Drehkippbeschläge für Fenster und Fenstertüren

Drehkippbeschläge sind Beschläge mit Einhandbedienung. Sie dienen dazu, Fenster und Fenstertüren durch Betätigung eines Griffes in eine Drehbewegung oder in eine begrenzte Kippstellung wie auch in Spaltöffnung zu bringen.

Gallerie

Sie werden an lotrecht eingebauten Fenstern und Fensterflügeln aus Holz, Kunststoff, Aluminium oder Stahl und deren Werkstoffkombinationen ausgeführt und sind nach wie vor die am häufigsten gewählten Fensterbeschläge im Wohnungs- und Objektbau. Auch an Terrassen- und Balkontüren sind sie häufig zu finden. Gebräuchliche Beschläge für Drehkippflügelfenster verschließen Fenster entweder vollständig oder bringen sie in verschiedene Lüftungsstellungen. Beim Schließen muss eventuell die Gegenkraft einer Dichtung überwunden werden. Geöffnete Fenster und Fensterflügel erreichen nur eine abschirmende Funktion und erfüllen keine Anforderungen an Fugendichtigkeit, Schlagregensicherheit, Schalldämmung, Wärmeschutz und Einbruchhemmung. Eine fixierte Offenstellung von Fenstern und Fenstertüren ist nur mit feststellenden Zusatzbeschlägen möglich.

Ein handelsüblicher Drehkippbeschlag besteht aus:

  • Getriebe mit Handgriff bzw. Olive
  • Eckumlenkung
  • Schere mit Scherenlager
  • Drehkipplager
  • Kipphalter
  • Riegel
  • Schließplatte
  • Schubstangen
Stand der Technik sind verdeckt liegende Beschläge, dabei sind nur die Bänder und der Drehgriff bzw. die Olive sichtbar. Alle anderen Bauteile sind im Fensterprofil oder bei Aluminium-Systemprofilen in Profilkanälen und Profilaussparungen untergebracht. Bei Holzfenstern an Restaurierungsobjekten können noch aufliegende Beschläge Verwendung finden, sie erfordern aber dann i.d.R. eine Zweihand-Bedienung.

Funktion und Stellungen

Eine Drehung des Handgriffs bzw. der Olive wird im Getriebe in eine geradlinige Bewegung der Schubstangen umgewandelt. Dabei sind meist drei verschiedenen Stellungen möglich: die Verschluss-, die Kipp- und die Drehstellung. Die Funktionen und damit auch die möglichen Einstellungen des Griffes bzw. des Fensters variieren je nach Hersteller und gewünschtem System.

Für die Verschlussstellung löst eine Drehbewegung in Uhrzeigerrichtung am Griff über die Schubstangen die Riegelbolzen in den Schließplatten aus, die Schere wird verriegelt und der Flügel ist mit dem Blendrahmen formschlüssig verbunden bzw. an die Mitteldichtung gepresst. Das Fenster schließt und erfüllt die vom Hersteller garantierten bauphysikalischen Anforderungen.

Die Kippstellung erfolgt dadurch, dass eine Drehbewegung am Griff gegen den Uhrzeiger erfolgt, diese bewegt über die Schubstangen die Riegelbolzen in den Schließplatten und entriegelt sich an Schere und Rahmen. Der Riegelschieber drückt dann in den Kipphalter und der Flügel kann aus der Lotrechten kippen, bis die Schere die Neigung begrenzt.

Für die Drehstellung muss sich der Griff bzw. die Olive in der Mittelstellung befinden, dann ist die Schere verriegelt, Riegelbolzen und Riegelschieber sind jedoch entriegelt – der Flügel lässt sich durch Drehen öffnen bzw. aufschwenken. Zeitgemäße Drehkippbeschläge besitzen eine Fehlbedienungssperre. Sie verhindert, dass die Olive aus der Kippstellung direkt in die Drehstellung geschaltet werden kann. Der Flügel würde dann nur an seinem unteren Band hängen und zu Boden schlagen.

