Hey Computer!

Floyd Erol Schulze

Icons of Architecture, Rebuilt by AI
JOVIS Verlag, Berlin 2023
Broschur 11 × 18 cm / 400 Seiten, 343 Abbildungen
In englischer Sprache

Preis: 26 EUR

ISBN 978-3-98612-048-1 (gebunden) / 978-3-98612-049-8 (E-Book)

Generative KIs haben in kurzer Zeit ihren Weg in unseren Alltag gefunden: Die Künstlichen Neuronalen Netzwerke sind in der Lage, auf Grundlage von kurzen Befehlen, sogenannten Prompts, eigenständig neue Inhalte zu erzeugen. Das können Texte, Bilder oder sogar Videos sein, die innerhalb von wenigen Sekunden auf dem Bildschirm erscheinen. In Zeiten von Internet und Sozialen Medien haben vor allem KI-generierte Bilder eine Reihe an Reaktionen ausgelöst: Von Faszination und Begeisterung bis hin zu Beklemmung und Sorge. Die erzeugten Bildwelten wirken oft surreal, bewegen sich zwischen Vertrautheit und Fremdartigkeit. Das Ergebnis hängt dabei stark vom Prompt ab – so stark, dass sich das „Prompt-Engineering“ zu einem eigenständigen Beruf entwickelt hat.

Experimente mit Prompts

Mit dem Prompting in bildgenerativen KIs als kreativ-künstlerisches Werkzeug experimentiert Floyd E. Schulze in seinem Buch Hey Computer! Icons of Architecture, rebuilt by AI. Er ließ Bilder von berühmten Bauten und ikonischen Architekturen von den KIs Midjourny und Stable Diffusion auf Grundlage eigener Prompts nachbilden und neu interpretieren. Die Ergebnisse erinnern stark an die Originale, tragen aber zugleich eine Art Rätselhaftigkeit. Beim genaueren Hinsehen sind teilweise kleine Logikfehler erkennbar, etwa Treppen, die ins Leere führen oder horizontal liegende Wandscheiben mit Fensteröffnung, die die Künstliche Intelligenz als Urheberin verraten könnten.

Unterteilt ist das Buch in fünf Kapitel. Der erste Abschnitt mit dem Titel Assembly bündelt die Einführung des Autors und einen begleitenden Essay von Georg Vrachliotis. Darin nähert sich der Professor der TU Delft dem Thema auf theoretischer Ebene und bildet die Entwicklung des Bildes ab. Darauf folgt der visuelle Teil der Publikation: Das Kapitel Buildings beinhaltet den Hauptteil und zeigt die von der jeweiligen KI nachgebildeten Architekturen. In Chaos sind all jene Pannen und Missgeschicke zusammengefasst, die der Autor dennoch als sehenswert erachtete. Mit dem Kapitel Dreams verfolgte Schulze einen spielerischen Ansatz und experimentierte mit der Visualisierung architektonischer Szenen und Utopien. Die Ergebnisse variieren hier zwischen grafischen, collagenartigen und modellhaften Darstellungen. Abschließend enthält Evidence ein Verzeichnis all der Bauten und Architekt*innen, mit denen Schulze in seinen Experimenten arbeitete.

Fazit
Hey Computer! ist ein experimenteller Bildband, der sich aus künstlerischer Perspektive mit KI-generierten Architekturbildern beschäftigt. Es kann als rein visuelle Lektüre zum Durchblättern dienen und eignet sich damit durchaus als Coffee-Table-Book der anderen Art. Zugleich können Schulzes Prompts als Inspiration und Lernquelle fungieren, um die eigene KI-Nutzung zu verbessern und zu schärfen. Das Buch soll aber in erster Linie Spaß machen, so Schulze in seinem Einführungskapitel – das sich mit Kraftwerks Lied Computer World in den Ohren besonders unterhaltsam liest. -si

Fachwissen zum Thema

Digitale Tools und Anwendungen bergen große Potenziale für die Baubranche.

Digitale Tools und Anwendungen bergen große Potenziale für die Baubranche.

Grundlagen

Digitalisierung im Bauwesen

Wie ist der Stand der Digitalisierung in der Baubranche? Wie können digitale Tools und Anwendungen zu einem erfolgreichen und reibungslosen Verlauf von Bauprojekten beitragen?

Die Teilbereiche und Komponenten von Künstlicher Intelligenz sind ebenso vielfältig wie die Einsatzbereiche.

Die Teilbereiche und Komponenten von Künstlicher Intelligenz sind ebenso vielfältig wie die Einsatzbereiche.

Grundlagen

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Computer Vision. Und was hat das alles mit dem Bauwesen zutun?

