisch zum Berühren ein.
Aluminium-Rollbeschlag für Schiebetüren
Bei diesem gläsernen Schiebetürsystem ist die Führungsschiene bündig in den Boden eingelassen.
Bild: Karl Huber Fotodesign
Bei diesen gläsernen Schiebeelementen ist die Führungsschiene bündig in den Boden integriert. Die flachen Rollen können ein Gewicht bis zu 300 Kilogramm pro Meter tragen.
Aluminium-Schiebetürsystem
Das Schiebetürsystem bietet sich als großformatige Lösung für den gehobenen Wohnungsbau an.
Bild: Heroal, Verl
Die ausgezeichnete Schiebetürlösung besticht nur durch ein reduziertes Design, sondern ebenso durch Robustheit und Wirtschaftlichkeit.
Antibakterielle Beschläge
Eine spezielle Beschichtung verleiht den Beschlägen des Herstellers antibakterielle Eigenschaften.
Bild: Hoppe, Müstair
Die auf Silberionen beruhende Beschichtung unterbindet das Wachstum von Keimen.
Aufnahme für Glasschiebetüren
Speziell für bauseitige Glasschiebetüren des Schiebetürsystems 40/80 bietet Westag & Getalit eine neue Aufnahme an.
Bild: Westag & Getalit, Rheda-Wiedenbrück
Als Ergänzung zum Schiebetürsystem konzipiert, ist die Aufnahme mit filigraner Laufschiene in verschiedenen Ausführungen und Montagevarianten verfügbar.
Ausbalancierter Türdrücker
Schmal, griffig und stabil ist der Türdrücker Spira aus der Kollektion Randi Line, entworfen von dem dänischen Architekten Jørn Schütze.
Bild: Randi by Eco Schulte, Menden
Die angenehm griffige Klinke, entworfen von dem dänischen Architekten Jørn Schütze, ist so schmal wie nötig und dabei so stabil wie möglich gestaltet.
Automatische Mehrfachverriegelung
Die automatische Mehrfachverriegelung GU-Secury Automatic-DR bietet sich für ein- wie für zweiflügelige Haus- und Wohnungstüren an.
Bild: Gretsch-Unitas, Ditzingen
Das mechanische Zusammenspiel von Fallenriegel und Schließhaken macht das mechanische Abschließen überflüssig.
Automatisches Türschloss
Das smarte Türschloss mit HomeTec Pro gestattet das kontaktlose Öffnen von Haus- und Wohnungstüren.
Bild: Abus August Bremicker Söhne, Wetter
Ohne dass es einer aufwendigen Installation bedürfte, gestattet das System das kontaktlose Öffnen und Schließen von Haus- und Wohnungstüren.
Beschlag für Falt-Schiebeläden aus Holz und Metall
Mit dem Beschlagsystem Frontfold 30 bietet das herstellende Unternehmen Hawa Sliding Solutions flexible Lösungen für Falt- und Schiebeläden mit einem Gewicht von bis zu 30 Kilogramm.
Bild: Hawa Sliding Solutions, Sirnach
Eine variable Fassadengestaltung und einen flexiblen Sonnenschutz bietet dieses Beschlagsystem für bis zu 30 kg schwere Fensterläden.
Beschläge für Schiebetürsysteme
Die Serie Patio Inowa von Roto Frank umfasst Beschläge für Parallelschiebetüren und -fenster aus Holz, Kunststoff und Aluminium bis zu 200 kg Flügelgewicht.
Bild: Roto Frank, Leinfelden-Echterdingen
Versteckte Technik für Schiebetüren und -fenster aus Holz, Kunststoff und Aluminium mit schmalen Profilen und bis zu 200 kg Flügelgewicht.
Beschlagserie aus Edelstahl
Die Drückerserie umfasst sechs verschiedene Varianten.
Bild: Glutz, Solothurn
Sechs verschiedene Ausführungen stehen zur Auswahl; alle Drücke der Garnitur entsprechen der besonders widerstandsfähigen Gebrauchsklasse 4.
Beschlagsystem für Ganzglastüren
Bei dem Beschlagsystem Tectus Glas liegen das Glastürblatt, Zarge, Band- und Schließsystem flächenbündig auf einer Ebene.
Bild: Simonswerk, Rheda-Wiedenbrück
Glastürblatt, Zarge, Band- und Schließsystem liegen in einer Ebene und ermöglichen so den flächenbündigen Einbau der gläsernen Türen.
Beschlagsystem für große Ganzglastüren
Für großflächige Ganzglasschiebetüren mit einem Gewicht bis zu 250 kg eignet sich ein neues Beschlagsystem mit horizontalem...
