Normen zu Estrichen

Fast überall im Bauwesen kommen Estriche zum Einsatz. Sie bestehen überwiegend aus Bindemitteln, weitere Ausgangsstoffe sind Zuschlag, Zugabewasser, Zusatzstoffe und Zusatzmittel. Maßgebliches technisches Regelwerk für Estriche ist die DIN 18560 mit den Teilen 1 bis 4 und 7.

  • DIN EN 197-1, Ausgabe: 2011-11
    Zement - Teil 1: Zusammensetzung, Anforderungen und Konformitätskriterien von Normalzement; Deutsche Fassung EN 197-1:2011

  • DIN EN 197-1/A3, Ausgabe: 2007-09
    Zement - Teil 1: Zusammensetzung, Anforderungen und Konformitätskriterien von Normalzement; Deutsche Fassung EN 197-1:2000/A3:2007

  • DIN EN 206-1, Ausgabe: 2001-07
    Beton - Teil 1: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität; Deutsche Fassung EN 206-1:2000

  • DIN 272, Ausgabe: 1986-02
    Prüfung von Magnesiaestrich

  • DIN 1045-2, Ausgabe: 2008-08
    Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton - Teil 2: Beton - Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität - Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1

  • DIN 1045-3, Ausgabe: 2012-03
    Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton - Teil 3: Bauausführung - Anwendungsregeln zu DIN EN 13670

  • DIN 1048-1, Ausgabe: 1991-06
    Prüfverfahren für Beton; Frischbeton

  • DIN 1048-2, Ausgabe: 1991-06
    Prüfverfahren für Beton; Festbeton in Bauwerken und Bauteilen

  • DIN 1100-1, Ausgabe: 2021-09
    Hartstoffe für zementgebundene Hartstoffestriche - Anforderungen und Prüfverfahren

  • DIN 1100-1, Ausgabe: 2021-09
    Hartstoffe für Estrichmörtel und Estrichmassen nach DIN EN 13813 - Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren

  • DIN 1164-10, Ausgabe: 2023-02
    Zement mit besonderen Eigenschaften - Teil 10: Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt - Zusammensetzung und Anforderungen

  • DIN 1164-11, Ausgabe: 2023-02
    Zement mit besonderen Eigenschaften - Teil 11: Zement mit verkürztem Erstarren - Zusammensetzung und Anforderungen

  • DIN EN 1264-1, Ausgabe: 2021-08
    Raumflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme mit Wasserdurchströmung - Teil 1: Definitionen und Symbole; Deutsche Fassung EN 1264-1:2011

  • DIN EN 1264-2, Ausgabe: 2021-08
    Raumflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme mit Wasserdurchströmung - Teil 2: Fußbodenheizung: Prüfverfahren für die Bestimmung der Wärmeleistung unter Benutzung von Berechnungsmethoden und experimentellen Methoden; Deutsche Fassung EN 1264-2:2021

  • DIN EN 1264-4, Ausgabe: 2021-08
    Raumflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme mit Wasserdurchströmung - Teil 4: Installation; Deutsche Fassung EN 1264-4:2021

  • DIN EN 13318, Ausgabe: 2000-12
    Estrichmörtel und Estriche - Begriffe; Dreisprachige Fassung EN 13318:2000

  • DIN EN 13454-1, Ausgabe: 2005-01
    Calciumsulfat-Binder, Calciumsulfat-Compositbinder und Calciumsulfat-Werkmörtel für Estriche - Teil 1: Begriffe und Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13454-1:2004

  • DIN EN 13454-2, Ausgabe: 2019-04
    Calciumsulfat-Binder für Estriche - Teil 2: Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13454-2:2019

  • DIN EN 13813, Ausgabe: 2017-03 - Entwurf
    Estrichmörtel, Estrichmassen und Estriche - Estrichmörtel und Estrichmassen - Eigenschaften und Anforderungen; Deutsche und Englische Fassung prEN 13813:2017

