Die Analyse zur Bürostruktur erfolgt unter drei Aspekten: den strukturellen, den operativen und den strategischen Faktoren.
Bild: Saskia Tödter, Berlin
Planungsbüros sind in Struktur und Arbeitsweise sehr unterschiedlich. Um den tatsächlichen Bedarf an digitalen Werkzeugen zu ermitteln, braucht es eine Analyse der Bürostruktur.
Einführung: Digitalisierungneu
Digitale Technologien bilden heute die Grundlage für eine strukturierte Projektkoordination.
Bild: PROJEKT PRO
Die Digitalisierung des Bauwesens macht auch vor administrativen Aufgaben nicht Halt. Wie Projektsoftwares bei der Planung unterstützen können, wird im Digitalen Büro erörtert.
Digitalisierung im Büro: Prozessanalyseneu
Erster Schritt der Digitalisierung ist die Prozessanalyse: Welche Prozesse nerven und verschwenden Zeit?
Bild: PROJEKT PRO
Digitalisierte Prozesse können im Arbeitsalltag von Planungsteams viel Zeit sparen, aber auch Nerven kosten. Der Erfolg einer Digitalisierung beginnt mit der richtigen Bedarfsanalyse.
Bedeutung und Entwicklung des Controlling
Ziel des Controllings ist es, den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens sicherzustellen.
Bild: PROJEKT PRO
Mit der Weltwirtschaftskrise kam die Notwendigkeit eines Rechnung- und Steuerungswesens.
Datensicherheit
Die Verschlüsselung verhindert, dass Daten, die über das Internet gesendet oder auf Computern gespeichert werden, von Unbefugten gelesen werden können.
Bild: PROJEKT PRO
Maßnahmen zum Schutz von Computernetzwerken, elektronischen Systemen und Daten vor unberechtigtem Zugriff, Diebstahl oder Beschädigung.
Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht es, große Datenmengen zu analysieren und daraus Erkenntnisse zu gewinnen.
Bild: PROJEKT PRO
KI und ML ermöglichen es, große Datenmengen zu analysieren und daraus Erkenntnisse zu gewinnen, die bei der Planung und Umsetzung von Bauvorhaben hilfreich sind.
Kostenfreies Webinar
Nehmen Sie unverbindlich am Live Webinar von PROJEKT PRO teil und erfahren Sie, wie Sie Ihre Projektgewinne steigern können.