Dezente Badaccessoires
Die Cone Collection aus dem Hause Randi umfasst verschiedenen Haken und Halterungen.
Bild: Randi by Eco Schulte, Menden
Ein Materialmix verleiht den kegelförmigen Haken und Griffen ihren optischen Reiz.
Dezente Türdrücker
Möglichst unsichtbar sollen die Türdrücker der Serie „Mission Invisible” sein.
Bild: Karcher Design, Bad Rappenau
Für alle, die es minimalistisch mögen: Dieser Türbeschlag ist in mattem Edelstahl, Schwarz und Weiß erhältlich.
Dezente Zierbeschläge
Insgesamt umfasst die Serie von Häfele 125 neue Artikel.
Bild: Häfele, Nagold
Von subtilem Minimalismus bis robustem Industrie-Look: Bei insgesamt 125 verschiedenen Griffen und Knöpfen findet sich für nahezu jeden Geschmack der passende Beschlag.
Digitales Zugangs- und Vermietungskonzept
Während sich die Wohnungsunternehmen und deren Dienstleister im Angesicht der Kontaktbeschränkungen wie auch des reduzierten Personals in vielen Kundenzentren neuen Herausforderungen gegenübersehen, versprechen digitale Lösungen Abhilfe.
Bild: Kiwi, Berlin
Die Initiative digitaler Türzugang hat ein Konzept für die Digitalisierung der Wohnungswirtschaft ausgearbeitet.
Digitales Zugangssystem
Berührung- und schlüssellos Türen öffnen? Bei dem Schwedter Wohnbau Sonnenhof mit 24 Einheiten kommt ein digitales Zugangssystem zum Einsatz.
Bild: Kiwi, Berlin
Für ein Wohnbauprojekt mit vierundzwanzig Einheiten entschied man sich für eine digitale Lösung, die nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch zusätzlichen Komfort verspricht.
Digitales Zugangssystem
Für zentral verwaltete Mehrfamilienhäuser bieten die Unternehmen Kiwi und Arbonia gemeinsam die digitale Zugangslösung Smartdoors an.
Bild: Kiwi, Berlin
In die Türen und Zargen integrierte Technik wird über ein Online-Portal verwaltet; die Zutrittsrechte sind flexibel.
Drehflügelantrieb für Brandschutzlösungen
Mit ihrer kompakten Gehäuseabmessung ist die ETS-Türantriebsreihe von Eco Schulte ideal für den Einsatz in beengten räumlichen Umgebungen geeignet.
Bild: Eco Schulte, Menden
Der elektromotorische Türantrieb ETS 42-R wird nicht nur kleinsten räumlichen Gegebenheiten, sondern auch den Anforderungen an Brand- und Rauchschutztüren gerecht.
Drehkippbeschlag mit gesicherter Parallel-Abstellung
Bild: Winkhaus, Telgte
Der Einbruchschutz von Fenstern ist in der Regel lediglich im geschlossenem Zustand gewährleistet. So können die Räume nur bei...
Edelstahldrücker mit Einsatz aus Birkenrinde
Gelungene Materialkombination: Der gebürstete Edelstahl ist mit Birkenrinde ummantelt. Der Entwurf für den Türdrücker Nordic stammt von dem dänischen Designer und Architekten Lars Vejen.
Bild: Randi by Eco Schulte, Menden
Durch die Verwendung des organischen Materials mutet der von Lars Vejen entworfene Drücker nicht nur wärmer an, sondern wirkt auch antibakteriell.
Einbruchschutz durch Magnetkontakt
Der Magnetsensor Ghost lässt sich in Kunstoff- und Holzrahmen integrieren, sodass er bei geschlossenem Flügel unsichtbar bleibt.
Bild: AVS Alarmsysteme by Armantis, Dannstadt
Nicht sichtbar montiert in Tür- oder Fensterrahmen, meldet der Öffnungskontakt Einbruchsversuche schon bevor der Rahmen aufgehebelt wurde.
Elegante Systemtrennwände
Seit 2020 verfügt die Württembergische Landesbibliothek in Stuttgart über einen Erweiterungsbau.
Bild: Nikolay Kazakov, Karlsruhe
Im Kontrast zum schalungsrohen Beton, der die Innenräume des Bibliothekserweiterung der Landesbibliothek in Stuttgart auszeichnet, stehen die glatten Oberflächen der Trennwände.
Elektromotorischer Antrieb für leichte Türen
Der Türantrieb ETS 42 von Eco Schulte eignet sich für leichte und schmale Türen und lässt sich für unterschiedliche Anforderungen konfigurieren.
