Geschichtliche Entwicklung der elastischen Bodenbeläge ab dem 19. JH

Der Bodenspezialist und -historiker Roland A. Hellmann hat sich auf die Suche nach der geschichtlichen Entwicklung von elastischen Bodenbelägen begeben und viele aufschlussreiche Dinge herausgefunden. Oder wussten Sie, wie viele elastische Bodenbeläge es gibt, wann der erste Linoleum verlegt wurde oder wie lange Vinyl-Asbest-Fliesen im Einsatz waren?

Gallerie

In der beigefügten Grafik (siehe Download) finden Sie die Entwicklung und den Einsatz, aber auch das Ende des einen oder anderen elastischen Bodenbelags. Da sich mit Beginn des 20. Jahrhunderts die meisten Bodenbeläge entwickelten, startet die Zeitschiene Anfang 1900, auch wenn der eine oder andere Belag (wie z.B. Linoleum) bereits im 19. Jahrhundert erfunden wurde.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Belagsarten finden Sie in den entsprechenden Einzelkapiteln in diesem Baunetz Wissen.

Fachwissen zum Thema

Elastomere Beläge gibt es in verschiedenen Ausführungen: als Bahnenware, Fliesen bzw. Platten sowie Formteile wie Formtreppen und Abschlussprofile.

Elastomere Beläge gibt es in verschiedenen Ausführungen: als Bahnenware, Fliesen bzw. Platten sowie Formteile wie Formtreppen und Abschlussprofile.

_Gummi/​Kautschuk

Arten und Eigenschaften von Kautschukbelägen

Die Begriffe Kautschuk-, Gummi- oder Elastomerbodenbeläge bezeichnen alle drei den gleichen Bodenbelag. Dieser besteht zu einem...

Bodenbeläge aus Kork sind schalldämmend, strapazierfähig, trittelastisch und pflegeleicht. Die geringe Aufbauhöhe ist die Besonderheit des hier abgebildeten „Amorim Wise Cork Pure“. Es handelt sich um ...

Bodenbeläge aus Kork sind schalldämmend, strapazierfähig, trittelastisch und pflegeleicht. Die geringe Aufbauhöhe ist die Besonderheit des hier abgebildeten „Amorim Wise Cork Pure“. Es handelt sich um ...

_Kork

Arten von Korkbodenbelägen

Der zu den elastischen Bodenbelägen zählende Naturbaustoff ist lärm- und schalldämmend, strapazierfähig, trittelastisch und pflegeleicht. Es gibt ihn als Fliesen, Fertigboden oder Mosaik.

Die Erfindung des elastischen Bodenbelags geht auf einen Zufall zurück, im Bild ein Inlaid-Linoleum mit einem Muster von Peter Behrens im Rathaus Bremen.

Die Erfindung des elastischen Bodenbelags geht auf einen Zufall zurück, im Bild ein Inlaid-Linoleum mit einem Muster von Peter Behrens im Rathaus Bremen.

_Linoleum

Die Erfindung des Linoleums

Der umweltfreundliche elastische Bodenbelag verdankt seinen Ursprung einem Zufall.

Laminat gibt es in vielen verschieden Farben und Mustern, hier eine Holznachbildung.

Laminat gibt es in vielen verschieden Farben und Mustern, hier eine Holznachbildung.

_Sonstige

Laminat: Allgemeines und Eigenschaften

Laminatböden gehören trotz ihrer Holzdekore nicht zu den Holzböden, sondern bilden eine eigene Bodenbelagsgruppe. Im Vergleich zu...

Homogener, elastischer PO-Bodenbelag

Homogener, elastischer PO-Bodenbelag

_Sonstige

PO-Beläge: Allgemeines und Eigenschaften

Die Suche nach neuen strapazierfähigen Belägen und der seitens des Umweltschutzes geforderte Ausstieg aus der Chlorchemie (PVC =...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Boden sponsored by:

Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com
+
DOMOTEX – Deutsche Messe AG
Messegelände
30521 Hannover
E-Mail: domotex@messe.de
www.domotex.de
Zum Seitenanfang

Arten und Formen von elastischen Bodenbelägen

Beispiel Linoleum

Beispiel Linoleum

Zu den elastischen Bodenbelägen gehören sehr unterschiedliche Materialien mit entsprechend unterschiedlichen Eigenschaften,...

Eigenschaften und Materialien elastischer Bodenbeläge

Linoleum im Künstleratelier Lechner in Obereichstätt

Linoleum im Künstleratelier Lechner in Obereichstätt

Elastische Bodenbeläge sind schallschluckend, trittschall- und wärmedämmend sowie pflegeleicht. Zu den elastischen Bodenbelägen,...

Einsatzbereiche und Klassifizierung elastischer Bodenbeläge

Damit die Auswahl der sehr unterschiedlichen Arten von elastischen Bodenbelägen einfacher fällt und für die jeweilige Anforderung...

Geschichtliche Entwicklung der elastischen Bodenbeläge ab dem 19. JH

Geschichtliche Entwicklung der elastischen Bodenbeläge ab dem 19. JH

Der Bodenspezialist und -historiker Roland A. Hellmann hat sich auf die Suche nach der geschichtlichen Entwicklung von elastischen...

NACHHALTIG IN JEDER FASER

DUO-Carpets von OBJECT CARPET bestehen aus nur zwei Materialien und vereinen maximale Designfreiheit mit minimalem Ressourceneinsatz.

Partner-Anzeige

DOMOTEX 2026

Home of Flooring & Interior Finishing
Creating Rooms. Transforming Spaces.
19. – 22. Januar 2026 | Hannover

Partner-Anzeige