Einführung in die Elektroinstallation
Hüthig, München/ Heidelberg 2023
11. überarbeitete und erweiterte Auflage
508 Seiten, Format 20,8 x 14,7 x 3 cm, Softcover
Preis: 39,80 EUR
ISBN 978-3-8101-0561-5; ISBN E-Book: 978-3-8101-0562-2
Das Standardwerk Einführung in die Elektroinstallation von Heinz O. Häberle und Gregor Häberle vermittelt Schritt für Schritt die Grundlagen einer fachgerechten Planung und Ausführung von elektrischen Anlagen. Die 11. Auflage erscheint wegen zahlreicher technischer Neuerungen und Änderungen in den Normen und Bestimmungen in einem erweiterten Umfang.
Zu den bewährten Grundlagen des Buches, die in die fachgerechte Elektroinstallation einführen, gehören detaillierte Kenntnisse der üblichen Schaltungen in Beleuchtungs- und Motorstromkreisen ebenso wie die Bemessung und Verlegung von Leitungen, Verlegearten von Leitungen sowie der Einsatz von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen. Auch die Themen Licht und Beleuchtung, Lichtmanagement, Funkinstallation für die Gebäudeautomation, Telefonanschluss und VoIP werden grundlegend erläutert. Vermittelt werden auch Kenntnisse über die Sicherheit beim Arbeiten in elektrischen Anlagen und zu den Grundlagen der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV). Eine wichtige Rolle spielen dabei die Prüfung von Elektroinstallationen und die Fehlersuche in elektrotechnischen Anlagen.
Neu hinzugekommen sind u.a. Informationen über die
softwaregestützte Planung, unterbrechungsfreie Stromversorgung
(USV), Risiko- und Sicherheitsbewertung für den Einsatz von
AFDD,
Besonderheiten landwirtschaftlicher und gartenbaulicher
Betriebsstätten, Mindestausstattung von Kommunikationsanlagen (IuK
und RuK), den Bezeichnungsschlüssel für LWL, die
Mindesttrennabstände bei Leitungen, Berechnung des Energieertrags
bei PV-Anlagen sowie deren Prüfung (inkl. Prüffristen) und die
Stromversorgung der Lademodi von Elektrofahrzeugen. Wie bisher
schließt jedes Kapitel mit Kontrollfragen ab. Die Lösungen dazu
befinden sich im ausführlichen Anhang, sodass sich das Fachbuch
auch gut zur Wissensüberprüfung eignet.
Aus dem Inhalt:
- 1. Leiter und Leitungen
- Übliche Schaltungen der Elektroinstallation
- Schaltungen mit Dimmern
- Energieversorgung der Elektroinstallation
- Schutz gegen thermische Stromwirkungen
- Schutz gegen elektrischen Schlag
- Bemessung von Leitungen der Energietechnik 8. Verlegen der Leitungen
- Spezielle Anforderungen
- Anschließen der Geräte
- Elektromagnetische Verträglichkeit EMV
- Licht und Beleuchtung
- Installation mit IR-Wächter
- Elektroinstallation mit Funktechnik
- Rollladen- und Jalousieantriebe
- Gebäudesystemtechnik
- Prüfung der Elektroinstallation
- Fehlersuche in Anlagen
- Telefon-Anschlusstechniken
- Kommunikationsnetzwerke
- Photovoltaikanlagen
- Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Elektro sponsored by:
Jung | Kontakt 02355 / 806-0 | mail.info@jung.de