Bild: Eco Schulte, Menden
Dank zahlreicher Einstellungsoptionen wird die Anlage verschiedensten Ansprüchen gerecht, sowohl in Privathaushalten als auch in öffentlichen Bereichen.
Elektronische Schließanlage
Eine elektronische Schließanlage an, die insbesondere für die Zutrittsorganisation komplexer Anlagenstätten in Frage kommt, hat Winkhaus BlueSmart im Portfolio.
Bild: Winkhaus, Telgte
Zutrittsorganisation von komplexen Anlagen wie beispielsweise Kliniken, Hotels oder Bildungsbauten bietet diese Systemlösung.
Elektronischer Beschlag für Innentüren
Kontaktloser Zutritt statt Schlüssel: Zum Nachrüsten von Innentüren, die bisher rein mechanisch verriegelt wurden, eignen sich die elektronischen Beschläge ILS-I.
Bild: CES Zylinderschlossfabrik, Velbert
Zum Umrüsten bisher mechanisch verriegelter Türen auf einen kontaktlosen Zutritt eignet sich diese Halbgarnitur.
Elektronischer Schließzylinder
Der elektronische batteriebetriebene Schließzylinder Digital Cylinder AX von SimonsVoss bietet einen komfortablen kontaktlosen Zutritt, ist langlebig und sicher (im Bild: Transponderanwendung).
Bild: SimonsVoss, Unterföhring
Der kompakte Knauf bietet einen komfortablen kontaktlosen Zutritt, ist langlebig und sicher. Als Schließmedium können Transponder oder SmartCards eingesetzt werden.
Elektronischer Türöffner
Berührungsloses Aufschließen ist möglich mit elektroischen Türöffnern. Siedle bietet sie auch für den privaten Bereich an.
Bild: S. Siedle & Söhne, Furtwangen
Bislang nur selten im heimischen Bereich zu finden, stellt ein elektronischer Türöffner eine vielversprechende Alternative zum klassischen Schloss dar.
Elektronisches Türschloss
Ein elektronisches Türschloss, das weitgehend versteckt in die Tür eingebaut wird, bietet der Hersteller Salto mit Ælement Fusion an.
Bild: Salto Systems, Wuppertal
Sichtbar ist nur die kleine Leseeinheit, ansonsten bleibt das Schloss im Türblatt verborgen.
Elektronisches Türverschlusssystem
Eine Tür ohne sichtbares Schloss, die dennoch sicher verriegelt? Möglich ist das mit dem elektronischen Türverschlusssystem Instinct.
Bild: Maco, Salzburg
Bei der Mehrfachverriegelung ohne Schließzylinder wird die Masse der Tür für sicheres Schließen mit Anpressdruck durch neue Verschlusskomponenten genutzt.
Elektronisches Zugangsmanagement
Die Bedienung des Systems Inac kann an bis zu 60 oder gar 120 Zutrittspunkten über ein elegantes Bedienelement.
Bild: Geze, Leonberg
Bis zu 120 Zutrittspunkte lassen sich durch das System Übersichtlich und punktgenau verwalten.
Elektronisches Zutrittssystem
Ein Naturrasen- und zwei Kunstrasenplätze stehen den Fußballer*innen des TSV Handorf auf dem Gelände zur Verfügung.
Bild: Roman Mensing
Mit einer softwaregesteuerten Schließanlage lassen sich die Zutrittsrechte einer Münsteraner Sportstätte flexibel verwalten.
Ergonomischer Türdrücker
Handschmeichelnd und gleichzeitig schön anzusehen ist der Drücker Wing, der auf einen Entwurf des dänischen Architekturbüros AART zurückgeht.
Bild: Randi by Eco Schulte, Menden
Angelehnt an das Tragflächenprofil eines Flugzeugs weist die Klinke eine Form auf, die gleichermaßen Hand und Auge schmeichelt.
Farbenfrohe Porzellangriffe
Mit den Kollektionen Crisalide und Dune möchte der italienische Griffhersteller DND farbiges Porzellan an Türen und Möbel anbringen.
Bild: Elena Salmistraro
Die Designerin Elena Salmistraro schuf bunte Griffe, die visuell wie haptisch ein Erlebnis sind.
Fingerschutztüren
Im Zusammenspiel verschiedener Gerade Kinderfinger sind schnell zwischen Türkante und Zarge eingeklemmt oder gequetscht. Abhilfe können Fingerschutztüren schaffen, wie sie die Firma Küffner zur Verwendung in Schulen und Kindertagesstätten entwickelt hat.
Bild: Küffner, Rheinstetten
Gerade Kinderfinger sind schnell zwischen Türkante und Zarge eingeklemmt oder gequetscht. Eine Lösung insbesondere für Schulen und Kindergärten schafft Abhilfe, wie das Beispiel der Kita Dörfle am Bach zeigt.
