Natursteinsanierung 2024
Frauenhofer IRB Verlag, Stuttgart 2024
136 Seiten mit 210 Abbildungen und 5 Tabellen, Softcover
Preis: 34 EUR
ISBN 978-3-7388-0926-8
Jährlich findet in Karlsruhe die Tagung Natursteinsanierung statt, bei der Fachleute und Interessierte zum Erfahrungsaustausch zusammenkommen. An aktuellen Projekten werden Methoden der Bestandserfassung, Schadensdiagnostik und Instandsetzung diskutiert. Die Inhalte der Tagung werden im begleitenden Buchband Natursteinsanierung veröffentlicht.
Im Rahmen der 29. Fachtagung erschien nun die Publikation Natursteinsanierung 2024. Acht Fachbeiträge präsentieren neue Ergebnisse der Natursteinrestaurierung, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Ein Schwerpunkt liegt auf den Erfahrungsberichten von Peter Völkle, Maximilian Butz und Johanna Diggelmann. Sie informieren über die heutige Arbeitsweise der Berner Münsterbauhütte, basierend auf zwanzig Jahren Erfahrung in der Steinkonservierung. In weiteren Beiträgen werden u. a. die Herausforderungen der Konservierungsarbeiten im UNESCO-Weltkulturerbe Tal der Könige und der Fassaden- und Innenraumsanierung des Klosters Unser Lieben Frauen in Magdeburg erörtert. Außerdem werden wichtige Erkenntnisse zur Bauteilschädigung durch Salze, Säuren und Feuchtigkeit anhand der Restaurierung des Schmuckfußbodens in der Muschelkapelle vom Schloss Falkenlust in Brühl dargelegt.
Die Projektvorstellungen sind mit Informationen zur Bau- und
Sanierungsgeschichte sowie zahlreichen Abbildungen zu
Bauteilschäden und den laufenden Arbeiten angereichert.
Aus dem Inhalt:
- Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg
- Bautechnische Besonderheiten in der Marienkapelle der Schorndorfer Stadtkirche
- UNESCO-Weltkulturerbe Tal der Könige
- Die Muschelkapelle von Schloss Falkenlust in Brühl
- Steinkonservierung am Molassesandstein
- Der Obertorturm in Gegenbach
- Berner Münster
Fachwissen zum Thema
Surftipps
KS-ORIGINAL GmbH
Entenfangweg 15
30419 Hannover
www.ks-original.de