Faltstore sind ein innenliegender Sonnenschutz
mit einem höhenverstellbaren Behang aus gefaltetem Stoff. In Deutschland
ist vielen Menschen der Begriff Plissee geläufiger, welcher
wiederum dem französischen Wort für „falten“ entlehnt ist. Das
verwendete, flache Textil verfügt schließlich über
eingepresste, regelmäßige Falten, sodass es beim Hochziehen zu
einem niedrigen Paket komprimiert wird. Die Lagen sind dazu an
Zugschnüren oder Schienen befestigt, an denen sie sich je nach
Ausführung manuell oder motorisiert bewegen.
Gallerie
Faltstore, auch Plissees genannt, verfügen über einen textilen, regelmäßig gefalteten Behang.
Bild: MHZ
01|09
Plisseefähige Textilien sind in transparenter, halbtransparenter und nicht transparenter Ausführung erhältlich.
Bild: MHZ
02|09
Die textilen Behänge gibt es in vielen Farben, manche Hersteller können sie sogar nach Wunsch bedrucken.
Bild: MHZ
03|09
Manche der kleineren Faltstore sind für die Montage auf Fensterflügeln konzipiert...
Bild: MHZ
04|09
...größere Anlagen werden mit einer Schiene oben in der Fensternische befestigt.
Bild: MHZ
05|09
Wabenplissee für Dachflächenfenster mit Führungsseilen und stabilisierendem Abschlussprofil.
Bild: MHZ
06|09
Hochziehbarer Faltstore mit Fensterclip als Befestigungssystem
Bild: MHZ
07|09
Struktur eines Faltstores
Bild: MHZ
08|09
Für besonders breite Fensterfronten entwicklete der Hersteller MHZ eine Ausgleichsvorrichtung mit vorgespanntem Federmechanismus.
Bild: MHZ
09|09
Einsatzgebiete
Plissees zeichnen sich durch ein geringes Gewicht, eine niedrige
Pakethöhe, leichte Bedienung und einfache Montage aus. Sie lassen
sich daher oft in Eigenregie anbringen, sind gut demontierbar und
hinterlassen kaum dauerhafte Spuren – ideal für Mietwohnungen.
Es gibt Faltstore für verschiedene Fensterformen, sogar für
Rundbogen-, Dreieckfenster und trapezförmige Fenster. Auch für
Dachfenster, große Glasfronten und Wintergärten sind passende
Varianten erhältlich. Standardmäßig beträgt die Faltentiefe 20 mm,
häufig sind aber auch 16, 22, 25 oder 30 mm lieferbar.
Neben den einlagigen gibt es auch zweilagige Faltstore, genannt
Duett-Store oder Wabenplissee. Diese verfügen über zwei plissierte
Bahnen, die im ausgefahrenen Zustand eine Wabenstruktur bilden. Die
Zugschnüre verlaufen innenliegend und sind dadurch beidseitig
versteckt.
Gallerie
Faltstore, auch Plissees genannt, verfügen über einen textilen, regelmäßig gefalteten Behang.
Bild: MHZ
01|09
Plisseefähige Textilien sind in transparenter, halbtransparenter und nicht transparenter Ausführung erhältlich.
Bild: MHZ
02|09
Die textilen Behänge gibt es in vielen Farben, manche Hersteller können sie sogar nach Wunsch bedrucken.
Bild: MHZ
03|09
Manche der kleineren Faltstore sind für die Montage auf Fensterflügeln konzipiert...
Bild: MHZ
04|09
...größere Anlagen werden mit einer Schiene oben in der Fensternische befestigt.
Bild: MHZ
05|09
Wabenplissee für Dachflächenfenster mit Führungsseilen und stabilisierendem Abschlussprofil.
Bild: MHZ
06|09
Hochziehbarer Faltstore mit Fensterclip als Befestigungssystem
Bild: MHZ
07|09
Struktur eines Faltstores
Bild: MHZ
08|09
Für besonders breite Fensterfronten entwicklete der Hersteller MHZ eine Ausgleichsvorrichtung mit vorgespanntem Federmechanismus.