Flächenbündige Innentür
Unter dem Namen Kontura bietet die Firma Wingburg ein Einbausystem für zargenlose, bündige Drehtüren bis zu 40 mm Stärke an.
Bild: Wingburg, Hövelhof
Das Einbausystem für zargenlose Drehtüren und Trockenbauwände ermöglicht eine minimalistische Raumgestaltung.
Flächenbündige Stahltür
Die Stahltür ECO, in zahlreichen Varianten verfügbar, kann im Innen- wie auch im Außenbereich eingesetzt werden.
Bild: Wisniowski, Wieloglowy
Einsetzbar auch auf Fluchtwegen, eignet sich die ein- oder zweiflügelige Tür insbesondere für den Einsatz in gewerblichen Bauten.
Flächenbündige Türrosette
Bild: Karcher, Bad Rappenau
Bauteile flächenbündig einzubauen ist häufig der Wunsch des Architekten und unterschiedliche Oberflächen plan in eine Ebene zu...
Fluchttüren und -tore
Der Speicher A der Elbarkaden in Magdeburg war vormals ein Zuckerspeicher und ist nun ein viergeschossiges Büro- und Geschäftsgebäude.
Bild: Teckentrup, Verl
Vom Speicher zum Büro- und Geschäftshaus gewandelt wurde der historische Bestand am ehemaligen Binnenhafen von Magdeburg. Die neuen Türen und Tore entsprechen aktuellen Anforderungen.
Fluchtwegterminal zum Nachrüsten
Das Terminal FT3 Basis funktioniert ohne Vernetzung mit der Gebäudeleittechnik und eignet sich besonders für die Nachrüstung.
Bild: Eco Schulte, Menden
Da sie auch ohne Vernetzung mit der Gebäudeleittechnik funktioniert, eignet sich die Anlage für die nachträgliche Installation.
Freilauftürschließer mit integriertem Rauchmelder
Die Türschließer FTS III und FTS-R III kommen als Feststellanlage mit Freilauffunktion zum Einsatz.
Bild: Eco Schulte, Menden
Soll der Kraftaufwand möglichst gering sein, um eine Tür zu öffnen, sind Türschließer mit Freilauffunktion sinnvoll.
Ganzglas-Schiebetürsystem
Maximale Transparenz bietet ein neues Schiebetürsystem aus Glas. Denn die in der Regel aus Edelstahl gefertigte Führungsschiene...
Glasumfasste Brandschutztüren
Mit Frameless bietet Hoba ein feuerhemmendes Türelement mit Holztürblatt an, das zargenlos und damit bündig in Verglasungen eingebaut werden kann.
Bild: Hoba, Adelberg
Zargenfrei und damit bündig kann die Holztür in gläserne Tennwände integriert werden.
Hebe-Schiebe-Tür mit Nullbarriere-Schwelle
Mit der neuen Hebe-Schiebe-Tür HST 115 Sky Axxent bietet Kneer-Südfenster eine barrierefreie Alu-Holz-Tür mit bodengleichem Übergang.
Bild: Kneer-Südfenster, Westerheim
Barrierefreiheit durch den bodengleichen Übergang bietet die Holz-Alutür: Die Laufschiene ist in den Boden abgesenkt.
Hygienekonzept für Türen
Drei Stufen sieht das Hygienekonzept für den Türbereich vor.
Bild: Eco Schulte, Menden
In Pandemiezeiten verdient der Infektionsschutz besondere Aufmerksamkeit. Folgen hat das auch für die Wahl der Türbeschläge.
Innenraumtüren
Bei den Lofttüren von Hörmann fassen schmale Rahmen aus Stahl großflächige Verglasungen.
Bild: Hörmann, Steinhagen
Schmale Profile aus Stahl fassen großflächige Verglasungen und vereinen so Industrial-Charme mit Transparenz.
Integriertes Zutrittsmanagement
Der Connext-Campus in Paderborn beherbergt unter anderem Büros, eine Kita und ein Hotel.
Bild: Salto Systems, Wuppertal
Firmensitz mit Büros, Rechenzentrum, Kita, Hotel - um der Programmvielfalt eines Unternehmenscampus gerecht zu werden, kommt eine funkvernetzte Systemlösung zum Einsatz.
Intelligentes Türenmanagement
Ein intelligentes Türmanagement-System kann in die Gebäude- und Brandmeldetechnik eingebunden werden.
