Inmitten offener Landschaft und nahe der Autobahn zieht die Arena du Pays d'Aix mit einer bandartig geschwungenen Aluminiumfassade die Blicke auf sich
Bild: Aldo Amoretti, www.aldoamoretti.it
Kultur/Bildung
Handballarena Aix-en-Provence
BIM-Planung beschleunigt den Bauprozess
Auf dem Areal einer ehemaligen Kohlezeche im Nordosten Chinas befindet sich seit 2021 der neue Botanische Garten Taiyuan von Delugan Meissl Associated Architects.
Bild: CreatAR, Shanghai
Kultur/Bildung
Botanischer Garten in Taiyuan
Parametrische Werkzeuge für parabolische Kuppeln
Der Museumsneubau des Ethnografischen Museums im Budapester Stadtpark Városliget ist wesentlicher Teil der stadtplanerischen Umgestaltung im Liget Budapest Projekt.
Bild: György Palkó, Budapest
Kultur/Bildung
Ethnografisches Museum in Budapest
Neues Budapester Wahrzeichen mit digitalen Planungsmethoden realisiert
Der ehemalige Industriebau im Erfurter Stadtteil Brühl wurde saniert und zu einem modernen Kultur- und Veranstaltungsort umfunktioniert.
Bild: Steven Neukirch Fotografie, Erfurt
Kultur/Bildung
Veranstaltungs- und Bürogebäude Heizwerk in Erfurt
Umfassende Sanierung mit digitalen Planungsmethoden
Für die norwegische Hafenstadt Kristiansund planen und bauen C. F. Møller Architects aus Oslo ein neues Opern-, Museums- und Kulturzentrum.
Bild: C.F. Møller, Oslo
Kultur/Bildung
Opern-, Museums- und Kulturzentrum in Kristiansund
Neue kulturelle Mitte für norwegische Hafenstadt
Konzipiert als Mehrzweckgebäude für das lokale Vereinsleben in Düdelingen wird der Holzmodulbau nach einer Standzeit von maximal 10 Jahren nochmals umziehen: in das neue Ökoviertel Nei Schmelz.
Bild: FAT Architects, Moutfort
Kultur/Bildung
Mehrzweckhalle in Dudelange
Ein Gebäude für zwei Standorte: Kreislaufwirtschaft digital geplant
Der neue Bildungscampus in München Freiham wurde von Schürmann Dettinger Architekten in Zusammenarbeit mit Auer Weber Architekten geplant und realisiert.
Bild: Jens Weber, München
Kultur/Bildung
Bildungscampus in München-Freiham
Neuer Schulbaukomplex als Bindeglied für wachsenden Münchner Stadtteil
Das Frans Masereel Centrum wurde als Zentrum für zeitgenössische Kunst 1972 eröffnet. Die Bestandsbauten stammen vom belgischen Architekten Lou Jansen.
Bild: Jeroen Verrecht, Brüssel
Kultur/Bildung
Erweiterungsbau Kunstzentrum in Kasterlee
Parametrisch entwickeltes Dachtragwerk
Zwischen den beiden bestehenden Hochschulstandorten entsteht inmitten eines kleinen Waldstücks der neue Waldcampus der Hochschule Aalen. Der Entwurf stammt von Broghammer.Jana.Wohlleber Architekten. Für die BIM-Koordination sind JSB Architekten aus Stuttgart verantwortlich.
Bild: JSB Architekten, Stuttgart
Kultur/Bildung
Waldcampus Hochschule Aalen
Fakultätsgebäude und Mensa beispielhaft digital geplant
Der Schweizer Pavillon für die Expo 2020 im Herbst in Dubai. Das Büro OOS aus Zürich konnte mit seinem Konzept „Belles Vues" überzeugen (Rendering).
Bild: OOS, Zürich
Kultur/Bildung
Schweizer Expo-Pavillon 2020 in Dubai
Konsequente Prozessplanung und Kollaboration
In direkter Nachbarschaft zur Oper von Snøhetta in Oslo ist mit der Deichmanske Bibliotek von Lund Hagem und Atelier Oslo ein neuer Blickfang hinzugekommen.
Bild: Bollinger und Grohmann Ingenieure, Frankfurt am Main
Kultur/Bildung
Deichmanske Bibliotek in Oslo
BIM-Kooperation mit hohem Planungsnutzen
In dem weitläufigen Pariser Stadtpark Bois du Boulogne erhebt sich der geschwungene, von transluzenten Glassegeln umhüllte Baukörper der Stiftung Louis Vuitton
Bild: Iwan Baan, Amsterdam / Fondation Louis Vuitton
Kultur/Bildung
Stiftung Louis Vuitton in Paris
Komplexer Museumsbau digital konstruiert
Die Stadt Doha ist um einen Blickfang reicher: Direkt am Persischen Golf befindet sich das neue Nationalmuseum von Katar.
Bild: Iwan Baan, Amsterdam
Kultur/Bildung
Nationalmuseum von Katar in Doha
Ein zentrales BIM-Modell für Projektplanung und Bauausführung
Über 300 Jahre ist die Spormühle Dirmstein alt
Bild: graf + partner Architekten, Frankenthal
Kultur/Bildung
Sanierung der Spormühle Dirmstein
BIM im Denkmalschutz
Das Kinderhaus am Neckarbogen ist Teil der Stadtausstellung für die 2019 in Heilbronn stattfindende Bundesgartenschau
Bild: JSB Architekten, Stuttgart
Kultur/Bildung
Kinderhaus am Neckarbogen in Heilbronn
BIM-Modell für BUGA-Projekt 2019 ab Leistungsphase 5
Im südfranzösichen Antibes haben Auer Weber mit der die Azur Arena eine multifunktional nutzbare Sportstätte geschaffen
Bild: Aldo Amoretti
Kultur/Bildung
Azur Arena in Antibes
Open BIM-Projekt der ersten Stunde
Organisch und wie eine große Erdnuss geformt schmiegt sich ein hölzerner Ausstellungsbau in das Gelände der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd
Bild: ICD / ITKE / IIGS Universität Stuttgart
Kultur/Bildung
Forstpavillon in Schwäbisch Gmünd
Parametrische Modellplanung für Holzschalenkonstruktion
Das Opernhaus nach Plänen des chinesisch-amerikanischen Büros MAD Architects auf einer kleinen Insel im Fluss Songhua Jiang
Bild: Hufton+Crow, Hertford
Kultur/Bildung
Opernhaus in Harbin
Zeichenhaft-skulpturales Bauwerk als Einheit aus Tragwerk, Licht- und Akustikobjekten
Archicad 27
Planungsvarianten einfach verwalten, das Projektmanagement optimieren und die interdisziplinäre Zusammenarbeit erleichtern: Das bietet Archicad 27.