Balkon-Photovoltaik-Anlagen
Solarstrom selbst erzeugen – Für Hausbesitzer:innen und Mieter:innen
Ökobuch Verlag, Rastede
1. Auflage 2023, mit allen Updates vom Nov. 2024 zum Download
96 Seiten, Festeinband (auch als E-Book erhältlich)
Preis: 17,95 EUR
ISBN 978-3-947021-35-2
Mit Photovoltaik ist es möglich, auf direktem Weg elektrischen
Strom aus Sonnenlicht zu erzeugen. Thema dieses Buches ist die
Stromerzeugung durch kleine Photovoltaik-Anlagen, die auch Laien
errichten und betreiben können. Während die Bereitstellung von
elektrischer Energie bisher den Elektrizitätswerken vorbehalten
war, ermöglicht die Entwicklung der Technik, dass auch
Privathaushalte Strom aus Sonnenlicht gewinnen können.
Photovoltaikanlage für Privathaushalte
Allerdings haben nicht alle Häuser geeignete Dächer, um darauf eine größere PV-Anlage zu installieren. Steckersolar-Geräte, sogenannte Balkon-Photovoltaikanlagen, eröffnen hier neue Möglichkeiten. Denn mit ihnen können auch Menschen in Mietwohnungen Solarstrom für den eigenen Haushalt erzeugen. Die Solarmodule lassen sich am Balkongeländer, aber auch an der Hauswand, auf einem Flachdach, Carport oder der Gartenhütte, im Garten oder an anderen geeigneten Stellen montieren und problemlos wieder entfernen. Die PV-Kleinanlagen mit einer Größe von bis zu 3 Quadratmeter und einer Leistung von bis zu 600 W speisen den von ihnen erzeugten Strom per Schuko-Steckdose in den Haushalt ein und liefern so bis zu 500 kWh Strom pro Jahr für den eigenen Bedarf. Im Ratgeber Balkon-Photovoltaik-Anlagen wird erklärt, wie Steckersolar-Geräte montiert und angemeldet werden.
Elektrotechnisches Wissen aus der Praxis für die Praxis
Die Autoren Rolf Behringer und Sebastian Müller geben ihre
eigenen Erfahrungen weiter, die sie beim Installieren von kleinen
PV-Anlagen sammeln konnten. Sie weisen darauf hin, dass die Montage
einer Steckersolar-Anlage immer auf eigene Verantwortung und Gefahr
erfolgt. Die Kapitel des Buches bauen systematisch aufeinander auf.
Wer Vorkenntnisse hat und nur eine Aufbauanleitung für sein eigenes
Balkonkraftwerk haben möchte, der liest nur das zweite Kapitel.
Weitere Kapitel enthalten vertiefende Informationen über
elektrotechnische Zusammenhänge und informieren über
Montagemöglichkeiten, den Bezug von Komponenten und vieles mehr.
Ein empfehlenswertes Buch aus der Praxis für die Praxis!
Aus dem Inhalt:
- Strom, Leistung, Energie, Photovoltaik
- Die Schritte zur eigenen Balkonsolar-Anlage
- Balkonsolar-Anlagen anbringen
- Balkonsolar für Fortgeschrittene
- Upcycling – Gebrauchte Solarmodule weiter nutzen
- Bezug von Bauteilen für Balkonsolar-Anlagen
- Argumente und Gegenargumente
Fachwissen zum Thema
Tipps zum Thema
Baunetz Wissen Elektro sponsored by:
Jung | Kontakt 02355 / 806-0 | mail.info@jung.de