Bild: MHZ
09|09
Behang
Abhängig von den Materialeigenschaften des Stoffes können die
Falten auf Dauer bestehen oder nicht. Dauerhaft plissieren lassen
sich nur thermofixierbare Stoffe aus Chemiefasern. Dabei kann es
sich etwa um erdölbasiertes Polyester handeln oder um Acetat,
ein Polymer aus pflanzlicher Zellulose. Viele dieser Textilien
lassen sich in zahlreichen Farben herstellen und bedrucken. Zusätzliche
Beschichtungen können die Lichtdurchlässigkeit verringern oder
wasserabweisend und antistatisch wirken. Eine Aluminiumbedampfung
steigert das Reflexionsvermögen.
Gallerie
Faltstore, auch Plissees genannt, verfügen über einen textilen, regelmäßig gefalteten Behang.
Bild: MHZ
01|09
Plisseefähige Textilien sind in transparenter, halbtransparenter und nicht transparenter Ausführung erhältlich.
Bild: MHZ
02|09
Die textilen Behänge gibt es in vielen Farben, manche Hersteller können sie sogar nach Wunsch bedrucken.
Bild: MHZ
03|09
Manche der kleineren Faltstore sind für die Montage auf Fensterflügeln konzipiert...
Bild: MHZ
04|09
...größere Anlagen werden mit einer Schiene oben in der Fensternische befestigt.
Bild: MHZ
05|09
Wabenplissee für Dachflächenfenster mit Führungsseilen und stabilisierendem Abschlussprofil.
Bild: MHZ
06|09
Hochziehbarer Faltstore mit Fensterclip als Befestigungssystem
Bild: MHZ
07|09
Struktur eines Faltstores
Bild: MHZ
08|09
Für besonders breite Fensterfronten entwicklete der Hersteller MHZ eine Ausgleichsvorrichtung mit vorgespanntem Federmechanismus.
Bild: MHZ
09|09
Montage und Bedienung
Senkrechte Anlagen können über eine fest montierte Ober- und
Unterschiene aus Aluminium verfügen, von denen das Textil entweder
frei hängt oder über Zugschnüre geführt wird. Ohne ein derartiges
Kopfprofil, dafür mit Federn an den Zugschnüren ausgestattet, ist
es möglich, den Behang frei nach unten oder oben zu bewegen.
Führungsschienen oder Spanndrähte stabilisieren Plissees an
Dachflächenfenstern. Bei Plafond- und Wintergartenanlagen
verhindern ebenfalls Spanndrähte (angebracht im Abstand von ca. 30
cm), dass der Stoff durchhängt.
Die Profile und Schnüre können an der Wand, an der Decke oder in
einer Nische befestigt werden, bei Drehflügel- und Kippfenstern oft
auch direkt auf den Fensterflügeln. Der Antrieb erfolgt
oft manuell, über eine Kurbel, einen Schnurzug mit Schnurbremse oder
einen Handgriff am Schlussprofil des Behangs. Dort lässt sich auch
ein Bedienstab anbringen, um auch bei großen Fenstern das Plissee
bequem hochziehen zu können. Noch komfortabler kann die Bedienung
per Elektromotor und Fernbedienung sein.
Gallerie
Faltstore, auch Plissees genannt, verfügen über einen textilen, regelmäßig gefalteten Behang.
Bild: MHZ
01|09
Plisseefähige Textilien sind in transparenter, halbtransparenter und nicht transparenter Ausführung erhältlich.
Bild: MHZ
02|09
Die textilen Behänge gibt es in vielen Farben, manche Hersteller können sie sogar nach Wunsch bedrucken.
Bild: MHZ
03|09
Manche der kleineren Faltstore sind für die Montage auf Fensterflügeln konzipiert...
Bild: MHZ
04|09
...größere Anlagen werden mit einer Schiene oben in der Fensternische befestigt.
