_Geneigtes Dach
DIN 68800 Holzschutz
Fünf Jahre lang wurde an der neuen DIN 68800 Holzschutz
gearbeitet, im Oktober 2011 ist sie in Kraft getreten. Seit ihrer
Erstausgabe von 1956 war sie mehrfach aktualisiert worden. Die
Ausgabe 2011 berücksichtigt die EN-Normen im Bereich des chemischen
Holzschutzes, stellt den in den EN-Normen fehlenden baulichen
Holzschutzes dar vorzunehmen und nimmt die neuesten
Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen auf.
Die Grundsätze des Holzschutzes sind in Teil 1 dargestellt.
Die folgenden Texte enthalten die Regelungen zur Durchführung von
Maßnahmen. Teil 2 der Norm regelt den baulichen Holzschutz,
der auf europäischer Ebene aufgrund der sehr unterschiedlichen
regionalen Gepflogenheiten nicht berücksichtigt worden ist. In
Teil 3 wird festgelegt, wie nach europäischen Normen mit
Holzschutzmitteln behandeltes Holz in Deutschland verwendet werden
darf. So ist in Innenräumen nun konstruktiver Holzschutz
einzusetzen, auf chemische Holzschutzmittel ist zu verzichten. Die
in Teil 4 beschriebenen Bekämpfungsmaßnahmen werden in den
europäischen Normen nur ansatzweise behandelt. Die Normenreihe
DIN 68800 Holzschutz ist im Bauwesen von großer
Bedeutung. Die Teile 2 und 3 sind bauaufsichtlich
eingeführt. Zukünftig soll dies auch für den Teil 4
gelten.
Alle Normteile berücksichtigen den Schutz sowohl von tragenden als
auch von nicht tragenden Hölzern und Holzwerkstoffen. Die neue Norm
spricht nicht mehr von Gefährdungsklassen sondern, in Anpassung an
die europäischen Normen, von Gebrauchsklassen. Die
Insektenunempfindlichkeit von technisch getrocknetem Holz wurde in
der Norm berücksichtigt. Bei chemisch behandeltem Holz muss künftig
entsprechend der DIN EN 351 Dauerhaftigkeit von Holz und
Holzprodukten - Mit Holzschutzmitteln behandeltes Vollholz
auch die vorgeschriebene Eindringtiefe des Holzschutzmittels in
Abhängigkeit von der Gebrauchsklasse und dem Holzquerschnitt
eingehalten werden.
-
DIN 68800-1, Ausgabe: 2011-10
Holzschutz - Teil 1: Allgemeines
Dokument ersetzt: DIN 52175:1975-01, DIN 68800-1:1974-05
-
DIN 68800-2, 2012-02 (Beabsichtigte Zurückziehung)
Holzschutz - Teil 2: Vorbeugende bauliche Maßnahmen im Hochbau
Dokument ersetzt: DIN 68800-2:1984-01
-
DIN 68800-3, Ausgabe: 2020-03
Holzschutz – Teil 3: Vorbeugender Schutz von Holz mit Holzschutzmitteln
-
DIN 68800-4, Ausgabe: 2012-02
Holzschutz - Teil 4: Bekämpfungsmaßnahmen gegen holzzerstörende Pilze und Insekten
Dokument ersetzt: DIN 68800-4:1974-05
Fachwissen zum Thema
Initiative Steildach/Dachkult, Augsburg | www.dachkult.de