Mauerwerksbauten S, M, L

Sandra Hofmeister (Hrsg.)

30 x Architektur und Konstruktion
DETAIL Architecture, München 2023
dt. und engl. Sprache
351 Seiten, zahlreiche Konstruktionszeichnungen und Details, Pläne und Fotos, Flexcover

Preis: 69,90 EUR

ISBN 978-3-95553-599-5

Mauerwerksbauten haben die Architektur weltweit seit Jahrhunderten entscheidend geprägt. Kein Wunder, denn die Herstellung von Backstein ist durch die nahezu überall vorhandenen Rohstoffe leicht möglich. Die regionale Verfügbarkeit beeinflusst dabei die Farbgebung, während unterschiedliche Steinformate und Bauweisen das Ziegelbauen äußerst vielseitig machen. Heute erlebt der traditionsreiche Baustoff eine Renaissance: Rückbaubarkeit, Recycling, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit rücken in den Vordergrund des Ziegelbaus und machen ihn erneut zum relevanten Baustoff, der sich nahezu für jede Bauaufgabe eignet. 

Das bei Detail erschienene Buch Mauerwerksbauten S, M, L versammelt dreißig herausragende Projekte unterschiedlichster Größenordnungen, illustriert durch großformatige Fotos und detaillierte Konstruktionspläne sowie ausführliche Begleittexte. Von kleinen Wohnhäusern über Museen und Schulen bis hin zu Universitätsgebäuden, Kulturzentren oder Wohnhochhäusern zeigt das Buch, welches Potenzial Mauerwerk in der zeitgenössischen Architektur entfaltet.

Einige der ausgewählten Projekte haben wir auch bei Baunetz Wissen ausführlich vorgestellt (siehe Bauwerke zum Thema).

Bauwerke zum Thema

Im ausgeschriebenen Wettbewerb für das Alpinsportzentrum in Schruns überzeugte der Entwurf von Bernardo Bader Architekten.

Im ausgeschriebenen Wettbewerb für das Alpinsportzentrum in Schruns überzeugte der Entwurf von Bernardo Bader Architekten.

Büro/​Verwaltung

Alpinsportzentrum in Schruns

Der Neubau aus Bruchsteinmauerwerk mit Schichten aus mehreren regionalen Gesteinssorten spiegelt die umgebende Berglandschaft wider.

Der Gebäuderiegel folgt dem Geländeverlauf von Norden nach Süden (Südwestansicht)

Der Gebäuderiegel folgt dem Geländeverlauf von Norden nach Süden (Südwestansicht)

Bildung

Bella Vista Landwirtschafts-Schule

In den Anden Boliviens, auf rund 2.800 Metern Höhe liegt etwas außerhalb der Metro­pole Cochabamba das Dorf Bella Vista....

Der neue Bürobau Emmenweid mit graumelierter Kalkputzfassade von Baumschlager Eberle Architekten steht an der Stelle des historischen Crinolbaus, einem Industriegebäude aus dem 19. Jahrhundert.

Der neue Bürobau Emmenweid mit graumelierter Kalkputzfassade von Baumschlager Eberle Architekten steht an der Stelle des historischen Crinolbaus, einem Industriegebäude aus dem 19. Jahrhundert.

Büro/​Verwaltung

Bürogebäude 2226 Emmenweid in Emmenbrücke

Eingebettet in ein historisches Ensemble, wartet der Neubau mit einem besonderen Konzept auf: Das Mauerwerk fungiert als Wärmespeicher und macht jegliche Klimatechnik überflüssig.

Wie ein Böschungsbauwerk steht das Europäische Hansemuseum am Fuß des Lübecker Burghügels

Wie ein Böschungsbauwerk steht das Europäische Hansemuseum am Fuß des Lübecker Burghügels

Kultur

Europäisches Hansemuseum in Lübeck

Die Hanse war eine frühe nordeuropäische Vereinigung der Kaufleute und Händler im Nord- und Ostseeraum mit großem...

