Brick 24
Ausgezeichnete internationale Ziegelarchitektur
Park Books, Zürich 2024
284 Seiten, 270 farbige und 120 s/w-Abbildungen
Preis: 59 CHF
ISBN 978-3-03860-385-6
Seit rund 10.000 Jahren werden Ziegel als Baumaterial verwendet. Zunächst aus getrocknetem Lehm geformt, später aus Ton gebrannt, finden sie bis heute vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Bauten. Die anhaltende Wertschätzung gründet nicht zuletzt auf der Langlebigkeit des Baustoffs, seiner konstruktiven Qualitäten und kreativen Formlösungen.
Mit dem Brick Award würdigt der Tonbaustoffhersteller wienerberger alle zwei Jahre herausragende Projekte im Bereich der Ziegelarchitektur. Fünfzig Bauten wurden 2024 im Rahmen des internationalen Wettbewerbs nominiert, darunter vier aus Deutschland. Eine internationale Jury bestehend aus Architekt*innen und Fachleuten wählte aus 743 Einreichungen aus 53 Ländern die besten aus.
Das begleitend zum Wettbewerb erschiene Buch Brick 24 versammelt alle nominierten Projekte, verteilt auf fünf Kategorien, wobei in jeder ein Gewinner gekürt wurde. Jedes Bauwerk wird anhand prägnanter Texte, großformatiger Bilder und aussagekräftiger Pläne vorgestellt. Dazu kommen Essays zur zeitgenössischen Ziegelarchitektur des Architekten Peter van Assche, des Architektur-Professors Adolfo F. L. Baratta, der Publizistin Eva Guttmann, der Professorin für Städtebau Maren Harnack und der Architekturhistorikerin Vendula Hnídková.
Fachwissen zum Thema
Surftipps
KS-ORIGINAL GmbH
Entenfangweg 15
30419 Hannover
www.ks-original.de