Enlighten your clock – How your body tells time
Circadian rhythms and mental health in schools (SCRAMS), 2021
20 Seiten, zahlreiche farbige Illustrationen
Format 21 x 29,7 cm, Softcover und PDF
Versionen in Englisch und Deutsch u.a.
Preis: ca. 5,60 EUR (Print); kostenlos (PDF)
ISBN 978-1-80089-005-3
Die innere Uhr des Menschen, das ist eine Vielzahl von biologischen Abläufen, die den Organismus steuern. Sie werden von Medizinern auch zirkadiane Uhren genannt. Der genaue Rhythmus ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Und ob wir „Nachteulen“ oder „Morgenlerchen“ sind, ist hauptsächlich genetisch bestimmt. Diesen Phänomenen wird im Comic-Buch Enlighten your clock – How your body tells time auf den Grund gegangen, das unter dem Titel Unsere innere Uhr auch ins Deutsch übertragen wurde.
Einer der wichtigsten Einflussfaktoren auf den Gang der inneren Uhr ist Licht. Mangelndes Tageslicht und der Einfluss künstlichen Lichts kann den Körper stören, mit Folgen wie Müdigkeit, Schlaflosigkeit und Konzentrationsstörungen bis hin zu Depressionen. Ein bekanntes Beispiel ist der Jetlag, der beim raschen Durchqueren mehrerer Zeitzonen entsteht, wodurch die innere Uhr aus dem Gleichgewicht kommt. Auch das helle Licht mit hohem Blauanteil, das für Computer- und Handy-Bildschirme typisch ist, kann den Schlaf beeinträchtigen, weil es die Wahrnehmung des Tag-Nacht-Wechsels über die Sehnerven stört.
All diese Zusammenhänge werden im vorliegenden Büchlein in Form eines Comics dargestellt, der wohl hauptsächlich für Schulkinder und Jugendliche gedacht ist. Fakt ist, dass trotz der Aufmachung hier nichts an fachlicher Genauigkeit verloren gegangen ist. Auch erwachsene Leser*innen sowie Fachleute auf verwandten Gebieten werden an dieser ungewohnten Darstellung große Freude haben. Es macht einfach Spaß, sich ausgehend von Alltagssituationen geradezu spielerisch in die Themen hineinzudenken. Jedes von ihnen nimmt genau eine Seite ein. Die Zeichnungen sind einprägsam, die englischsprachigen Texte in den Sprechblasen leicht verständlich. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis zitiert zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, sodass sich Neugierige rasch tiefer in die Materie einarbeiten können.
Aus dem Inhalt:
- Deine zirkadiane Uhr
- Licht spüren und wahrnehmen
- Rhythmen am Abend
- Melatoninausschüttung und seine Unterdrückung durch Licht
- Chronotyp und Schlafzeitpräferenzen
- Verschiebung des zirkadianen Rhythmus und daraus folgende Konsequenzen
- Sozialer Jetlag
- Zusammenhang zwischen Schlaf und Stimmung
- Schlafphasen und Träume
- Narkolepsie und Schlaflosigkeit
- Gewohnheiten zur Unterstützung der inneren Uhr und des Schlaf-Wach-Rhythmus
- Ernährung und Bewegung im zirkadianen Rhythmus
- Test: Was ist dein Chronotyp?
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Elektro sponsored by:
Jung | Kontakt 02355 / 806-0 | mail.info@jung.de