Bild: Eco Schulte, Menden
An der Schnittstelle von Mechanik, Mechatronik und IT setzt diese Systemtechnik für die Tür an, mit der je nach Anforderungen individuelle Türsteuerungslösungen erzielt werden können.
Justierbares Haustürband
Das verdeckt liegende Band lässt sich ohne Beeinträchtigung der Dichtigkeit justieren.
Bild: Bartels Systembeschläge, Kalletal
Das Bandsystem bietet vielfältige Optionen, um die Justage vorzunehmen - ohne dabei die Dichtigkeit der Tür zu beeinträchtigen.
Kantenband aus Aluminium
Für das Trennwandsystem Noxx smart wurde eigens ein robustes Drei-Rollen-Kantenband aus Aluminium konzipiert.
Bild: Kemmlit, Dusslingen
Ein eigens entwickeltes Drei-Rollen-Band mit Edelstahlachse soll jahrelanges Öffnen und Schließen möglich machen.
Konzernzentrale Heidelberg Materials
Das Architekturbüro W+ AK hat die neue Konzernzentrale für Heidelberg Materials entworfen.
Bild: Thilo Ross, Heidelberg
Der imposante Neubau mit geschwungener TioCem-Fassade setzt Maßstäbe in Nachhaltigkeit und Design.
Magnetisches Schließsystem
Ohne Kraftaufwand und völlig geräuschlos lassen sich Innentüren öffnen und schließen.
Bild: Simonswerk, Rheda-Wiedenbrück
Ob aus Holz oder Glas - ohne Kraftaufwand und völlig geräuschlos lassen sich Innentüren öffnen und schließen.
Meer in der Hand
Weil für die Herstellung der Türdrücker Moom natürliche Materialien zum Einsatz kommen, sieht jedes Exemplar einzigartig aus.
Bild: Eco Schulte, Menden
Muschelschalen und Plastikflaschen kommen bei der Produktion dieser Türdrücker zum Einsatz.
Minimalistische Türdrücker
In Kooperation mit dem dänischen Hersteller Randi hat das skandinavische Designstudio AART Designers den Türgriff 1071 herausgebracht. Im Bild: Drücker 1071.00 Ausführung Edelstahl
Bild: Randi by Eco Schulte, Menden
Etwas für den Seh- und Tastsinn: Diese neue Drückerlinie aus Skandinavien lädt zum Berühren ein.
Minimalistische Türdrücker mit Gleitlagertechnologie
Die Türdrücker Nordic und Nordic Straight sind mit einer Umhüllung aus Birkenrinde ausgestattet. Das Naturmaterial ist angenehm im Griff und wirkt antibakteriell.
Bild: Eco Schulte, Menden
Dank ihrer Wartungsfreiheit und robusten Beschaffenheit eignen sich diese Beschläge auch für den Einsatz in öffentlichen Gebäuden.
Minimalistischer Türdrücker
Der moderne Türdrücker der Linie Grata soll beim gleich Eintreten freundlich willkommen heißen - wie ein angenehmener Händedruck.
Bild: Randi by Eco Schulte, Menden
Bei der Klinke, entworfen durch das dänische Architekturbüro Friis & Moltke, sind die minimalistische Form und die ausgewählten Materialien fein aufeinander abgestimmt.
Motorisierter Fenstergriff
Einfach zu montieren, lässt sich jede Terrassentür durch den Fensterantrieb per Codeeingabe oder Fernbedienung aufschließen und verriegeln.
Bild: ABUS August Bremicker Söhne, Wetter/Ruhr
Ohne großen Aufwand können Terrassentüren durch den Fensterantrieb zu verschließbaren Haustüren aufgerüstet werden.
Öffnungsmechanismen für energieeffiziente Gebäude
Der Maco Messestand auf der Fensterbau Frontale 2024 als Modell.
Bild: Maco, Salzburg
Die Fensterbau Frontale 2024: Wie automatisierte und digitalisierte Beschläge zur thermischen Optimierung des Wohnraums beitragen können.
Online-Überdruckrechner
Überdruckanlagen drücken bei Bedarf Luft in die Rettungswege, um die Rettungstüren leicht öffnen zu können.
Bild: Eco Schulte, Menden
Praktisches Planungstool zur Ermittlung der richtigen Bedienkräfte sowie passender Türsysteme für Räume mit Rauchschutzdruckanlagen.
Panikfunktion für Türen in Flucht- und Rettungswegen
Türsysteme von ECO lassen sich mit der Panikfunktion D ausstatten, welche eine schnelle Entfluchtung und Durchgangsfunktion, aber auch die Feuerwehrfunktion gewährleistet.