  • DIN EN 13892-1, Ausgabe: 2003-02
    Prüfverfahren für Estrichmörtel und Estrichmassen - Teil 1: Probenahme, Herstellung und Lagerung der Prüfkörper; Deutsche Fassung EN 13892-1:2002

  • DIN EN 13892-2, Ausgabe: 2003-02
    Prüfverfahren für Estrichmörtel und Estrichmassen - Teil 2: Bestimmung der Biegezug und Druckfestigkeit; Deutsche Fassung EN 13892-2:2002

  • DIN EN 13892-3, Ausgabe: 2015-03
    Prüfverfahren für Estrichmörtel und Estrichmassen - Teil 3: Bestimmung des Verschleißwiderstandes nach Böhme; Deutsche Fassung EN 13892-3:2014

  • DIN EN 13892-4, Ausgabe: 2003-02
    Prüfverfahren für Estrichmörtel und Estrichmassen - Teil 4: Bestimmung des Verschleißwiderstandes nach BCA; Deutsche Fassung EN 13892-4:2002

  • DIN EN 13892-5, Ausgabe: 2003-09
    Prüfverfahren für Estrichmörtel und Estrichmassen - Teil 5: Bestimmung des Widerstandes gegen Rollbeanspruchung von Estrichen für Nutzschichten; Deutsche Fassung EN 13892-5:2003

  • DIN EN 13892-6, Ausgabe: 2003-02
    Prüfverfahren für Estrichmörtel und Estrichmassen - Teil 6: Bestimmung der Oberflächenhärte; Deutsche Fassung EN 13892-6:2002

  • DIN EN 13892-7, Ausgabe: 2003-09
    Prüfverfahren für Estrichmörtel und Estrichmassen - Teil 7: Bestimmung des Widerstandes gegen Rollbeanspruchung von Estrichen mit Bodenbelägen; Deutsche Fassung EN 13892-7:2003

  • DIN EN 13892-8, Ausgabe: 2003-02
    Prüfverfahren für Estrichmörtel und Estrichmassen - Teil 8: Bestimmung der Haftzugfestigkeit; Deutsche Fassung EN 13892-8:2002

  • DIN EN 14016-1, Ausgabe: 2004-04
    Bindemittel für Magnesiaestriche - Kaustische Magnesia und Magnesiumchlorid - Teil 1: Begriffe und Anforderungen; Deutsche Fassung EN 14016-1:2004

  • DIN EN 14016-2, Ausgabe: 2004-04
    Bindemittel für Magnesiaestriche - Kaustische Magnesia und Magnesiumchlorid - Teil 2: Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14016-2:2004

  • DIN 18336, Ausgabe: 2019-09
    VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) - Abdichtungsarbeiten

  • DIN 18353, Ausgabe: 2019-09
    VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) - Estricharbeiten
  • DIN 18354, Ausgabe: 2019-09
    VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) - Gussasphaltarbeiten

  • DIN 18365, Ausgabe: 2019-09
    VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) - Bodenbelagarbeiten

  • DIN 18560-1, Ausgabe: 2021-02
    Estriche im Bauwesen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Prüfung und Ausführung

  • DIN 18560-2, Ausgabe: 2022-08
    Estriche im Bauwesen - Teil 2: Estriche und Heizestriche auf Dämmschichten (schwimmende Estriche)

  • DIN 18560-3, Ausgabe: 2006-03
    Estriche im Bauwesen - Teil 3: Verbundestriche

  • DIN 18560-4, Ausgabe: 2012-06
    Estriche im Bauwesen - Teil 4: Estriche auf Trennschicht

  • DIN 18560-7, Ausgabe: 2004-04
    Estriche im Bauwesen - Teil 7: Hochbeanspruchbare Estriche (Industrieestriche)

  • DIN EN ISO 29770, Ausgabe: 2022-12
    Wärmedämmstoffe für das Bauwesen - Bestimmung der Dicke von Dämmstoffen unter schwimmendem Estrich (ISO 29770:2022); Deutsche Fassung EN ISO 29770:2022

  • DIN 52108, Ausgabe: 2010-05
    Prüfung anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe - Verschleißprüfung mit der Schleifscheibe nach Böhme - Schleifscheiben-Verfahren

Fachwissen zum Thema

Estriche kommen fast überall zum Einsatz

Estriche kommen fast überall zum Einsatz

Estriche

Einsatzbereiche von Estrich

Im Bauwesen kommen Estriche fast überall zum Einsatz: im Wohnungs- und Objektbereich, in Industrie und Gewerbe, in Tiefgaragen...

