Die digitalen Fachmodelle sollen als digitale Zwillinge das spätere Gebäudes realitätsnah virtuell abbilden. Für die Erstellung...
Was bedeutet LOD/LOI?
Der Informationsgehalt von BIM-Modellen steigt entlang der Planungs- und Ausführungsphasen und wird anhand des Level of Detail definiert.
Bild: Sulafa Isa, Berlin
Der Informationsgehalt von BIM-Modellen steigt entlang der Planungs- und Ausführungsphasen und wird anhand des Level of Detail definiert.
Was bedeutet LOIN?
Schaubild zum Level of Information Need
Bild: Sulafa Isa, Berlin
Perspektivwechsel: Beim LOIN liegt der Fokus nicht mehr auf den Eigenschaften eines Objekts, sondern auf dem Informationsbedarf, den das Objekt enthalten muss.
Detaillierungs- und Informationsgrad in der Vorentwurfsphase
Beispiel einer Vorentwurfsplanung
Bild: 2N 2L Architektur / Marco Iannelli, Schwäbisch Gmünd
Der Detaillierungsgrad 100 und die dazu gehörende Modell-Element-Matrix wird in der Regel für die Vorentwurfsphase...
Detaillierungs- und Informationsgrad für die Entwurfsplanung
Beispiel einer Entwurfsplanung
Bild: 2N 2L Architektur / Marco Iannelli, Schwäbisch Gmünd
Der Detaillierungsgrad 200 und die dazu gehörende Modell-Element-Matrix wird in der Regel für die Entwurfsphase projektspezifisch...
Detaillierungs- und Informationsgrad für die Genehmigungsplanung
Beispiel für eine Genehmigungsplanung
Bild: 2N 2L Architektur / Marco Iannelli, Schwäbisch Gmünd
Der Detaillierungsgrad 300 und die dazu gehörende Modell-Element-Matrix wird in der Regel für die Genehmigungsphase...
Detaillierungs- und Informationsgrad für die Ausführungssplanung
Beispiel einer Ausführungsplanung
Bild: 2N 2L Architektur / Marco Iannelli, Schwäbisch Gmünd
Der Detaillierungsgrad 400 und die dazu gehörende Modell-Element-Matrix wird in der Regel für die Ausführungsplanung...
Detaillierungs- und Informationsgrad für die Revisionsdokumentation
Der Detaillierungsgrad 500 und die dazu gehörende Modell-Element-Matrix wird in der Regel für die Bewirtschaftungsphase...
Was ist ein BIM-Objekt?
Rein softwaretechnisch im Sinne der objektorientierten Modellierung betrachtet, ist ein BIM-Objekt eine Instanz einer Klasse eines...
Welche Arten von BIM-Objekten gibt es?
Arten von BIM-Objekten
Bild: Kristian Schatz (@BIMagent), Bensheim
Generische BIM-ObjekteGenerische BIM-Objekte sind grundsätzlich herstellerneutral. Sie werden im Projekt als Platzhalter...
Welche Informationen sollte ein BIM-Objekt enthalten?
Informationsgehalt eines BIM-Objekts am Beispiel eines Oberlichts
Bild: Kristian Schatz (@BIMagent), Bensheim
Die Informationsanforderungen, die an ein BIM-Objekt gestellt werden, können von Projekt zu Projekt unterschiedlich sein. Die...
Was ist der Unterschied zwischen Typ- und Instanzmerkmalen?
Es passiert immer wieder, dass in Projekten bei der Vereinbarung der für die Projektphasen vereinbarten Detaillierungs- und...
Wozu dienen Kennzeichnungssysteme?
Kennzeichnungssysteme dienen unter anderem zur eindeutigen Identifizierung von Bauteilen und Komponenten in einem technischen...
Wie können Kennzeichnungsregeln definiert werden?
Bei der Definition von Kennzeichnungsregeln ist es ratsam, sich an der Struktur des Systems zu orientieren, dessen Bestandteile...
Funktionsbezogene Kennzeichnung
Bei der funktionsbezogenen Kennzeichnung wird von der Funktion ausgegangen, die ein System und dessen Komponenten erfüllen müssen....
Produktbezogene Kennzeichnung
Bei der produktbezogenen Kennzeichnung wird von den Produkten ausgegangen, die angeliefert werden und aus denen das System...
Ortsbezogene Kennzeichnung
Bei der ortsbezogenen Kennzeichnung wird von dem Ort ausgegangen, an dem ein Objekt eingebaut wird. Der Ort kann von...
Archicad 28
Ganzheitlich entwerfen, die Nachhaltigkeit im Fokus und den Gebäudezyklus früh verankern: Das und vieles mehr bietet Archicad 28 von Graphisoft.