Bild: ECO Schulte, Menden
Im Notfall sollten alle Menschen ein Gebäude so schnell wie möglich verlassen können. Auf der anderen Seite sollten Rettungskräfte rasch ins Gebäude gelangen, um zu helfen.
Panikschloss mit einheitlicher Schlosskastenhöhe
Panikschloss-Serie 18 für ein- und zweiflügelige Rohrrahmentüren
Bild: Gretsch-Unitas, Ditzingen
Fluchttüren und Notausgänge müssen sich jederzeit von innen nach außen öffnen lassen, um im Gefahrenfall die Fluchtfunktion zu...
Parallelausstell-Beschlag für Fenster
Glasfassaden prägen ganz entscheidend das Erscheinungsbild eines Gebäudes. Um die einheitliche Flächenwirkung nicht durch gekippte...
Platzsparende, robuste Schiebefenster
Mit dem Roto Patio Inowa stellt der Hersteller Roto Frank ein für den Einsatz in Schulgebäuden entwickeltes Schiebefenstersystem zur Verfügung, das den Anforderungen des Schulalltags sowie Wettereinflüssen standhält.
Bild: Roto Frank, Leinfelden-Echterdingen
Das System wurde für den Gebrauch im Schulalltag entwickelt; die Schiebeelemente bringen neben der großzügigen, aber platzsparenden Öffnungsmöglichkeit viel Licht und Luft in die Klassenzimmer.
Platzsparender Schiebebeschlag
Der platzsparende Beschlag kombiniert die Vorzüge von Hebe-Schiebe-Systemen mit jenen von Parallel-Schiebe-Kipp-Elementen.
Bild: Siegenia, Niederdielfen
Der Schiebebeschlag empfiehlt sich für Einsatzbereiche, in denen wenig Platz zur Verfügung steht, aber dennoch eine komfortable und energiesparende Lösung gewünscht ist.
Punkthalter für Glasfassaden
Gänzlich glatte Glasfassaden lassen sich mit dem neuen Punkthaltesystem "Swissanchor" herstellen. Das System ist so konzipiert,...
Rauchschalterzentrale
Mit der RSZ 7 wird eine Rauchschalterzentrale angeboten, die den Einbau auch in komplexen Situationen, etwa in Bestandsbauten, gestattet.
Bild: Geze, Leonberg
Auch an schwer zugänglichen Stellen, etwa in Altbauten, kann die neuartige Rauchschalterzentrale für Sicherheit sorgen.
Renovierungszargen mit Fingerschutz
Eine Lösung, mit der bei einer Umnutzung die Türen kindersicher gemacht werden und zugleich die fest verbundenen Zargen erhalten bleiben können, bietet Küffner mit der Reno-Fingerschutzzarge Typ RFI.
Bild: Küffner Aluzargen, Rheinstetten
Fest verbundende Holz- und Stahlzargen in Altbauten können erhalten bleiben und zugleich gemäß der gültigen Kindertagesstättenverordnung nachgerüstet werden.
Robuste Türdrücker aus Edelstahl
Sogar in Unternehmen, bei denen sich alles um Sport dreht, ist Büroarbeit unerlässlich. So auch bei Puma in Herzogenaurach.
Bild: über Eco Schulte, Menden
Für die Büro- und Verwaltungsgebäude auf dem Firmencampus von Puma in Herzogenaurach wurden Beschläge gewählt, die sich mit ihren metallenen Oberflächen und schnörkellosen Formen dezent einfügen.
Rollenschiebetürbeschlag mit Einzugsdämpfung
Manuell bedienbare Schiebetüren aus Glas mit Beschlägen aus Edelstahl werden zunehmend in Büroräumen, Hotels, Arztpraxen oder im...
Sanfte Drücker
Der Drücker Avus One soll sich durch seine besonders angenehme Haptik hervortun. Angeboten werden die Varianten Samtgrau und Graphitschwarz.
Bild: Griffwerk, Blaustein
Die Klinken mit Oberflächen in Samtgrau und Graphitschwarz zeichnen sich durch eine besondere Haptik und einen bequemen Verriegelungsmechanismus aus.
Schiebefenster ohne sichtbaren Rahmen
Mit bis zu 4 m hohen Glasflächen ist das Fenstersystem erhältlich
Bild: R&G Metallbau, Ellikon an der Thur/CH
Glas vom Boden bis zur Decke und von Wand zu Wand ist der Wunsch vieler Architekten. Vereitelt wurde er bislang durch die hohen...
Schiebetürsystem aus Edelstahl
Mit dem Schiebetürbeschlag Chronos hat die MWE Edelstahkmanufaktur ein System entwickelt, das durch sein Design und die Materialwahl ins Auge fällt.