Mit dem Kult Westmünsterland ist am Rande des mittelalterlichen Stadtkerns von Vreden ein neues kulturhistorisches Zentrum entstanden

Mit dem Kult Westmünsterland ist am Rande des mittelalterlichen Stadtkerns von Vreden ein neues kulturhistorisches Zentrum entstanden

Kultur

Kult Westmünsterland in Vreden

Im Gegensatz zu vielen anderen Kommunen abseits der Ballungszentren verzeichnet das nordrhein-westfälische Vreden wachsende...

Das nach Plänen des Büros Francesca Torzos 2019 im belgischen Hasselt realisierte Haus für zeitgenössische Kunst, Design und Architektur Z33 grenzt sich mittels einer sechzig Meter langen und zwölf Meter hohen Außenwand zum Stadtraum klar ab.

Das nach Plänen des Büros Francesca Torzos 2019 im belgischen Hasselt realisierte Haus für zeitgenössische Kunst, Design und Architektur Z33 grenzt sich mittels einer sechzig Meter langen und zwölf Meter hohen Außenwand zum Stadtraum klar ab.

Kultur

Kunstzentrum Z33 in Hasselt

Das Bauwerk nach Plänen der italienischen Architektin Francesca Torzo zeigt, wie kunstvoll Verblendmauerwerk eingesetzt werden kann.

LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei aus Stuttgart haben den Neubau des Münchner Volkstheaters realisiert.

LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei aus Stuttgart haben den Neubau des Münchner Volkstheaters realisiert.

Kultur/​Bildung

Münchner Volkstheater

Aus Rotklinker, Streckmetall und semitransparenter Membran besteht die Fassade des Theaterneubaus und lässt je nach Materialwahl auf die Funktion des Innenraumes schließen.

Auf der dänischen Nordseeinsel Fanø schufen die Architekturbüros von Søren Pihlmann und Kim Lenschow ein reduziertes Einfamilienhaus.

Auf der dänischen Nordseeinsel Fanø schufen die Architekturbüros von Søren Pihlmann und Kim Lenschow ein reduziertes Einfamilienhaus.

Wohnen

Wohnhaus auf der Insel Fanø

Dämmende Ziegel und dicke Holzfaserschichten zwischen dünnen Gips- und Holzhäuten sind das überschaubare Materialrepertoire, mit dem das Langhaus dem rauen Klima an der westdänischen Küste standhält.

Eine winzige Baulücke füllt das neue Wohnhaus Dodged House im Lissaboner Altstadtviertel Bairro da Mouraria. Entworfen hat es der portugiesische Architekt Daniel Zamarbide in Zusammenarbeit mit dem Genfer Architekten Leopold Banchini.

Eine winzige Baulücke füllt das neue Wohnhaus Dodged House im Lissaboner Altstadtviertel Bairro da Mouraria. Entworfen hat es der portugiesische Architekt Daniel Zamarbide in Zusammenarbeit mit dem Genfer Architekten Leopold Banchini.

Wohnen/​EFH

Wohnhaus in Lissabon

Eine winzige Baulücke füllt das kleine, aber lichte Dodged House im engen Altstadtviertel der portugisischen Stadt. Die schneeweiße Farbe und Bogenfenster sind eine Hommage.

Zwischenzeitlich eine Ruine, ist die ehemalige Scheune Redhill Barn in der südwest-englischen Grafschaft Devon nach Sanierung und Umbau durch das Architektenbüros Type wieder bewohnbar.

Zwischenzeitlich eine Ruine, ist die ehemalige Scheune Redhill Barn in der südwest-englischen Grafschaft Devon nach Sanierung und Umbau durch das Architektenbüros Type wieder bewohnbar.

Wohnen

Wohnhaus Redhill Barn in Devon

Gerettete Ruine: Die ehemalige Scheune in der südwest-englischen Grafschaft ist nach dem Wiederaufbau ein behagliches Zuhause.

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
KS-ORIGINAL GmbH
Entenfangweg 15
30419 Hannover
www.ks-original.de
Zum Seitenanfang

Constructive Disobedienceneu

Klimagerecht bauen heißt auch Regeln hinterfragen. Das Buch versammelt mutige (Bau)Experimente für eine zukunftsfähige Baukultur.

