Holzbalkendecke
Holzbalkendecken zählen zu den Geschossdecken und damit zur Rohdecke bzw. Tragschicht. Sie werden in traditioneller Weise aus Vollholzbalken, aus Brettschichtträgern, Wellstegträgern, Gitterträgern und in Stapelholzbauweise ausgeführt.
Gallerie
Ihre Vorteile gegenüber Massivdecken liegen im geringen Gewicht
und dem trockenen Einbau sowie in ihren guten
Wärmedämmeigenschaften. Da sie im Vergleich zu massiven Decken
leichter sind, ist die Schalldämmung jedoch entsprechend niedriger.
Darüber hinaus liegt ein weiterer Nachteil in der - wegen des
erforderlichen Brandschutzes - begrenzten Anwendungsmöglichkeit auf
Gebäude mit nur zwei Vollgeschossen. Aus diesem Grund kommen Decken
in Holzbauweise allenfalls noch für kleinere Bauvorhaben infrage,
für Decken in Verbindung mit einem Dachstuhl aus Holz, für
Flachdächer oder im Zusammenhang mit einer
Holzskelett-Fertigbauweise. Eine wichtige Rolle spielen sie
allerdings auch im Hinblick auf Sanierungsaufgaben in
Altbauten.
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com