Sonnenschirme

Sonnenschirme zählen zu den im Außenbereich anwendbaren, textilen Sonnenschutzsystemen. Ihr Vorteil liegt in ihrer Flexibilität, denn Sonnenschirme werden in den seltensten Fällen an einem bestimmten Ort fest installiert. Stattdessen können sie an verschiedenen Orten hin-, aber auch wieder weggestellt werden. Aus diesem Grund eignen sie sich sowohl für den privaten als auch für den öffentlichen Raum, also für Gärten und Terrassen ebenso wie für Marktstände und Straßencafés.

Gallerie

Aufgrund folgender Merkmale werden verschiedene Schirmarten unterschieden:

  • Ausbildung der Konstruktionsteile (Standfuß, Mast, Aufhängungen)
  • Art des Schirmbezuges
  • Art der Bedienung
Gängige Sonnenschirmarten sind z.B. Freiarmschirm und Ampelschirm, seltene z.B. der Trompetenschirm. Die Ausbildung und die Qualität der einzelnen Teile sollte an die vorherrschenden Wetter- und Windbedingungen angepasst sein, um eine lange Lebensdauer und Funktionalität des Schirmes zu sichern.

Gallerie


Leichte Schirme können direkt in die Erde gesteckt werden. Die Masten der meisten Schirme allerdings werden in einem Standfuß verankert. Diesen Fuß gibt es in verschiedenen Ausführungen und Formen, von Plastik über Holz bis zu massiven Materialien wie Stein, Beton oder Stahl.

Der Mast kann als Mittel- oder Seitenmast ausgebildet sein. Mit ihm verbunden ist die sogenannte Schirmkrone (oder -dach) mit den Schirmspeichen (oder -streben), die die Windkräfte in den Schirmmast ableiten. Die Schirmkrone ist rund, quadratisch oder rechteckig. Mast, Krone und Streben bestehen meist aus Aluminiumprofilen, mitunter auch aus Plastik oder Holz. Mit den Schirmspeichen hängt auch die Spannweite des Schirmes zusammen, eine besonders hohe Spannweite erreichen beispielsweise Speichen, die als Scherenarme ausgebildet sind.

Der Schirmbezug besteht meist aus den Stoffen, die auch für Markisen verwendet werden wie Acryl, das lichtecht, wetterecht und reißfest ist. Qualitativ hochwertige Stoffe sind imprägniert und dadurch wasser- und schmutzabweisend, luftdurchlässig, schnelltrocknend und verrottungssicher.

Geöffnet und geschlossen wird ein Sonnenschirm manuell, über eine Kurbel oder über einen Motorantrieb. Manche Schirme lassen sich auch seitlich neigen, sodass der Schattenwurf gezielt ausgerichtet werden kann. Je nach Hersteller werden Sonnenschirme auch mit Zubehör wie Leuchten, Heizstrahlern oder textilen Regenrinnen ausgestattet. Sogenannte Windwächter sorgen für ein automatisches Schließen des Schirms beim Erreichen kritischer Windstärken und werden von einigen Herstellern angeboten.

Fachwissen zum Thema

Regendichtes Sonnenschutzsegel aus dem Textil Soltis W96 beim United Nations Recreation Center in Nairobi. Architektur: BAA Architects, Nairobi

Regendichtes Sonnenschutzsegel aus dem Textil Soltis W96 beim United Nations Recreation Center in Nairobi. Architektur: BAA Architects, Nairobi

Textilien

Sonnensegel

Große Spannweiten, vergleichsweise kostengünstige Installation, geringes Gewicht und große Formvielfalt - vieles spricht für das wohl älteste aller Sonnenschutzsysteme.

Einst verschatteten Sonnensegel die Ränge des Kolosseums in Rom.

Einst verschatteten Sonnensegel die Ränge des Kolosseums in Rom.

Grundlagen

Zur Geschichte des Sonnenschutzes

Über die Geschichte des Sonnenschutzes umfassend zu berichten, scheint angesichts der Fülle an verwendeten Materialien und Konstruktionen schwierig. Einige Schlaglichter sind jedoch möglich.

Sonnenschutz

Textilien

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Sonnenschutz sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt: 0711 / 9751-0 | info@mhz.de
Zum Seitenanfang

Außenrollos

Als Alternative zu Rollläden und Raffstoren sind Außenrollos einsetzbar

Als Alternative zu Rollläden und Raffstoren sind Außenrollos einsetzbar

Rollos zählen i.d.R. zu den innenliegenden Sonnenschutzsystemen. Jedoch gibt es auch Varianten, die im Außenbereich angewendet...

Elektro-Rollos

Sichtschutz mit einem Elektrorollo

Sichtschutz mit einem Elektrorollo

Ein Elektro-Rollo ist eine innen angebrachte Vorrichtung, mit der eine Öffnung oder eine Fläche durch einen aufrollbaren Behang...

Fächerartiger Sonnenschutz

Konstruktionsbeispiel eines fächerartigen Sonnenschutzes

Konstruktionsbeispiel eines fächerartigen Sonnenschutzes

Ein fächerartiger Sonnenschutz eignet sich speziell für die Anbringung an Hauswänden oder über Eck. Die Besonderheit liegt in der...