100 Contemporary Brick Buildings

Ziegel sind als Baumaterial weltweit verbreitet. Ihre Geschichte lässt sich bis ins Jahr 7.500 vor Christus zurückverfolgen,...

Algen und Pilze an Fassaden

Mikroorganismen wie Algen und Pilze gibt es auf vielen Oberflächen. Wenn Sie an Hausfassaden gehäuft auftreten, kann dies jedoch...

Altbausanierung

Das Fachbuch beschreibt typische Konstruktionsmerkmale von Bauwerken verschiedener Altersstufen und stellt die häufigsten Schadensbilder und wichtigsten Sanierungsfelder vor.

Architektur konstruieren

Der architektonische Ausdruck hängt von der konstruktiven Verfasstheit ab: Das Standardwerk der Baukonstruktion von Andrea Deplazes ist in der 6. Auflage neu erschienen.

Atlas Naturstein

Nicht nur für Gesteinskundler ist das Buch, das den klassischen Baustoff in zeitgemässer Anwendung darstellt.

Außenabdichtungen

Instandhaltung, Sanierung, Modernisierung, Umbau oder Erweiterungen von Bestandsgebäuden sind heute häufige Bauaufgaben. Die neue...

Außenputze – früher und heute

Außenputz kam ursprünglich die Aufgabe zu, dem oft aus unterschiedlichen Steinen bestehenden Mauerwerk ein einheitliches Aussehen...

Bauschmuck bei Fritz Schumacher

Während seiner Amtszeit als Hamburger Bau- und späterer Oberbaudirektor, in den Jahren 1903 bis 1933, prägte Fritz Schumacher...

Bautenschutz

Neubauten und sanierte Gebäude langfristig gebrauchstauglich zu erhalten und die Kosten zur Instandhaltung zu minimieren, ist Ziel...

Bauwerksrisse kurz und bündig

Risse in Mauerwerk oder Beton sind nicht zwangsläufig als Schaden oder Mangel einzustufen. Wie Risse im Massivbau entstehen und wann es sich um Schäden handelt, wird im Fachbuch auf anschauliche Weise erläutert.

Brick

Wer sich heute Bauwerken aus dem Baustoff Ziegel zuwendet, blickt weltweit auf eine enorme Zahl gerade fertig gestellter und mehr...

Brick - An Exacting Material

Der Mauerziegel hat in der niederländischen Architektur eine lange, wechselvolle Geschichte durchlebt: Einst prägte er das Antlitz...

Brick 24

Das Buch versammelt fünfzig herausragende Ziegelarchitekturen, die für den Brick Award 2024 nominiert wurden.

Brick by Brick

Der 288 Seiten umfassende Bildband aus dem Gestalten Verlag versammelt eine Vielzahl zeitgenössischer Backsteinarchitekturen aus aller Welt.

Bricks now & then

Viele der beeindruckendsten Bauten der Menschheitsgeschichte wurden aus Backsteinen errichtet. Das Buch stellt einige davon vor – historische wie zeitgenössische.

Der Eurocode 6 für Deutschland

Die europäischen Norm DIN EN 1996 Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten – kurz Eurocode 6 oder EC6 – gilt...

Die Beschwingte Fläche

Nach eigener Aussage sucht der niederländische Architekt und Innenraumgestalter Koen Mulder die Ordnung, die den Dingen innewohnt....

Die besten Einfamilienhäuser aus Backstein

Das Buch versammelt 32 Projekte, die ökologische mit ästhetischer Nachhaltigkeit verbinden und die Wohnform Einfamilienhaus zukunftsfähig machen sollen.

DIN-Taschenbuch 77: Mauerarbeiten VOB/STLB-Bau

Nachdem die neue VOB im Juli 2012 in Kraft getreten ist, hat der Beuth-Verlag das DIN-Taschenbuch 77: Mauerarbeiten überarbeitet....

Dutch Dwellings

Die Monografie zeigt die Herausforderungen des heutigen Wohnungsbaus anhand von vierzig Bauten des Architekten Dick van Gameren.

Erich Mendelsohn

Sämtliche Werke des Architekten, der gegensätzliche Gestaltungsideale vereinte, sind in dieser Monografie versammelt.