Bild: MWE Edelstahlmanufaktur, Everswinkel
Sichtbare Mechanik am Türblatt für einen feinen Industrial Style: Während die Gestaltung auffällt, sorgt die Technik für eine leichte Handhabung.
Schlüssellos Verriegeln
Ein mechanischer Knopfdruck genügt zum Ver- und Entriegeln: Statt eines Schlüssels oder einer Badverriegelung kommt beim Türdrücker KD Basic von Karcher Design ein kleiner Edelstahlstift im Türgriff zum Einsatz.
Bild: Karcher Design, Bad Rappenau
Ein Fingerdruck genügt zum Ver- und Entriegeln: Statt eines Schlüssels oder einer Badverriegelung kommt ein kleiner Edelstahlstift im Türgriff zum Einsatz.
Schnelllaufende Sektionaltore
Schnelllauftore mit einer Breite von bis zu 6 m und mit Flächen von 9 bis 36 m² bietet der Hersteller Alpha Deuren an.
Bild: Alpha Deuren, Didam
Die Schnelllauftore erlauben hohe Öffnungszyklen sowie Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten von bis zu 2 m/s.
Selbsthemmendes Fenstergetriebe
Durch das selbsthemmende Getriebe können Einbruchversuche vereitelt werden.
Bild: Maco, Salzburg
Einfach nachrüstbar, kann das System, ausgestattet mit einem Sicherheitszapfen, einen sperrbaren Fenstergriff ersetzen.
Smarter Fenstergriff
Mit dem Fenstergriff Secu Signal wird ein Beschlag angeboten, der in das Smart-Home-System integriert werden kann.
Bild: Hoppe, Müstair
Integriert ins Smart-Home-System, trägt der Griff zu einer automatischen Steuerung der Belichtung und Belüftung bei. Die Energie zur Übertragung des Funksignals wird aus der Drehung gewonnen.
Smartes Zutrittskontrollsystem
Zur Anbringung des eleganten Zutrittskontrollsystems bietet sich der fächenbündige Einbau oder auch eine Aufputzlösung an.
Bild: Siegenia, Wilnsdorf
Ist die Identität mittels Keypad oder Fingerscanner festgestellt, kann das System durch SI-Bus ohne zusätzliche Steuereinheit direkt mit dem Türantrieb kommunizieren.
Solargespeister Antrieb für Garagentore
Eine Lösung, die unabhängig von einem Stromanschluss funktioniert, bietet der Hersteller Berner Torantriebe mit GA101 Akku-/Solarantrieb für Garagen mit bis zu zwei Einstellplätzen und einer Torgröße von bis zu sieben Quadratmetern.
Bild: Berner Torantriebe, Rottenburg am Neckar
Ein Akku und Solarpaneel ermöglichen, dass der elektrische Torantrieb ohne Stromanschluss und mit erneuerbarer Energie funktioniert.
Stahlhalter für Oberblenden
Oberblenden sind nützlich in Büro- und Konferenzbereichen.
Bild: BaSys - Bartels Systembeschläge, Kalletal
In Büro- und Konferenzbereichen kann die starre Verlängerung des Türblattes nützlich sein – diese Halterung lässt sich exakt justieren.
Stilvolle Türdrücker
Unter dem Namen Randi-Line Komé bietet Randi by Eco Schulte einen gleichermaßen eleganten wie ergonomischen Drücker an.
Bild: Randi by Eco Schulte, Menden
Die elegante Klinke ist Teil einer kompletten Designserie, die nicht nur in unterschiedlichen Materialien erhältlich ist, sondern auch mit verschiedenen Oberflächen angeboten wird.
Trennwandsystem aus Glas
Der Beratungsbereich der AOK-Geschäftsstelle in Stuttgart-Vaihingen wurde mithilfe von Glastrennwänden strukturiert.
Bild: Nikolay Kazakov, Karlsruhe
Die Beratungsräume einer Krankenkasse in Stuttgart werden durch gläserne Wandelemente gegliedert, zu denen auch passende Türlösungen angeboten werden.
Türdrücker in skandinavischer Tradition
Schlicht, elegant und ergonomisch ist der Türdrücker Clavis von Randi, ein Entwurf des dänisches Architekt Christoffer Harlang.
Bild: Randi by Eco Schulte, Menden
Der Architekt Christoffer Harlang hat eine Klinke entworfen, die sich durch klassische Eleganz und eine angenehme Griffigkeit auszeichnet.
Türdrücker mit integriertem Zahlenfeld
Optimal für kontrollierten Zugang: der Türdrücker Code Handle von Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH.
Bild: Assa Abloy Sicherheitstechnik, Albstadt
Um die Zutrittskontrolle zu verschiedenen Innenräumen sicherzustellen, eignen sich Türdrücker mit integriertem Zahlenfeld. Ein...