Zementestrich in der Station Berlin

Zementestrich in der Station Berlin

Estriche

Estrich: Arten und Konstruktionen

Estriche können nach der Art des verwendeten Bindemittels, nach Einbauweise, Konstruktion oder Nutzung unterschieden werden. Bei...

Boden

Estriche

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com
+
VIACOR Polymer GmbH
Graf-Bentzel-Str. 78
72108 Rottenburg
Telefon: +49 7472 94999-0
www.viacor.de
Zum Seitenanfang

Normen zu elastischen Bodenbelägen

Zu den elastischen Bodenbelägen gehören sehr unterschiedliche Materialien und Ausführungen, wie z.B. Linoleum, PVC...

Normen zu Estrichen

Fast überall im Bauwesen kommen Estriche zum Einsatz. Wichtige Normen zu Estrichböden und ihrer Verlegung finden sich in diesem Beitrag.

Normen zu Holzfußböden

Zu den Holzfußböden gehören Parkett, Holzpflaster und Dielenböden. Im Allgemeinen sind sie langlebig und belastbar; ihr Aussehen...

Normen zu Industrieböden

 Je nach Ort und Einsatz gelten verschiedene Voraussetzungen für Bodenbeschichtungen von Industrieböden.

Je nach Ort und Einsatz gelten verschiedene Voraussetzungen für Bodenbeschichtungen von Industrieböden.

Diverse gesetztliche Anforderungen bestimmen den grundsätzlichen Aufbau des Bodensystems. Je nach Ort und Einsatz gelten...

Normen zu Sportböden

DIN EN 1516: 2000-09Sportböden - Bestimmung des Eindruckverhaltens; Deutsche Fassung EN 1516:1999DIN EN 1517: 2020-07Sportböden -...

Normen zu Steinbelägen

Zu Steinbelägen zählen alle Arten von Naturwerksteinen (z.B. Granit, Marmor, Schiefer), keramische Beläge (z.B. Klinker, Fliesen...

Normen zu textilen Bodenbelägen

Zu den textilen Bodenbelägen zählen Erzeugnisse mit einer Nutzschicht aus textilen Faserstoffen. Diese Faserstoffe können aus...

Prüfung von Bodenbelägen

DIN EN ISO 9239-1, Ausgabe: 2010-11 Prüfungen zum Brandverhalten von Bodenbelägen - Teil 1: Bestimmung des Brandverhaltens bei...

Technische Regeln für Industrieböden

Zu den Beanspruchungen von Industrieböden zählen ja nach Branche vor allem Stoß- und Druckbelastungen, Fahrverkehr, Temperaturschwankungen und aggressive Chemikalien.

Zu den Beanspruchungen von Industrieböden zählen ja nach Branche vor allem Stoß- und Druckbelastungen, Fahrverkehr, Temperaturschwankungen und aggressive Chemikalien.

Industriefußböden sind starken mechanischen und dynamischen Beanspruchungen ausgesetzt. Je nach Branche zählen dazu vor allem...

KREATIVE BODENGESTALTUNG

FORUM FOR GREAT IDEAS by OBJECT CARPET ist die Inspirationsquelle für maßgeschneiderte Bodenbeläge, die maximalen kreativen Spielraum bietet.

Partner-Anzeige

Systemaufbau von Bodenbeschichtungen

Funktionelle Boden­be­schichtungen sind wichtige Be­stand­teile gewerblicher Produktions­stätten und gewährleisten störungsfreie Produktions­abläufe.

Partner-Anzeige