Fritz Höger

Maßgeblich für Hamburgs Erscheinungsbild sind die zahlreichen Klinkerbauten der Hansestadt. Eines der markantesten Häuser ist bis...

Gipsmörtel im historischen Mauerwerk und an den Fassaden

Nach der Sanierungswelle in den 90er Jahren kam es - besonders in Thüringen und Sachsen-Anhalt - zu teilweise massiven Schäden an...

Handbuch Eurocode 6 Mauerwerksbau

Die europäische Norm DIN EN 1996 Eurocode 6 Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten – kurz Eurocode 6 oder EC6 – gilt für...

Handbuch Historisches Mauerwerk

Welche Maßnahmen bei der Instandsetzung von historischen Mauerwerksbauten sinnvoll sind, hängt von den Schäden im Einzelfall ab....

Historisch versus modern

Rund um den Globus lässt sich seit einigen Jahren das Phänomen beobachten, dass neue Stadtquartiere im Rückgriff auf historische...

Kellersanierung: Ratgeber für die Praxis

Das Fachbuch beschreibt die notwendigen Bauwerksuntersuchungen und Verfahren zur Sanierung in Wort und Bild.

Lehmbau-Praxis

Seit einigen Jahren gewinnt der traditionelle Baustoff Lehm wieder an Bedeutung. Seine ausgleichende Wirkung auf das Raumklima und...

Lehmbaukultur

Das Buch zeigt Beispiele aus insgesamt etwa hundert Ländern auf fünf Kontinenten und spiegelt die ganze Bandbreite der Lehmarchitektur.

Massives Material – Monolithisch, homogen und zirkulär bauen

Monolithische Bauweisen rücken aufgrund der Klimakrise immer mehr in den Fokus der Nachhaltigkeitsdiskussion. Das Buch zeigt auf anschauliche Weise wie zeitgemäße materialreine Architektur aussehen kann.

Mauern

Von Architekten oftmals stiefmütterlich behandelt, von Passanten achtlos links liegen gelassen, fristen Mauern ein...

Mauerwerk - Risse und Ausführungsmängel

Zu den häufigsten Schadenbildern bei Mauerwerksbauten gehören zweifellos Risse an Außen- und Innenwänden. Auch wenn diese in der...

Mauerwerk Atlas

Wer mit dem Thema Mauerwerk zu tun hat kommt um dieses Standardwerk nicht umhin: der Mauerwerk Atlas. Generationen von Studenten...

Mauerwerk-Kalender 2022

Anhand beispielhafter Konstruktionen informiert das jährlich erscheinende Nachschlagewerk über technische Entwicklungen, neue Normen und deren Anwendung.

Mauerwerksbau - Praxishandbuch für Tragwerksplaner

Sämtliche für die Baustatik relevanten Informationen zur materialgerechten Konzeption von Mauerwerkskonstruktionen wurden in dem...

Mauerwerksbau aktuell 2016

Seit 1997 erscheint in einer jährlich aktualisierten Fassung das Praxishandbuch Mauerwerksbau aktuell mit umfassenden Berichten...

Mauerwerksbau kurz & bündig

Das kleinformatige Fachbuch Mauerwerkbau kurz & bündig soll allen behilflich sein, die mit dem Bauen zu tun haben, wie z.B....

Mauerwerksbau-Praxis nach Eurocode 6

Der moderne Mauerwerksbau stellt Architekten und Bauingenieure vor immer neue Herausforderungen; insbesondere die bauaufsichtliche...

Mauerwerksbauten S, M, L

Das bei Detail erschienene Buch versammelt dreißig herausragende Projekte unterschiedlichster Größenordnungen.

Mauerwerksinstandsetzung mit Spiralankern

Risse im Mauerwerk sind nicht nur unschön anzusehen, sie können auch zu Mängeln in Bezug auf den Wärme-, Feuchte- und Schallschutz...

Mauerwerkstrockenlegung

Feuchtigkeit im Mauerwerk kann die Tragfähigkeit beeinträchtigen und zu erheblichen Bauschäden führen. Die aktualisierte dritte...

Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung

Das Fachbuch Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung behandelt die gesamte Thematik der Instandsetzung von geschädigten...

Moderne Einfamilienhäuser aus Backstein

Das Bauen mit Backstein hat eine jahrhundertealte Tradition. Dass der Mauerwerksbau mit Ziegeln jedoch alles andere als in die...

Modulbau

Das Praxishandbuch gibt Einblick in moderne Systembauweisen und stellt 15 gebaute Beispiele vor.

Natursteinbauwerke

Zahlreiche historische Bauwerke wurden in Natursteinmauerwerk errichtet. Schädliche Umwelteinflüsse wie saurer Regen, salzige...

Natursteinsanierung 2024

Anhand aktueller Sanierungsprojekte zeigt die Publikation Methoden der Bestandserfassung, Schadensdiagnostik und Instandsetzung von Naturstein auf.

Planung und Ausführung von Neuverfugungen an Natursteinmauerwerk

Wenn an Natursteinmauerwerk Schäden auftreten, hat das oftmals mit dem Alter oder mit der Nutzung des Gebäudes zu tun. Manche...

Planung, Zubereitung und Ausführung von Innen- und Außenputzen

Außenputze beeinflussen nicht nur maßgeblich das Erscheinungsbild der Fassade, sie dienen auch dem Feuchte- und eingeschränkt dem...

Risse in Beton und Mauerwerk

Die zweite Auflage des Fachbuchs Risse in Beton und Mauerwerk bietet grundlegende Informationen zu einem Standardproblem im...

Rissschäden an Mauerwerkskonstruktionen

Risse sind das sichtbarste Zeichen für Mängel und Schäden am Gebäude. In der Fachbuchreihe Schadenfreies Bauen befasst sich der...

Sanierputzsysteme

Mit anschaulichen Erklärungen und aussagekräftigen Bildern gelingt es dem Autorenduo, die komplexen Schadensmechanismen von Putzen und Mauerwerk darzustellen und die Funktionsweise von Sanierputzsystemen zu erläutern.

Sanierung historischer Stadtmauern

Der Erhalt von Stadtmauern, vielerorts in Deutschland eine historische Verpflichtung, beschäftigte im Herbst 2015 ein bundesweites...

Sanierung von Holz- und Steinkonstruktionen

Risse, Verformungen und andere Schäden an Holz- und Mauerwerksbauteilen historischer Gebäude erlauben einen Rückschluss auf die...

Schäden an Außenmauerwerk aus Naturstein

Das Außenmauerwerk von Altbauten, häufig gleichzeitig auch tragende Konstruktion, besteht nicht selten aus Naturstein. Oft stehen...

Schäden an Außenwandfugen im Beton- und Mauerwerksbau

In der Außenwand sind die Fugen die schadensträchtigsten Bereiche. Ursachen für Schäden sind häufig eine fehlerhafte oder...

Statische Beurteilung historischer Tragwerke

Am Anfang einer jeden Bauaufgabe im Bestand sollten eine fundierte Auseinandersetzung mit der vorhandenen Bausubstanz und eine...

Stone Age

Wer den Bildband von Fotograf Frédéric Chaubin durchblättert, merkt, dass die Faszination für Burgen nicht nur Kindern vorbehalten ist.

Trockenmauern

Als Trockenmauern werden Mauern bezeichnet, deren Steine trocken, also ohne Beton oder Mörtel, von Hand im Verband geschichtet...

Wand

Architektur ist ohne Wände kaum denkbar - dies gilt sowohl funktional als auch ästhetisch. Wände bilden die Schnittstelle zwischen...

Wände

Wandkonstruktionen sind maßgebliche Elemente der Gebäudehülle. Die zweite aktualisierte Ausgabe des Handbuchs erläutert das aktuelle technische Wissen zum Thema.

Ziegel im Hochbau

Der Ziegel ist nicht das älteste Baumaterial, aber er ist das älteste vorgefertigte Bauelement. Seit Jahrtausenden wird das...

*Seriell und modular.

Kalksandstein von KS-ORIGINAL macht Wohnungsneubau einfacher und schneller.

Partner-Anzeige