Untergrund und Verlegung von Korkbelägen

Für einen Korkfußbodenbelag eignen sich alle ebenen, festen und trockenen Untergründe, wie z.B. Zementestrich, Anhydritestrich, Unterboden aus Holzfaserplatten und Gipselemente. Nicht geeignet sind federnde Bretter oder ausgetretene Dielen. Auch für Feuchträume, wie zum Beispiel in Bäder, werden Korkböden angeboten, allerdings empfehlen die Hersteller hier eine Versiegelung.

Gallerie

Die Vorbereitungen der Untergründe, die Maßtoleranzen und das Verlegen von Presskorkplatten sind entsprechend der DIN 18365 Bodenbelagsarbeiten vorzunehmen. Vor der Verlegung sollte der Kork zur Klimatisierung in geschlossener Originalverpackung über einen Zeitraum von 2 - 3 Tagen bei 18 - 22°C gelagert werden. Während der Verlegung sind drei Tage lang eine Lufttemperatur von 18°C, eine Bodentemperatur von min. 15°C (bei Fußbodenheizung 18 - 22°C) und eine rel. Luftfeuchtigkeit von 40 - 65% einzuhalten. Die Temperatur des Belages und des eventuell genutzten Klebstoffes sollte der Raumlufttemperatur entsprechen. Die Vorstriche oder auch Spachtelmassen müssen ausreichend trocken sein.

Kork kann fest verklebt oder als schwimmende Konstruktion verlegt werden. Bei lose verlegten Korkböden handelt es sich meist um sogenannte Klickelemente: Korkpaneele werden durch ein Klicksystem miteinander verbunden. Korkplatten können im regelmäßigen und unregelmäßigen Verband sowie auf Kreuzfuge verlegt werden.

Bei Korkbodenbelägen mit PVC-Nutzschicht (Ober- und Unterseite sind mit PVC-Folien kaschiert) sollte beim Verkleben auf einen Klebstoff mit einer guten PVC-Haftung bzw. mit einer Weichmacherbeständigkeit geachtet werden. Kommt Presskork zur Ausführung (Rückseite besteht aus Naturkork), haben sich Dispersions-Kontaktklebstoffe und spezielle Dispersions-Einseitklebstoffe bewährt.

Die  nachfolgende Oberflächenbehandlung der Beläge darf frühestens 24 Stunden nach Abschluss der Klebearbeiten erfolgen. Sie richtet sich ausschließlich nach den Angaben des jeweiligen Korkbelagherstellers. Der Industrieverband Klebstoffe (IVK) hat ein ausführliches Merkblatt zum Kleben und zur Verlegung von Kork-Böden herausgegeben; es kann von der Website des IVK heruntergeladen werden (siehe Surftipps).

Fachwissen zum Thema

Deutscher Kork-Verband

Prüf-/​Beratungsstellen

Deutscher Kork-Verband

Neben der branchenpolitischen Interessenvertretung der Mitgliedsfirmen liegen die Schwerpunkte des Deutschen Kork-Verbandes in der...

Kork wird vor allem deshalb eingesetzt, weil er viele bauphysikalische, ökologische und nachhaltige Eigenschaften miteinander vereinbaren kann.

Kork wird vor allem deshalb eingesetzt, weil er viele bauphysikalische, ökologische und nachhaltige Eigenschaften miteinander vereinbaren kann.

_Kork

Einsatzbereiche und Eigenschaften von Korkbelägen

Die Nachhaltigkeit von Baustoffen beeinflusst immer mehr ihren Beliebtheitsgrad. Die positiven Eigenschaften von Materialien, die...

Planungshilfen

Merkblätter zum Kleben von Bodenbelägen

Die Technische Kommission Bauklebstoffe im Industrieverband Klebstoffe gibt Merkblätter zum Kleben von verschiedenen Bodenbelägen...

Boden

Estriche

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com
+
VIACOR Polymer GmbH
Graf-Bentzel-Str. 78
72108 Rottenburg
Telefon: +49 7472 94999-0
www.viacor.de
Zum Seitenanfang

Arten von Korkbodenbelägen

Bodenbeläge aus Kork sind schalldämmend, strapazierfähig, trittelastisch und pflegeleicht. Die geringe Aufbauhöhe ist die Besonderheit des hier abgebildeten „Amorim Wise Cork Pure“. Es handelt sich um ...

Bodenbeläge aus Kork sind schalldämmend, strapazierfähig, trittelastisch und pflegeleicht. Die geringe Aufbauhöhe ist die Besonderheit des hier abgebildeten „Amorim Wise Cork Pure“. Es handelt sich um ...

Der zu den elastischen Bodenbelägen zählende Naturbaustoff ist lärm- und schalldämmend, strapazierfähig, trittelastisch und pflegeleicht. Es gibt ihn als Fliesen, Fertigboden oder Mosaik.

Das Material Kork

Vielseitig nutzbar: die Korkeiche

Vielseitig nutzbar: die Korkeiche

Schon in der Antike wurde Kork verwendet, z.B. zum Verschließen von Amphoren oder als Schuhsohlen. Heute kommt Kork in...

Einsatzbereiche und Eigenschaften von Korkbelägen

Kork wird vor allem deshalb eingesetzt, weil er viele bauphysikalische, ökologische und nachhaltige Eigenschaften miteinander vereinbaren kann.

Kork wird vor allem deshalb eingesetzt, weil er viele bauphysikalische, ökologische und nachhaltige Eigenschaften miteinander vereinbaren kann.

Die Nachhaltigkeit von Baustoffen beeinflusst immer mehr ihren Beliebtheitsgrad. Die positiven Eigenschaften von Materialien, die...

Reinigung von Korkbelägen

Reinigung von Korkbelägen

Die Reinigung von Korkböden erfolgt am Besten durch einfaches Kehren oder Saugen, von Zeit zu Zeit können sie auch feucht gewischt...

Untergrund und Verlegung von Korkbelägen

Korkboden kann schwimmend verlegt oder mit dem Untergrund verklebt werden.

Korkboden kann schwimmend verlegt oder mit dem Untergrund verklebt werden.

Für einen Korkfußbodenbelag eignen sich alle ebenen, festen und trockenen Untergründe, wie z.B. Zementestrich, Anhydritestrich,...

KREATIVE BODENGESTALTUNG

FORUM FOR GREAT IDEAS by OBJECT CARPET ist die Inspirationsquelle für maßgeschneiderte Bodenbeläge, die maximalen kreativen Spielraum bietet.

Partner-Anzeige

Systemaufbau von Bodenbeschichtungen

Funktionelle Boden­be­schichtungen sind wichtige Be­stand­teile gewerblicher Produktions­stätten und gewährleisten störungsfreie Produktions­abläufe.

Partner-Anzeige