Bild: MHZ
05|09
Wabenplissee für Dachflächenfenster mit Führungsseilen und stabilisierendem Abschlussprofil.
Bild: MHZ
06|09
Hochziehbarer Faltstore mit Fensterclip als Befestigungssystem
Bild: MHZ
07|09
Struktur eines Faltstores
Bild: MHZ
08|09
Für besonders breite Fensterfronten entwicklete der Hersteller MHZ eine Ausgleichsvorrichtung mit vorgespanntem Federmechanismus.
Bild: MHZ
09|09
Pflege und Reparatur
Je nach Stoff können Plissees mit oder ohne Abnehmen aus der
Halterung gereinigt und gewaschen werden. Es ist unbedingt die
jeweilige Pflegeanleitung des Herstellers zu beachten. Eine
schonende Handwäsche und Feinwaschmittel sind in einigen Fällen
möglich. Darf der Behang nicht abgenommen werden, kann auch ein
feuchtes Tuch ausreichend sein, um Verschmutzungen wie
Insektenexkremente sanft abzuwischen. Manche Plissees können sogar
nur trocken mit einer weichen Kleiderbürste abgebürstet oder
vorsichtig abgesaugt werden. Flecken werden dadurch jedoch nicht
beseitigt.
Vom Verband deutscher Sonnenschutzreiniger (VDS) autorisierte
Fachbetriebe bieten eine professionelle Reinigung an, etwa per
hubmechanischem Tauchbadverfahren und Ultraschall oder per
Bürstenwalzenverfahren. Die Fachleute können außerdem defekte
Schnüre und Stoffe austauschen sowie die Mechanik reparieren.
Fachwissen zum Thema
Textilien
Faltstore - Plafondanlage
Der Begriff "Plafond" kommt ursprünglich aus dem Französischen und bezeichnet eine besonders gestaltete und wertvolle Decke eines...
Blendschutz und Verdunklung werden mit einem vorderen und einem hinteren Faltstore kombiniert (Tag/Nacht-Behang)
Bild: Velux, Hamburg
Textilien
Faltstore für Wohndachfenster
Bei Faltstoren für Dachflächenfenster wird der Behang nach oben oder unten zusammengerafft. Sonderlösungen wie z.B. sogenannte...
Tipps zum Thema
Bild: ViS - Verband innenliegender Sicht- und Sonnenschutz
Planungshilfen/Publikationen
Sicht- und Sonnenschutz
Die Fenster- und Fassadengestaltung erfordert Sonnen-, Sicht und Blendschutzsysteme, die einerseits das Aufheizen der Räume durch...
Bild: Screenshot www.vds-sonnenschutz.de
Beratungsstellen
Verband Deutscher Sonnenschutzreiniger
Sonnen- und Sichtschutzsysteme gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Allen gemein ist, dass sie in regelmäßigen Abständen...
Als Alternative zu Rollläden und Raffstoren sind Außenrollos einsetzbar
Bild: Baunetz (us), Berlin
Rollos zählen i.d.R. zu den innenliegenden Sonnenschutzsystemen. Jedoch gibt es auch Varianten, die im Außenbereich angewendet...
Elektro-Rollos
Sichtschutz mit einem Elektrorollo
Bild: Ennemoser Sonnenschutz, Innsbruck
Ein Elektro-Rollo ist eine innen angebrachte Vorrichtung, mit der eine Öffnung oder eine Fläche durch einen aufrollbaren Behang...
Fächerartiger Sonnenschutz
Konstruktionsbeispiel eines fächerartigen Sonnenschutzes
Bild: Radius Sonnen- und Wetterfächer, Arch/CH
Ein fächerartiger Sonnenschutz eignet sich speziell für die Anbringung an Hauswänden oder über Eck. Die Besonderheit liegt in der...
Faltstore
Faltstore, auch Plissees genannt, verfügen über einen textilen, regelmäßig gefalteten Behang.
Bild: MHZ
Der innenliegende Sonnenschutz verfügt über einen gefalteten Behang, weshalb er auch als Plissee bekannt ist.
