Transform! Design und die Zukunft der Energie
Vitra Design Museum, Weil am Rhein, 2024
1. Auflage, 195 Seiten, Format 24 x 32 cm, ca. 221 Abbildungen, deutsch,
Softcover mit Leineneinband
Preis: 55 EUR
ISBN 978-3-945852-59-0
Die Entwicklung nachhaltiger Energietechniken hat nicht nur technische und wirtschaftliche Aspekte. Auch das Design veränderte sich mit neuen Technologien, wie auch Designerinnen und Designer ihrerseits Technik- und Produktentwicklungen voranbrachten. Das Buch Transform! Design und die Zukunft der Energie erzählt die Geschichte der Energiewende aus Designperspektive. Es geht um Produkte und Projekte, die im Laufe der Jahre entwickelt wurden.
Die Publikation erschien begleitend zu einer gleichnamigen Ausstellung des Vitra Design Museums im Jahr 2024, sie ist aber auch unabhängig davon interessant. Der erste Teil ist als Lexikon konzipiert: Die Projekte und Produkte sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt, jeder Idee ist ein kurzer Textabschnitt mit Foto oder Grafik gewidmet. Texte und Abbildungen sind monochrom gedruckt. Unterbrochen wird diese Serie durch zwei lange Bildstrecken mit teils ganzseitigen bunten Farbfotos, Visualisierungen und Zeichnungen.
Im zweiten Teil des Buches kommen Fachleute unterschiedlicher Disziplinen wie Illustration, Designgeschichte, Literaturwissenschaften, Architektur, Kulturwissenschaften u.a. zu Wort. Ihre Beiträge sind um Fotos, Pläne und Zeichnungen ergänzt.
Titel der Beiträge sind u.a.:
- Zurück in die Zukunft der Technologie
- Energiewende im Design
- Ein neuer Motor für das Raumschiff Erde
- Energie und Gerechtigkeit
- Die Solarwand
- Atome für den Frieden
- Landschaften des Öls
Das Buch ist ein Schwergewicht: Inhaltlich bildet es die Bandbreite der Ideen ab – von Designprodukt bis Stadtutopie – beleuchtet theoretische Hintergründe und gesellschaftliche Auswirkungen der Energiewende. Aber auch physisch wiegt das Buch mehr als es zweihundert Seiten vermuten lassen. Das liegt am großen Format und am dicken, ungestrichenen Naturpapier, das dem Buch eine handwerkliche Haptik und Optik verleiht. Die Texte sind eng und wie die begleitenden Bilder durchgehend violett gefärbt. In dieser ungewöhnlichen Farbe und ohne Leerzeilen zwischen den Abschnitten fließen die Wörter prall durch die Seiten und wiegen schwer beim Lesen. Es ist ein Buch zum Stöbern in Häppchen für Designaffine, optisch und inhaltlich.
Bauwerke zum Thema
Tipps zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Elektro sponsored by:
Jung | Kontakt 02355 / 806-0 | mail.info@jung.de