Untergrund und Verlegung von Korkbelägen
Für einen Korkfußbodenbelag eignen sich alle ebenen, festen und trockenen Untergründe, wie z.B. Zementestrich, Anhydritestrich, Unterboden aus Holzfaserplatten und Gipselemente. Nicht geeignet sind federnde Bretter oder ausgetretene Dielen. Auch für Feuchträume, wie zum Beispiel in Bäder, werden Korkböden angeboten, allerdings empfehlen die Hersteller hier eine Versiegelung.
Gallerie
Die Vorbereitungen der Untergründe, die Maßtoleranzen und das Verlegen von Presskorkplatten sind entsprechend der DIN 18365 Bodenbelagsarbeiten vorzunehmen. Vor der Verlegung sollte der Kork zur Klimatisierung in geschlossener Originalverpackung über einen Zeitraum von 2 - 3 Tagen bei 18 - 22°C gelagert werden. Während der Verlegung sind drei Tage lang eine Lufttemperatur von 18°C, eine Bodentemperatur von min. 15°C (bei Fußbodenheizung 18 - 22°C) und eine rel. Luftfeuchtigkeit von 40 - 65% einzuhalten. Die Temperatur des Belages und des eventuell genutzten Klebstoffes sollte der Raumlufttemperatur entsprechen. Die Vorstriche oder auch Spachtelmassen müssen ausreichend trocken sein.
Kork kann fest verklebt oder als schwimmende Konstruktion verlegt werden. Bei lose verlegten Korkböden handelt es sich meist um sogenannte Klickelemente: Korkpaneele werden durch ein Klicksystem miteinander verbunden. Korkplatten können im regelmäßigen und unregelmäßigen Verband sowie auf Kreuzfuge verlegt werden.
Bei Korkbodenbelägen mit PVC-Nutzschicht (Ober- und Unterseite sind mit PVC-Folien kaschiert) sollte beim Verkleben auf einen Klebstoff mit einer guten PVC-Haftung bzw. mit einer Weichmacherbeständigkeit geachtet werden. Kommt Presskork zur Ausführung (Rückseite besteht aus Naturkork), haben sich Dispersions-Kontaktklebstoffe und spezielle Dispersions-Einseitklebstoffe bewährt.
Die nachfolgende Oberflächenbehandlung der Beläge darf
frühestens 24 Stunden nach Abschluss der Klebearbeiten erfolgen.
Sie richtet sich ausschließlich nach den Angaben des jeweiligen
Korkbelagherstellers. Der Industrieverband Klebstoffe (IVK) hat ein
ausführliches Merkblatt zum Kleben und zur Verlegung von Kork-Böden
herausgegeben; es kann von der Website des IVK heruntergeladen
werden (siehe Surftipps).
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com