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Integrales Planen sponsored by:
Graphisoft Deutschland GmbH
Landaubogen 10
81373 München
Tel. +49 89 74643-0
https://graphisoft.com


Zum Seitenanfang

Hier steckt BIM drin! 2025neu

In der neuen Ausgabe der Publikationsreihe werden 21 BIM-Bauprojekte vorgestellt.

Informierte Architekturneu

Das Potenzial der Digitalisierung ist im Bauwesen bei Weitem nicht ausgeschöpft. Dieses Buch liefert eine gut verständliche Einführung für die Architekturpraxis.

3D Printing and Material Extrusion in Architecture

Mit dem gegenwärtigen Stand des 3D-Drucks in der Architektur befassen sich die Autoren in ihrem ausführlichen Handbuch.

Artificial Intelligence and Architecture

Das Potenzial Künstlicher Intelligenz ist im Bauwesen bei Weitem nicht ausgeschöpft. Dieses Buch liefert eine gut verständliche Einführung für die Architekturpraxis.

Atlas of Digital Architecture

Learn the Code of your Age: Eine Auseinandersetzung mit der Digitalisierung des Bauwesens

BIM in der Anwendung

Die Digitalisierung nimmt auch in der Baubranche langsam Fahrt auf. Wegweisend ist hier die Methode Building Information Modeling...

BIM und TGA

Die Digitalisierung hat in den vergangenen zehn bis 15 Jahren zahlreiche Branchen erfasst und vollständig umstrukturiert. Filme...

BIM – Building Information Modeling | Management

BIM ist keine spezielle Software, sondern eine Methode zur Koordinierung von Planung und Unterhalt eines Gebäudes auf Basis eines...

BIM – Building Information Modeling | Management, Band 2

Die BIM-Methode und übergreifend die Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens ist ein Arbeitsfeld, das Architekten,...

BIM – Das digitale Miteinander

In dem Buch wird BIM als dynamischer Weg der Zusammenarbeit vorgestellt, zu dem neben der bloßen Wissensvermittlung auch das Vergnügen an der Methode zählt.

BIM-Glossar

Erläuterungen der wichtigsten Fachbegriffe des Building Information Modeling

BIM-Kompendium

Durch Building Information Modeling verspricht das gesamte Bauwesen effizienter zu werden. Die Planungsmethode birgt jedoch...

BIM-Prozess kompakt

Anhand eines Projektbeispiels werden die wesentlichen Grundlagen des Building Information Modeling präzise und leicht verständlich zusammengefasst.

BIM-Ratgeber für Bauunternehmer

Die Bedeutung von BIM, auch für die alltägliche Praxis in der Bauwirtschaft, wächst stetig. Vor allem für kleine und mittlere...

Building Information Modeling

Das Buch bietet einen soliden Überblick über die Grundlagen von BIM, dabei liegt der Fokus auf der Elektrofachplanung.

Der BIM-Manager

Welche Aufgaben sich hinter dieser Bezeichnung verbergen, stellt Mark Baldwin nachvollziehbar dar.

Hey Computer!

Bestehende Architekturikonen neu interpretiert von Künstlicher Intelligenz.

History of Information Graphics

Dass die Visualisierung von Informationen in bunten Grafiken nicht erst seit Big Data ein Thema ist, zeigt dieses Buch, das 400 Werke aus 1.200 Jahren versammelt.

Künstliche Intelligenz im Bauwesen

Welche digitalen Lösungsansätze werden derzeit erprobt?

Nachhaltige Stoffkreisläufe durch BIM

Erläuterungen der wichtigsten Fachbegriffe des Building Information Modeling

Robotic Building

Das Buch beleuchtet die Entwicklung der robotergestützten Fertigung und Automation im Bauwesen und zeigt beispielhaft ihre aktuellen Einsatzbereiche.

Robotic Landscapes - Designing the unfinished

Welche Gestaltungsmöglichkeiten dynamische, robotergestützte Planungs- und Ausführungstools für die Landschaftsarchitektur eröffnen, demonstriert die Publikation der ETH Zürich.

Smart Building Design

Wie können intelligente Technologien neue Gestaltungsspielräume eröffnen? Danach fragt ein Autorenquartett in seinem Buch Smart...

Stadtraum im digitalen Wandel

Digitale Technologien beeinflussen unseren Stadtraum: Diese These untersucht Radustina Radulova-Stahmer eingehend in ihrer Dissertation.

Archicad 28

Ganzheitlich entwerfen, die Nachhaltigkeit im Fokus und den Gebäudezyklus früh verankern: Das und vieles mehr bietet Archicad 28 von Graphisoft.

Partner-Anzeige