Drehkippbeschläge werden für maximale Flügelgrößen hergestellt und müssen nach den Vorschriften der Beschlaghersteller montiert werden. Die Vorschriften des Herstellers, welche die Kombination der Beschläge betreffen, z.B. den Einsatz von Zusatzscheren, die Einhaltung des maximalen Flügelgewichtes, die Gestaltung der sichtbaren Beschlagteile oder die Einschränkungen für einbruchhemmende Fenster und Fenstertüren sind verbindlich. So darf beispielsweise nicht ohne Rückfrage beim Hersteller die Olive oder die darunter sitzende Rosette ausgetauscht werden, und gleiche Beschläge dürfen nicht für stark unterschiedliche Formate verwendet werden.

Fehlgebrauch und Wartung
Insbesondere der Fehlgebrauch von Drehkippbeschlägen und die nicht bestimmungsgemäße Produktnutzung führen häufig zu Problemen:

  • Hindernisse im Dreh- oder Kippbereich des Flügels
  • Windstöße, die z.B. den Flügel gegen die Laibung drücken und durch Hebelkraft aus dem Beschlag hebeln
  • Zusatzlasten auf Flügel oder Fenster wie Jalousien u.ä.
  • Greifen in Falz beim Schließen
  • Gegenstände im Falzbereich wie Schmutzpartikel, Steinchen und ähnliches; sie beschädigen evtl. die Mitteldichtung oder „hebeln“ den Beschlag aus den Bändern.
Eine regelmäßige Wartung von Drehkippbeschlägen ist herstellerbezogen vorgegeben und muss für eine sichere Funktion der Fenster auch eingehalten werden.

Fachwissen zum Thema

Beispiel Langschild Schutzgarnitur

Beispiel Langschild Schutzgarnitur

Grundlagen

Anwendungen und Funktionen von Beschlägen

Beschläge haben vielfältige Funktionen: sie verbinden Fensterflügel mit Fensterrahmen, Türblatt mit Zarge, Türen an Möbeln mit dem...

Drehkippflügel Fenstertür rechts

Drehkippflügel Fenstertür rechts

Türbeschläge

Drehkippbeschläge für Türen

Drehkippbeschläge sind Beschläge mit Einhandbedienung. Sie dienen dazu Tür- bzw. Fensterflügel durch Betätigung eines Handhebels,...

Dreiteiliges Einbohrband für Holzfenster

Dreiteiliges Einbohrband für Holzfenster

Fensterbeschläge

Fensterbänder

Bänder im Fensterbau ermöglichen die Bewegung von Fensterflügeln. Für die Auswahl und den Einsatz müssen zunächst das zu tragende...

Olive ca. 1900

Olive ca. 1900

Fensterbeschläge

Oliven

Fenstergriffe wurden früher als Oliven bezeichnet, da sie annähernd wie eine Olive geformt waren. Als Olive wurden zweiseitige...

Türgriff aus Edelstahl und schwarzem Kunstoff

Türgriff aus Edelstahl und schwarzem Kunstoff

Materialien

Sonderwerkstoffe

Zu den Sonderwerkstoffen für Beschläge zählen Glas, Holz und Porzellan. Sie spielen in der Beschlagtechnik weniger als...

Die Westfassade mit Sonnenschutzsystem aus vertikalen, perforierten Lamellen

Die Westfassade mit Sonnenschutzsystem aus vertikalen, perforierten Lamellen

Büro/​Gewerbe

Technologiezentrum in Bielefeld

Aushängeschild und Wegweiser zugleich soll es sein, das sanierte und erweiterte Schüco Technology Center (STC) in Bielefeld. Unter...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Beschläge sponsored by:
ECO Schulte GmbH & Co. KG
Iserlohner Landstraße 89
58706 Menden
Telefon: +49 2373 9276-0
www.eco-schulte.com und www.randi.com 
Zum Seitenanfang

Allgemeines zu Fensterbeschlägen

Wendeflügel am Bauhausgebäude in Dessau-Roßlau (1919, geplant von Walter Gropius)

Wendeflügel am Bauhausgebäude in Dessau-Roßlau (1919, geplant von Walter Gropius)

Drehbeschläge, Funktionsbeschläge, Schließbeschläge

Beschlagsysteme für Fenster

Komfortpilzbolzen auf Zwischenstück (Beschlagsystem TITAN)

Komfortpilzbolzen auf Zwischenstück (Beschlagsystem TITAN)

Jedes der einzelnen Elemente für die Verschluss- und Bewegungsfunktion ist auf alle anderen Beschlagselemente abgestimmt.