Faltstore - Plafondanlage
Der Begriff "Plafond" kommt ursprünglich aus dem Französischen und bezeichnet eine besonders gestaltete und wertvolle Decke eines...
Faltstore für Wohndachfenster
Blendschutz und Verdunklung werden mit einem vorderen und einem hinteren Faltstore kombiniert (Tag/Nacht-Behang)
Bild: Velux, Hamburg
Bei Faltstoren für Dachflächenfenster wird der Behang nach oben oder unten zusammengerafft. Sonderlösungen wie z.B. sogenannte...
Insektenschutz-Rollo
Insektenschutz-Rollo an einem Wohndachfenster
Bild: MHZ
Insektenschutzrollos erlauben auch im Sommer die Frischluftzufuhr ohne das Eindringen von Mücken, Schnaken oder anderen Insekten....
Kassetten-Rollos
Durch die Einwicklung des Behangs in die Kassette, ist er vor Staub und Schmutz geschützt.
Bild: MHZ
Ein Kassetten-Rollo ist eine innen angebrachte Vorrichtung, mit der eine Öffnung oder eine Fläche durch einen aufrollbaren Behang...
Raff-Rollos
Hier dient ein weißes Raffrollo dem Sichtschutz
Bild: MHZ
Bei einem Raff-Rollo handelt es sich um eine aus dem Falt-Rollo entwickelte Variante, die sich durch die beim Hochziehen des...
Rollos
Das Rollo bietet je nach Behangstoff Sicht- , Sonnenschutz oder Verdunklung
Bild: MHZ
Unter einem Rollo versteht man in der Regel eine innen angebrachte Vorrichtung, mit der eine Öffnung oder eine Fläche durch einen...
Sonnenschirme
Sonnenschirme gibt es in verschiedenen Varianten, Größen, Farben.
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Sonnenschirme zählen zu den im Außenbereich anwendbaren, textilen Sonnenschutzsystemen. Ihr Vorteil liegt in ihrer Flexibilität,...
Sonnenschutz-Rollos für Wohndachfenster
Beispiel eines Rollos für ein Dachflächenfenster
Bild: Velux, Hamburg
Als Sicht-, Sonnenschutz oder zur Verdunklung schräger Fensterflächen ist ein Vorhang in den meisten Fällen ungeeignet. Besser...
Sonnensegel
Regendichtes Sonnenschutzsegel aus dem Textil Soltis W96 beim United Nations Recreation Center in Nairobi. Architektur: BAA Architects, Nairobi
Bild: Serge Ferrari, La Tour du Pin Cedex
Große Spannweiten, vergleichsweise kostengünstige Installation, geringes Gewicht und große Formvielfalt - vieles spricht für das wohl älteste aller Sonnenschutzsysteme.
Textiler Sonnenschutz
Horizontale Sonnensegel zur Verschattung von Außenflächen.
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Ein Blick in die Welt der schattenspendenden Gewebe: von innen- und außenliegender Lösungen, geeigneten Textilien und ihrer Montage und Steuerung.
Textiler Sonnenschutz zwischen den Fassaden
Bild: Baunetz (kt), Berlin
Doppelfassaden bieten hervorragende Einbaubedingungen für textilen Sonnenschutz, da der Wind als auf den Sonnenschutz einwirkende...
Vorhänge
Vorhänge sind vielseitig einsetzbar, im Innen- wie Außenbereich.
Bild: MHZ
Vorhänge bieten im Innen- wie Außenbereich einen dekorativen Sonnenschutz mit vielen weiteren Qualitäten.
Wintergarten-Rollos
Bild: MHZ
Als Wintergarten-Rollos werden Rollos für den waagerechten, schrägen und senkrechten Einbau im Innenbereich bezeichnet. Die...
PowerView® 3 von MHZ
Mit dem Smart-Home-System von MHZ lassen sich Jalousien, Rollos, Plissees und Wabenplissees bequem per Fernbedienung oder App steuern.