In Deutschland werden elektronische Rechnungen standardmäßig über das XML-Format X-Rechnung übertragen.
Bild: PROJEKT PRO
Seit Januar 2025 sind X-Rechnungen auch für Unternehmen, also Planungsbüros, Baufirmen und sogar Selbständige verpflichtend. Was bedeutet das und wie gelingt ein gleitender Übergang?
HOAI – Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
In der HOAI sind der Umfang planerischer Leistungen und ihre Vergütung geregelt.
Bild: PROJEKT PRO
Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure definiert den Umfang der planerischen Leistungen einer Bauaufgabe und deren Vergütung.
Grundleistungen
Grundleistungen umfassen die Leistungen, die für die Planung und Realisierung eines Bauvorhabens notwendig sind.
Bild: PROJEKT PRO
Bei der Beauftragung von Planungsleistungen wird zwischen Grund- und Besonderen Leistungen unterschieden.
Besondere Leistungen
Als Besondere Leistungen werden in der HOAI solche Leistungen definiert, die über die Grundleistungen hinausgehen.
Leistungsphase 1 - Grundlagenermittlung
Bild: Sarah Metwally-Sadowsky, Berlin
In der ersten Leistungsphase wird der Grundstein für jedes Bauprojekt gelegt.
Leistungsphase 2 - Vorplanung
Bild: Sarah Metwally-Sadowsky, Berlin
Welche Leistungen umfasst die Leistungsphase 2 gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure?
Leistungsphase 3 - Entwurfsplanung
Bild: Sarah Metwally-Sadowsky, Berlin
In der Entwurfsplanung wird die Vorplanung konkretisiert und für das Genehmigungsverfahren vorbereitet.
Leistungsphase 4 - Genehmigungsplanung
Bild: Sarah Metwally-Sadowsky, Berlin
Die vierte Leistungsphase umfasst die Vorbereitung und Beantragung der behördlichen Baugenehmigung.
Leistungsphase 5 - Ausführungsplanung
Bild: Sarah Metwally-Sadowsky, Berlin
In der Ausführungsplanung werden alle Planungsgegenstände detailliert mit den beteiligten Fachplanenden sowie ausführenden Firmen ausgearbeitet.
Leistungsphase 6 - Vorbereitung der Vergabe
Bild: Sarah Metwally-Sadowsky, Berlin
Die sechste Leistungsphase dient der Vorbereitung des Vergabeprozesses von Bauleistungen.
Leistungsphase 7 - Mitwirkung bei der Vergabe
Bild: Sarah Metwally-Sadowsky, Berlin
Die Mitwirkung bei der Vergabe umfasst alle Aufgaben, die zur Leistungsvergabe notwendig sind.
Leistungsphase 8 - Objektüberwachung
Bild: Sarah Metwally-Sadowsky, Berlin
Die Objektüberwachung dient der Planung und Koordination der Bauabläufe und allen am Bau Beteiligten.
Leistungsphase 9 - Objektbetreuung
Bild: Sarah Metwally-Sadowsky, Berlin
Die neunte Leistungsphase tritt nach der Objektübergabe ein und wird nur in seltenen Fällen im Architektenvertrag beauftragt.
AHO – Ingenieur- und Architektenorganisation
Der Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten ist für die Entwicklung und Pflege der HOAI verantwortlich.
Bild: AHO, Berlin
Als maßgeblicher Akteur der deutschen Baubranche ist der AHO für die Weiterentwicklung und Pflege der HOAI verantwortlich
RifT – Richtlinien für die Beteiligung freiberuflich Tätiger
Die Richtlinie für die Beteiligung freiberuflich Tätiger (RifT) kann ergänzend zu den Regelungen des Bundes zugezogen werden.
Bild: Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Stuttgart
Bei Baukosten, die die Tafelwerte der HOAI überschreiten, müssen einer Honorarermittlung ergänzende Richtwerte der Vergütung zugrunde gelegt werden.
Zeithonorar
Mit dem Baustein „Rechnungen“ der Bürosoftware PROJEKT PRO lassen sich auch Zeithonorare einfach verrechnen.
Bild: PROJEKT PRO
Anders als bei gesetzlich festgelegten Honorarkosten wird beim Zeithonorar die Vergütung nach dem erbrachten Arbeitsaufwand berechnet.
Abrechnungen
Die Abrechnung erfolgt nach Ausführung der beauftragten Leistung oder durch Kumulation von Abschlagszahlungen, wenn dies vereinbart vereinbart ist.
Bild: PROJEKT PRO
Die Abrechnung ist Voraussetzung für die Zahlung der ausgeführten Leistungen und bedarf einer detaillierten Prüfung.
Kumulierte Rechnungen
Sowohl Verträge nach VOB/B §16 als auch Werkverträge nach BGB § 632 a Abs.1 verlangen, dass bereits vor Beendigung von Bauleistungen Abschlagsrechnungen an den Auftraggeber gestellt werden.
Bild: PROJEKT PRO
Um Auftraggebenden einen Überblick über die erbrachten Leistungen und Zahlungen eines Projektes zu geben, bieten sich Sammelrechnungen an.
Nebenkosten
Im Architekturbüro wird unterschieden zwischen allgemeinen Büro-Nebenkosten und den in Architektenverträgen erfassten Nebenkosten.
Bild: PROJEKT PRO
Unterscheidung zwischen allgemeinen Büro-Nebenkosten für beispielsweise Miete, Ausstattung, Büromaterial, Versicherungen, Lizenzen und den in Architektenverträgen erfassten Nebenkosten nach HOAI.
Nutzungsflächen
Die nutzbaren Flächen eines Gebäudes sind in sieben unterschiedliche Nutzungsflächen gegliedert.
Kostenfreies Webinar
Nehmen Sie unverbindlich am Live Webinar von PROJEKT PRO teil und erfahren Sie, wir Sie Ihre Projektgewinne steigern können.