Drehgriffe

Fenstergriff nach einem Entwurf von Walter Gropius (ca.1922/23)

Fenstergriff nach einem Entwurf von Walter Gropius (ca.1922/23)

Das zentrale Bedienelement an Fensterbeschlägen ist der Drehgriff. Allein durch eine Drehung des Griffes werden die verschiedenen...

Drehkippbeschläge für Fenster und Fenstertüren

Unterschiedliche Griffstellungen am Fenster

Unterschiedliche Griffstellungen am Fenster

Drehkippbeschläge sind Beschläge mit Einhandbedienung. Sie dienen dazu, Fenster und Fenstertüren durch Betätigung eines Griffes in...

Einbruchhemmende Fensterbeschläge

Abschließbarer Fenstergriff

Abschließbarer Fenstergriff

Die Maßnahmen gegen Einbrüche konzentrieren sich meistens auf mechanische Verriegelungen, also auf Beschläge und das Bauzubehör....

Elektronische Fenstersteuerung

Besonders geeignet für Fenster, die schlecht zu erreichen sind

Besonders geeignet für Fenster, die schlecht zu erreichen sind

Voraussetzung für elektronische Steuerungs- und Verriegelungssysteme bei Fenstern sind Motoren, die entweder in das Fenstersystem...

Fensterbänder

Dreiteiliges Einbohrband für Holzfenster

Dreiteiliges Einbohrband für Holzfenster

Bänder im Fensterbau ermöglichen die Bewegung von Fensterflügeln. Für die Auswahl und den Einsatz müssen zunächst das zu tragende...

Griffhöhe bei Fenstern

Fenster mit außermittigem Sitz des Fenstergriffes

Fenster mit außermittigem Sitz des Fenstergriffes

Richtlinien, Normen oder Vorschriften, in denen die Position des Fenstergriffes vorgeschrieben wird, gibt es nicht – außer im...

Oliven

Olive ca. 1900

Olive ca. 1900

Fenstergriffe wurden früher als Oliven bezeichnet, da sie annähernd wie eine Olive geformt waren. Als Olive wurden zweiseitige...

Scheren

Diese sogenannte Friktionsschere aus Edelstahl an einem nach außen öffnenden Fenster begrenzt den möglichen Öffnungswinkel und sorgt dafür, dass der Flügel in variierender Position offen gehalten wird.

Diese sogenannte Friktionsschere aus Edelstahl an einem nach außen öffnenden Fenster begrenzt den möglichen Öffnungswinkel und sorgt dafür, dass der Flügel in variierender Position offen gehalten wird.

Was sind Scheren? Welche Arten gibt es und wie unterscheiden sie sich voneinander?

Schiebefensterbeschläge

Vertikalschiebefester mit integriertem Laufwagen

Vertikalschiebefester mit integriertem Laufwagen

Ebenso wie Schiebetüren werden Schiebefenster häufig dann verwendet, wenn wenig Platz für eine Drehbewegung des Tür- bzw....

Schwingflügelbeschläge

Rundes Schwingflügelfenster

Rundes Schwingflügelfenster

Schwingflügelfenster drehen um eine waagerechte Drehachse in Flügelmitte und schwenken i.d.R. unten auswärts und oben einwärts bis...

Wartung von Fensterbeschlägen

Fenstergriff

Fenstergriff

Eine regelmäßige Wartung von Fensterbeschlägen trägt zur langfristigen Funktionssicherheit von Fenstern und Balkontüren bei....

Wendeflügelbeschläge

Wendeflügelbeschläge

Wendeflügel drehen um eine senkrechte Drehachse in Flügelmitte. Die Drehachse kann auch um ein Drittel der Fensterbreite...

Muschelgriff MOOM

Preisgekrönt und nachhaltig: der Randi L-Form-Drücker aus Abfall- und Recyclingmaterialien von ECO Schulte.

Partner-Anzeige