Türdrücker mit sanften Rundungen
Ein zeitloses Äußeres, eine ergonomische Gestaltung und ein langlebiges Material gehen bei dem neuen Türdrücker Evergreen zusammen. Der Entwurf von CEBRA architects.
Bild: Randi by Eco Schulte, Menden
Ergonomisch, langlebig und zeitlos kommt der vom dänischen Architekturbüro Cebra entworfene Griff aus Edelstahl daher.
Türen mit Knautschzonen
Im neuen Kössein-Kinderhaus in Marktredwitz werden insgesamt 175 Kinder unterschiedlichen Alters betreut. Der Entwurf stammt vom Architekturbüro Hilgarth.
Bild: Küffner, Rheinstetten
Krippe, Kita und Hort – im Kössein-Kinderhaus in Marktredwitz werden insgesamt 175 Kinder unterschiedlichen Alters betreut. Um Verletzungen wie eingeklemmte Hände zu vermeiden, kommen Fingerschutztüren zum Einsatz.
Türgriffe für schmale Rahmen
Bild: Karcher Design, Bad Rappenau
Türgriffe haben in der heutigen Zeit vielfältige Aufgaben zu erfüllen. Neben der Sicherstellung der Funktionalität der Türen haben...
Türsystem mit extra breitem Türfalz
Ein Türsystem mit extra breitem Türfalz, der die Zargenbekleidung vollständig überdeckt, bietet Jeld-Wen mit Planar an.
Bild: Jeld-Wen, Oettingen
Als würde die Tür ohne Befestigung in einer zargenlosen Öffnung schweben, so mutet die Ansicht auf der Öffnungsseite an.
Türsystem zur Fluchtwegsicherung mit RWA-Steuerung
FTA Eco-VEnt: Der Türschließer muss im Normalbetrieb, im Panikfall sowie bei Rauch- und Wärmeentwicklung unterschiedliche Funktionen erfüllen.
Bild: Eco Schulte, Menden
Multasking für Türen: Begehkomfort, Panikfunktion und automatische Öffnung bei Rauchentwicklung
Verdeckt liegende Bänder für Holztüren
Speziell für den Einsatz an gefälzten Holzhaustüren ist Tectus TE 680 3D FD vorgesehen, das sich insbesondere für geradlinige und flächenbündige Lösungen eignet.
Bild: Simonswerk, Rheda-Wiedenbrück
Das System eignet sich für gefälzte Haustüren mit einem Gewicht bis zu 160 Kilogramm - insbesondere für geradlinige und flächenbündige Lösungen.
Verglaste Massivholztür
Die verglasten Massivholz-Rahmentüren werden auf den individuellen Anwendungszweck hin konzipiert.
Bild: Schörghuber Spezialtüren, Ampfing
Die Holztüren verbinden schmale Profile mit hoher Transparenz und sind in verschiedenen Rauch- und Brandschutzklassen verfügbar.
Vernetzte Türsteuerung
Die Türsteuerung ACS-8 ist mit unterschiedlichsten Lesegeräten kombinierbar.
Bild: Honeywell, Morristown
Die Zutrittskontrollzentrale bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Steuerung von bis zu acht Türen.
Vielseitige Innentürausstattung
Das Hochhaus ONE reiht sich in die Skyline des Bankenviertels in Frankfurt am Main ein.
Bild: Klaus Helbig
Rund 8.000 Beschläge wurden in dem kürzlich fertiggestellten, multifunktionalen Hochhaus in Frankfurt am Main verbaut.
Wandbündige Türelemente
Schließblech für Magnetschloss
Bild: Kleine Türen-Manufaktur, Bocholt
Türzargen können das Bild ebenmäßiger Wandoberflächen stören. Ganz ohne Zargen kommen die wandbündigen Türelemente der Kleinen...
Zutrittssteuerung mittels RFID
Das System GCER 100 bietet eine unkomplizierte Stand-Alone-Lösung.
Bild: Lazaros Filoglou / Geze, Leonberg
Statt aufwendigem Zugangsmanagement bietet das System eine unkomplizierte Lösung für bis zu einhundert Zugangsberechtigte.
Zweiteiliges Türband mit 160 kg Tragkraft
Bild: Hasp, Velbert
Auf Grund verschiedener Einflussfaktoren werden Türelemente in immer größeren und damit schwereren Ausführungen realisiert. So...
Muschelgriff MOOM
Preisgekrönt und nachhaltig: der Randi L-Form-Drücker aus Abfall- und Recyclingmaterialien von ECO Schulte.