Faltstore

Faltstore, auch Plissees genannt, verfügen über einen textilen, regelmäßig gefalteten Behang.

Faltstore, auch Plissees genannt, verfügen über einen textilen, regelmäßig gefalteten Behang.

Der innenliegende Sonnenschutz verfügt über einen gefalteten Behang, weshalb er auch als Plissee bekannt ist.

Faltstore - Plafondanlage

Der Begriff "Plafond" kommt ursprünglich aus dem Französischen und bezeichnet eine besonders gestaltete und wertvolle Decke eines...

Faltstore für Wohndachfenster

Blendschutz und Verdunklung werden mit einem vorderen und einem hinteren Faltstore kombiniert (Tag/Nacht-Behang)

Blendschutz und Verdunklung werden mit einem vorderen und einem hinteren Faltstore kombiniert (Tag/Nacht-Behang)

Bei Faltstoren für Dachflächenfenster wird der Behang nach oben oder unten zusammengerafft. Sonderlösungen wie z.B. sogenannte...

Insektenschutz-Rollo

Insektenschutz-Rollo an einem Wohndachfenster

Insektenschutz-Rollo an einem Wohndachfenster

Insektenschutzrollos erlauben auch im Sommer die Frischluftzufuhr ohne das Eindringen von Mücken, Schnaken oder anderen Insekten....

Kassetten-Rollos

Durch die Einwicklung des Behangs in die Kassette, ist er vor Staub und Schmutz geschützt.

Durch die Einwicklung des Behangs in die Kassette, ist er vor Staub und Schmutz geschützt.

Ein Kassetten-Rollo ist eine innen angebrachte Vorrichtung, mit der eine Öffnung oder eine Fläche durch einen aufrollbaren Behang...

Raff-Rollos

Hier dient ein weißes Raffrollo dem Sichtschutz

Hier dient ein weißes Raffrollo dem Sichtschutz

Bei einem Raff-Rollo handelt es sich um eine aus dem Falt-Rollo entwickelte Variante, die sich durch die beim Hochziehen des...

Rollos

Das Rollo bietet je nach Behangstoff Sicht- , Sonnenschutz oder Verdunklung

Das Rollo bietet je nach Behangstoff Sicht- , Sonnenschutz oder Verdunklung

Unter einem Rollo versteht man in der Regel eine innen angebrachte Vorrichtung, mit der eine Öffnung oder eine Fläche durch einen...

Sonnenschirme

Sonnenschirme gibt es in verschiedenen Varianten, Größen, Farben.

Sonnenschirme gibt es in verschiedenen Varianten, Größen, Farben.

Sonnenschirme zählen zu den im Außenbereich anwendbaren, textilen Sonnenschutzsystemen. Ihr Vorteil liegt in ihrer Flexibilität,...

Sonnenschutz-Rollos für Wohndachfenster

Beispiel eines Rollos für ein Dachflächenfenster

Beispiel eines Rollos für ein Dachflächenfenster

Als Sicht-, Sonnenschutz oder zur Verdunklung schräger Fensterflächen ist ein Vorhang in den meisten Fällen ungeeignet. Besser...

Sonnensegel

Regendichtes Sonnenschutzsegel aus dem Textil Soltis W96 beim United Nations Recreation Center in Nairobi. Architektur: BAA Architects, Nairobi

Regendichtes Sonnenschutzsegel aus dem Textil Soltis W96 beim United Nations Recreation Center in Nairobi. Architektur: BAA Architects, Nairobi

Große Spannweiten, vergleichsweise kostengünstige Installation, geringes Gewicht und große Formvielfalt - vieles spricht für das wohl älteste aller Sonnenschutzsysteme.

Textiler Sonnenschutz

Horizontale Sonnensegel zur Verschattung von Außenflächen.

Horizontale Sonnensegel zur Verschattung von Außenflächen.

Ein Blick in die Welt der schattenspendenden Gewebe: von innen- und außenliegender Lösungen, geeigneten Textilien und ihrer Montage und Steuerung.

Textiler Sonnenschutz zwischen den Fassaden

Textiler Sonnenschutz zwischen den Fassaden

Doppelfassaden bieten hervorragende Einbaubedingungen für textilen Sonnenschutz, da der Wind als auf den Sonnenschutz einwirkende...

Vorhänge

Vorhänge sind vielseitig einsetzbar, im Innen- wie Außenbereich.

Vorhänge sind vielseitig einsetzbar, im Innen- wie Außenbereich.

Vorhänge bieten im Innen- wie Außenbereich einen dekorativen Sonnenschutz mit vielen weiteren Qualitäten.

Wintergarten-Rollos

Wintergarten-Rollos

Als Wintergarten-Rollos werden Rollos für den waagerechten, schrägen und senkrechten Einbau im Innenbereich bezeichnet. Die...

PowerView® 3 von MHZ

Mit dem Smart-Home-System von MHZ lassen sich Jalousien, Rollos, Plissees und Wabenplissees bequem per Fernbedienung oder App steuern.

Partner-Anzeige